Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochen an Bord

Die FASTnet LADY hat weder Gas-
noch Petroleum-Öfen. Sie verfügt über
zwei
Induktionsplatten
Mikrowellenherd. Das Ganze ist über
einen leistungsfähigen Inverter an die
Batterien
bzw.
angeschlossen.
Kochen funktioniert also im Prinzip
genau so wie zuhause. Unterwegs oder
am Ankerplatz sind aber wegen der
begrenzten
Vorräte
Energie ein paar Dinge zu beachten.
1. Energiemenge:
2. Maximale Leistung: Der Inverter liefert maximal 3000W. Es können also nicht alle
3. Maximaler Strom:
Stand 01/2011
FASTnet LADY
und
einen
den
Landstrom
an
elektrischer
Es sind Batterien mit insgesamt 760 Amperestunden (Ah)
vorhanden. Davon kann in der Praxis etwa die Hälfte
entnommen werden. Das bedeutet, dass maximal 380 Ah zur
Verfügung stehen. Dann sind die Batterien leer und müssen
über die Maschine oder per Landstrom geladen werden.
Maximal
stehen
(380Ah*12V).
Geräte gleichzeitig auf voller Leistung betrieben werden. Um
die Batterien nicht zu überlasten sollte immer nur eine
Platte oder der Mikrowellenherd angeschaltet sein. Das
dürfte aber einen geschickten Koch kaum behindern!
Die Spannung der Batterien sinkt bei starker Belastung
schnell ab. Um die Batterien vor einer Tiefentladung zu
schützen schaltet der Inverter bei einer Spannung von unter
10,6V ab. Bevor es soweit ist, wird der Inverter ca. 1 Minute
lang einen Warnton abgeben. Nun muss man die Leistung
der Herdplatte oder des Mikrowellenherds herunterschalten,
damit die Batterien sich etwas erholen können.
also
ca.
4500Wh
26
zur
Verfügung
fjweber

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis