Herunterladen Diese Seite drucken
TOOLCRAFT SIG-290 Bedienungsanleitung

TOOLCRAFT SIG-290 Bedienungsanleitung

Gaslötkolben

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Gaslötkolben
Best.-Nr. 2898079
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Gaslötkolben erzeugt eine verstellbare Flamme mit einer Temperatur von bis zu 1100°C. Durch
das mitgelieferte Zubehör ist das Produkt vielseitig verwendbar. Unterschiedliche Lötspitzen und
Aufsätze lassen verschiedenste Arbeiten mit dem Produkt zu.
Der Gaslötkolben darf nur mit Feuerzeuggas (Butangas) befüllt und betrieben werden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt
beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Brandverletzungen, Feuer, Explosion oder
anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus Si-
cherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inha-
ber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Gaslötkolben

3x Lötspitze

Heißluftreflektor

Heißschneider

Reinigungsschwamm

4 Symbol-Erklärung
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen oder Schäden führen können.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme vollständig durch und beach-
ten Sie die enthaltenen Hinweise.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht
befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden
keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.

Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem

gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Stößen,

hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Das Gehäuse des Gaslötkolbens darf nicht geöffnet oder beschädigt werden. Es darf auch nicht

in Feuer oder offene Flammen gehalten oder geworfen werden! Höchste Explosionsgefahr!
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.

Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen bereits

aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Beim Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-

des der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des

Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie

sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann

bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Lassen Sie das Produkt zuerst vollständig abkühlen, bevor Sie einen Aufsatz wechseln, das

Produkt lagern (z.B. in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox) oder die mitgelieferte Schutzkappe
aufsetzen. Andernfalls besteht Brandgefahr!
Sollte das Produkt beschädigt oder defekt sein, so entsorgen Sie es ordnungsgemäß. Falls noch

Gas enthalten ist und dieses austritt, so ist das Produkt ggf. für längere Zeit an einem geeigneten
Ort im Freien zu lagern, so dass das Gas entweichen kann. Achten Sie auf eine ausreichende
Belüftung, halten Sie Abstand zu jeglichen offenen Feuern oder Zündquellen, Brand- und Explo-
sionsgefahr! Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien, Brandgefahr!
(oder scannen Sie den QR-Code), um die
Schutzkappe

Montageschlüssel

Aufbewahrungsbox

Bedienungsanleitung

5.2 Befüllung
Das Produkt darf nicht mehr befüllt werden, wenn es beschädigt ist. Brand und Explosionsgefahr!

Der Gaslötkolben darf nur in vollständig abgekühltem Zustand befüllt werden, andernfalls besteht

Explosionsgefahr!
Verwenden Sie nur hochwertiges Feuerzeuggas (Butangas) für die Befüllung. Beachten Sie die

Sicherheits- und Bedienungsanleitungen der verwendeten Gaskartusche.
Unterbrechen Sie den Befüllvorgang sofort, wenn Gas austritt. Es können explosionsfähige Gas-

Luft-Gemische entstehen. Achten Sie darauf, dass der Raum ausgiebig gelüftet wurde, bevor Sie
den Gaslötkolben oder andere Zündquellen zünden.
Überprüfen Sie nach der Befüllung, ob Gas austritt. Wenn Sie Gas riechen oder ein Zischen

hören, betätigen Sie keinesfalls die Zündung. Es besteht höchste Explosionsgefahr! Bringen Sie
den Gaslötkolben in einen gut belüfteten Bereich, bis das Gas vollständig entwichen ist.
Nach der Befüllung enthält das Produkt hochentzündliches und unter Druck stehendes Gas.

Es muss von Wärmequellen, Hitze (> +40 °C) oder direkter Sonneneinstrahlung ferngehalten
werden.
Entfernen oder öffnen Sie das Füllventil nicht, um Gas ausströmen zu lassen. Brand- und Ex-

plosionsgefahr!
5.3 Betrieb
Das Produkt darf nicht in Bereichen betrieben werden, in denen explosive oder brennbare Mate-

rialien, brennbare Gase, Dämpfe, Staub oder brennbare Flüssigkeiten (Lösungsmittel, Alkohol,
Benzin usw.) gelagert werden. Es besteht Explosions- bzw. Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Es besteht Brandgefahr!

Abhängig von der Tätigkeit, die Sie mit dem Gaslötkolben ausüben, ist eine geeignete Schutz-

ausrüstung und das Beachten von zusätzlichen Sicherheitsvorschriften erforderlich. Schützen
Sie Körper und Augen vor Lötspritzern und flüssigem Lötzinn. Tragen Sie bei der Arbeit entspre-
chende Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Arbeiten Sie nie an elektrischen Bauteilen, die unter Spannung stehen. Trennen Sie das Gerät,

an dem Sie Lötvorgänge durchführen wollen, vor der Arbeit immer von der Stromversorgung und
überprüfen Sie dessen Spannungsfreiheit.
Halten Sie Ordnung am Arbeitsplatz und benutzen Sie eine hitzefeste Unterlage.

Halten Sie das Produkt am Griff. Fassen Sie den Gaslötkolben immer so an, dass die Düse bzw.

die Lötspitze von Ihnen, Ihrer Kleidung und anderen Personen oder Tieren weg zeigt.
Niemals in eine offene Flamme greifen! Berühren Sie niemals die heißen Metallteile des Gaslöt-

kolbens! Schwere Verbrennungen sind die Folge!
Entzünden Sie mit dem Produkt niemals flüssige oder gasartige Brennstoffe (z.B. Benzin, Spiritus

usw.). Es besteht Explosionsgefahr!
Viele Materialien geben beim Erhitzen oder beim Löten gefährliche oder sogar giftige Dämpfe ab.

