Beschreibung
Der BBS-256 ist ein zentraler Bildspeicher, der von bis zu 256 Teilnehmern
genutzt werden kann. Der BBS-256 hat eine Speicherkapazität von 1024
Einzelbildern, die auf alle Teilnehmer verteilt werden. Ist die Speicherkapazität
erschöpft, wird das älteste Bild auf dem Bildspeicher überschrieben.
Zur Bestimmung des Aufnahmezeitpunkts ist im BBS-256 eine Uhr integriert.
Über die externe DCF77-Antenne, die im Lieferumfang enthalten ist, kann das
Funkuhr-Zeittelegramm empfangen werden. Wenn bei angeschlossener
Antenne das Zeittelegramm empfangen wird synchronisiert sich die integrierte
Uhr selbsttätig, dabei blinkt das
kann mehrere Minuten dauern. Ist die BBS-256-Uhr mit dem Zeitsignal
synchronisiert erscheint das
Der Zeitsender steht bei Frankfurt am Main und hat eine Reichweite von ca.
1500 km.
Der BBS-256 speichert die Bilder auf der mitgelieferten Speicherkarte (SD-
Karte, 2GB, Class 6).
Die Speicherkarte kann mit einem Speicherkartenleser an einem PC
ausgelesen werden. Nach dem Wiedereinlegen der Speicherkarte muss diese
formatiert werden (siehe Hinweis auf Seite 9:" format SD-Card").
Spannungsversorgung:
Stromaufnahme:
Videosignal IN/OUT:
Anzahl der Teilnehmer:
Anzahl der Einzelbilder:
Bildauflösung:
Bildformat:
Uhr:
Anzeige:
Speicherkarte:
Ø
-Symbol im Display. Dieses Synchronisieren
Ø
-Symbol ständig.
15V DC
Aktiv: 230mA Ruhe: 120mA
symmetrisch, 1Vpp Z=100Ohm
max. 256
1024
640 x 480 Pixel 24Bit
JPG
DCF77 Funkuhrempfänger
Aufnahmezeitpunkt wird über On-Screen-Display eingeblendet.
SD-Karte, 2GB, Class 6
3