Herunterladen Diese Seite drucken

ehb electronics SMARTmodul 04 flex Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Grenz-
frequenz F
in
Signal L=UAB
Eingänge A
Signal H=UAB
und B
CAN-Bus-
Interface
Betriebs-
temperatur
Lager-
temperatur
Feuchtigkeit
(nicht kon-
densierend)
Vibration
Schock
Abmessun-
gen
Schutzart
Anschluss
Das Produkt wurde nach folgenden Normen getestet:
• Störaussendung. Messung der Funkstörstrahlung nach DIN EN 61000-6-4, DIN EN 61000-4-20
• Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität (ESD) nach DIN EN 61000-4-2
• Störfestigkeit gegen hochfrequente elektromagnetische Felder nach DIN EN 61000-4-3,
DIN EN 61000-4-20, ISO 11451-1
• Störfestigkeit gegen schnelle transiente Störgrößen (Burst) nach DIN EN 61000-4-4
• Störfestigkeit gegen Stoßspannung (Surge) nach DIN EN 61000-4-5
• Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen, induziert durch hochfrequente Felder nach
DIN EN 61000-4-6
• Vibration nach DIN EN 60068-2-6
18
Y:\Vertrieb\01 Produkte\01 Produktinformationen Vertrieb\ehb SMARTmodul 04 flex\Betriebsanleitung\ehb SMARTmodul 04
flex_BA_SP_DE_1.2.docx
Bedienungsanleitung.doc • Stand/Version: 25.02.2005/00 • Layout: Gottschalk • \\Ehelec-nts-000\EHELEC\Iso 9001\Formblätter\Vorlagen
Betriebsanleitung
-20°C ... 85°C
,
off
on
48h
6h, 10-80Hz
72x, 9-13ms
LxBxH
Vers. 1.2
600Hz
250kBit/s
-30°C
-40°C
95%
20g
44g
75mm x 95mm x 35mm
IP53
8 x Amp Positiv Lock
ehb SMARTmodul 04 flex
CAN 2.0B, SAE J1939
+85°C
+90°C
Nach SAE J1378
Nach SAE J1378
55g
Nach SAE J1378
Steckerkontakte sind
nicht geschützt
© ehb Irrtum vorbehalten

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ehb electronics SMARTmodul 04 flex

Diese Anleitung auch für:

Ehb5003-25