Treffen Sie immer die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Verwenden Sie ggf. eine geeignete
Absauganlage oder lüften Sie entsprechend.
Legen Sie den Gaslötkolben während Arbeitspausen bzw. zum Abkühlen auf eine stabile, ebene

und hitzebeständige/feuerfeste Oberfläche, Achten Sie dabei darauf, dass er nicht wegrollen
oder herunterfallen kann, Brandgefahr!
Nicht länger als 10 Minuten ununterbrochen betreiben, da sich das Gehäuse übermäßig erwär-

men kann. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Versuchen Sie niemals, das Produkt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten abzukühlen. Da-

durch wird es beschädigt.
Lockere Kleidung vermeiden. Entfernen Sie jeglichen Schmuck und halten Sie lange Haare zu-

rück oder binden Sie sie zurück.
Beachten Sie, dass die Flamme abhängig von der Umgebungsbeleuchtung möglicherweise nur

schlecht oder gar nicht sichtbar ist. Auch bei kleiner Flamme ist in deren Umkreis eine sehr hohe
Hitze vorhanden. Materialien können Feuer fangen und es besteht Verbrennungsgefahr.
Bei niedrigen Temperaturen kann der Gasdruck abfallen, was zu einer schwächeren Flamme

führt.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schüt-

zen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6 Einzelteile
2
3
1
1 Lötspitze
2 Katalysator
3 Flammschutz
4 Sicherheitsverriegelung
4 5
6
7
5 Zündknopf
6 Knopf für Dauerbetrieb
7 Flammenregler
8 Füllventil
8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TOOLCRAFT SIG-290

  • Seite 1 5.2 Befüllung Das Produkt darf nicht mehr befüllt werden, wenn es beschädigt ist. Brand und Explosionsgefahr! Der Gaslötkolben darf nur in vollständig abgekühltem Zustand befüllt werden, andernfalls besteht Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur hochwertiges Feuerzeuggas (Butangas) für die Befüllung. Beachten Sie die Bedienungsanleitung Sicherheits- und Bedienungsanleitungen der verwendeten Gaskartusche.
  • Seite 2 7 Bedienung 8 Behebung von Störungen 7.1 Befüllung Problem Mögliche Ursache Lösung Bringen Sie den Flammenregler (7) in die Minimalposition. Flamme lässt sich Gastank leer Gastank befüllen Stecken Sie die Spitze der Gaskartusche (evtl. mit einem passenden nicht zünden Adapter) auf das Füllventil (8) und füllen Sie den Gastank mit einer „pum- Flammenregler falsch eingestellt Stellen Sie den Flammenregler penden“...
  • Seite 3 5.2 Filling The product must not be refilled if it shows any signs of damage. There is a risk of fire and explosion! Only fill the gas soldering iron when it is completely cooled down. Otherwise, there is a risk of explosion! Operating instructions Lighter gas (butane) of high quality must only be used.
  • Seite 4 7 Using the product 8 Troubleshooting 7.1 Filling Problem Possible cause Remedy Set the flame regulator (7) to the minimum position. Ignition failure The gas tank is empty Fill the gas tank Attach the gas cartridge tip (with a suitable adapter, if necessary) to the The flame regulator is set incor- Set the flame regulator correctly as filling valve (8) and fill the gas tank with “pumping”...
  • Seite 5 5.2 Remplissage Vous ne devez pas remplir le produit s'il est endommagé, au risque de provoquer un incendie et une explosion ! Pour éviter tout risque d'explosion, il convient de ne remplir le fer à souder à gaz que lorsqu'il est complètement refroidi ! Mode d'emploi Veillez à...
  • Seite 6 7 Utilisation 8 Dépannage 7.1 Remplissage Problème Cause possible Solution Placez le régulateur de flamme (7) en position minimale. La flamme ne s'al- Réservoir de gaz vide Remplissez le réservoir de gaz Placez l'extrémité de la cartouche de gaz (éventuellement avec un adap- lume pas tateur approprié) sur la vanne de remplissage (8) et remplissez le réser- Régulateur de flamme mal réglé...
  • Seite 7 5.2 Vullen Het product mag niet opnieuw worden gevuld als het beschadigd is. Brand- en explosiegevaar! De gassoldeerbout mag alleen gevuld worden als deze volledig is afgekoeld, anders bestaat er explosiegevaar! Gebruik voor het vullen alleen hoogwaardig aanstekergas (butaangas). Neem de veiligheids- en Gebruiksaanwijzing bedieningsvoorschriften van de gebruikte gaspatroon in acht.
  • Seite 8 7 Bediening 8 Oplossen van problemen 7.1 Vullen Probleem Mogelijke oorzaak Oplossing Zet de vlamregelaar (7) in de laagste stand. Vlam kan niet worden Gastank leeg Gastank vullen Steek het uiteinde van het gaspatroon (eventueel met een geschikte ontstoken adapter) in het vulventiel (8) en vul de gastank met een "pompende" De vlamregelaar is verkeerd in- Stel de vlamregelaar af zoals be- beweging.

Diese Anleitung auch für:

To-86942372898079