Inhaltszusammenfassung für ehb electronics SMARTmodul 04 flex
Seite 1
Betriebsanleitung ehb SMARTmodul 04 flex (CANmodul) Frequenz/Impulszähler-Modul ehb5003-24 / ehb5003-25 Servicepersonal Version 1.2 Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie Verwertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung...
Seite 5
Das ehb SMARTmodul 04 flex unterstützt das CAN-Protokoll-System (Controller Area Network) nach SAE J1939. Die Module ehb SMARTmodul 04 flex wurden für die Unterstützung und Erweiterung bestehender CAN- bus-Systeme entwickelt. Mit Hilfe dieser Module kann dem Bediener einer Maschine oder eines Aggrega- tes die Kommunikation mit dem Motormanagementsystem eines elektronisch geregelten Motors erleich- tert werden.
Seite 6
Oder nutzen Sie den Online-Service zur Rücksendung des Gerätes: www.ehbservice.de HINWEIS! ehb electronics gmbh haftet ausschließlich für die fachgerechte Ausführung der Arbeitsleis- tungen, sowie für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des eingesetzten Materials. Wei- tergehende Ansprüche, wie z. B. der Ersatz entgangenen Gewinns und der Ersatz von unmittelbaren oder mittelbaren Folgeschäden, wie z.B.
Seite 7
SMARTmodul 04 flex 5. Bedienung des Moduls 5.1. Ein-/Ausschalten des Moduls Das ehb SMARTmodul 04 flex wird ebenso wie das MMS (ECU) mit Klemme 15 vom Zündstartschalter ein- und ausgeschaltet. 6. Funktion des Moduls Das ehb SMARTmodul 04 flex kann mithilfe der SPN 524245 so konfiguriert werden das es folgende Module simulieren kann: •...
Seite 8
3. Als PT100 Eingang mit Statusmeldung auf SPN 171 6.5. Status Eingänge / Ausgang Mit der CAN Nachricht mit der PGN FFDD sendet das ehb SMARTmodul 04 flex den aktuellen Status von PIN-A … PIN-D auf den CAN-Bus. Wenn das ehb SMARTmodul 04 flex als Modul Simulation konfiguriert ist, dann entsprechen die gesendeten Daten den Daten des jeweiligen simulierten Moduls.
Seite 9
Richtung Time/ms 18 FFDE 03 18 FFDF 03 18 FFDC FD 60-100 Beispiel 3: CAN Sequenz um das ehb SMARTmodul 04 flex um die Konfigurieren auch gleichzeitig in den Konfigurationsspeicher zu schreiben Richtung Time/ms 18 FFDE 03 18 FFDF 03...
Seite 11
Konfiguration Kommando 524246 1 byte Setze CAN Sende-Adresse 524247 8.4. PGN 65503 ehb SMARTmodul 04 flex Inverse Konfiguration Daten Hier müssen die gewünschten Konfigurationsdaten bitweise invertiert übertragen werden. Dies ist eine Empfangs-Botschaft für das Modul. Datenlänge : 8 Byte Extended Data Page:...
Seite 13
Ausgang einschalten. Die Freigabe kann dann wieder zurückgenommen werden. Wenn darauf ein Timeout vom ehb SMARTmodul 04 flex auf dem CAN-Bus erkannt wird, so wird der Ausgang wieder abgeschaltet und wird erst wieder eingeschaltet, wenn eine neue Freigabe gesetzt wird.
Seite 14
SMARTmodul 04 flex Konfiguration der Funktion Pull-Up für PIN-B. Die Funktion kann temporär, bis zum spannungslos schal- ten des ehb SMARTmodul 04 flex aktiv sein, oder kann außerdem fest in den Konfigurationsspeicher geschrieben werden. 00 - Eingang PIN-B hat keinen Pull-Up-Widerstand 01 - Eingang PIN-B hat einen Pull-Up-Widerstand Daten Länge:...
Seite 15
SPN 524242 Setze Funktion von PIN-B Konfiguration der Funktion am PIN-B. Die Funktion kann temporär, bis zum spannungslos schalten des ehb SMARTmodul 04 flex aktiv sein, oder kann außerdem fest in den Konfigurationsspeicher geschrieben werden. 0000 - Richtungseingang für PIN-B in Zählbetrieb 0001 - Eingang als Zähleingang...
Seite 16
Daten Bereich: 0 bis 255 PGN: 0xFFDE 9.23. SPN 524248 Software Version Die Software Version wird vom ehb SMARTmodul 04 flex über diesen SPN gesendet. Daten Länge: 2 Byte Auflösung: Version / 1 bit, 0 Offset Daten Bereich: 0 bis 0xFFFF...