Seite 2
HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz bleibt hiervon unberührt.
Seite 3
Allgemeines VORSICHT! In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf Verletzungs- oder Lebensgefahr bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. ACHTUNG: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf die Gefahr von Hardware-Schäden oder Datenverlust bei Nichtbefolgen der Anleitungen hin. HINWEIS: In dieser Form gekennzeichneter Text weist auf wichtige Zusatzinformationen hin. DEWW...
Seite 5
Registerkarte „Status“ ......................5 Registerkarte „Log“ ......................5 Registerkarte „Help“ ......................6 Speichern und Drucken der Informationen in HP Insight Diagnostics ......... 6 Herunterladen der neuesten Version von HP Insight Diagnostics ........6 Schutz der Software ..........................7 Wiederherstellen der Software ......................7 2 Fehlerbehebung ohne Diagnose Sicheres und angenehmes Arbeiten ....................
Seite 6
Anhang A POST-Fehlermeldungen Numerische Codes und Textmeldungen beim POST ................ 48 Interpretieren der LED-Anzeigen auf der Gehäusevorderseite und der akustischen Codes für die POST-Diagnose ..........................55 Anhang B Kennwortschutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS Zurücksetzen des Kennwort-Jumpers ....................60 Löschen und Zurücksetzen des CMOS ....................61 Verwenden von Computer Setup zum Zurücksetzen des CMOS ........
Seite 7
Informationen der einzelnen Bildschirme des Dienstprogramms können als HTML-Datei auf einem HP USB-Flash-Laufwerk gespeichert werden. Ermitteln Sie mit HP Insight Diagnostics, ob alle an den Computer angeschlossenen Geräte vom System erkannt werden und ordnungsgemäß funktionieren. Das Durchführen von Tests nach dem Installieren bzw.
Seite 8
übernehmen, es sei denn, Sie möchten die Tastatur testen. Klicken Sie auf der Seite mit der Lizenzvereinbarung auf Agree (Ich stimme zu), wenn Sie mit dieser Vereinbarung einverstanden sind. HP Insight Diagnostics wird gestartet, und die Registerkarte Survey (Übersicht) wird angezeigt.
Seite 9
Registerkarte „Diagnose” HINWEIS: Die Registerkarte Diagnose ist nur in HP Insight Diagnostics Online Edition verfügbar. Die Diagnosefunktion der HP Insight Diagnostics Online Edition ermöglicht eine hohe Systemverfügbarkeit, indem sie verschiedene, umfassende, nicht intrusive System- und Komponententests bei laufendem Betriebssystem durchführt.
Seite 10
Registerkarte „Test“ Auf der Registerkarte Test können Sie verschiedene Systemkomponenten für den Test auswählen. Außerdem können Sie die Art des Tests und den Testmodus festlegen. Drei Arten von Tests stehen zur Auswahl: ● Quick Test (Schnelltest): Anhand eines vordefinierten Skripts werden einzelne Hardware- Komponenten stichprobenartig untersucht.
Seite 11
Unter Failed Count (Anzahl der Fehlversuche) ist aufgeführt, wie oft der Test für das Gerät fehlgeschlagen ist. ● Der Error Code (Fehlercode) zeigt einen numerischen Code für den Fehler an. Eine Erklärung der Fehlercodes befindet sich auf der Registerkarte Help (Hilfe). DEWW HP Insight Diagnostics...
Seite 12
Drucken Sie die Informationen von dem Datenträger aus, den Sie für das Speichern verwendet haben. HINWEIS: Klicken Sie zum Beenden von HP Insight Diagnostics unten links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Exit Diagnostics (Diagnose beenden), und nehmen Sie die DVD Dokumentation und Diagnose aus dem optischen Laufwerk.
Seite 13
Geben Sie die Produktnummer (z. B. rp3000) in das Textfeld ein, und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie Ihr Computermodell aus. Wählen Sie Ihr Betriebssystem aus. Klicken Sie auf den Link Diagnostic (Diagnose). Klicken Sie auf HP Insight Diagnostics Offline Edition.
Seite 14
Versuchen Sie bei Problemen mit dem Computer zunächst die nachstehend aufgeführten Lösungsvorschläge anzuwenden, um das genaue Problem festzustellen, bevor Sie sich an die Kundenunterstützung wenden. ● Führen Sie HP Insight Diagnostics Utility aus. Weitere Hinweise erhalten Sie unter „Funktionen der Computerdiagnose“ auf Seite ●...
Seite 15
„Hilfreiche Hinweise“ auf Seite 10 in diesem Handbuch. Um Sie bei der Problemlösung online zu unterstützen, bietet HP Instant Support Professional Edition Diagnosehilfen. Nutzen Sie die Online-Chat-Funktion von HP Instant Support Professional Edition, wenn Sie Unterstützung durch den Kundendienst benötigen. Sie können HP Instant Support Professional Edition unter folgender Adresse aufrufen: http://www.hp.com/go/ispe.
Seite 16
Hilfreiche Hinweise Wenn Probleme mit dem Computer, dem Monitor oder der Software auftreten, beachten Sie die folgende Liste mit allgemeinen Hinweisen, bevor Sie weitere Schritte unternehmen: ● Überprüfen Sie, ob der Computer und der Monitor an eine funktionierende Steckdose angeschlossen sind. ●...
Seite 17
Lösen allgemeiner Probleme Sie können möglicherweise die in diesem Abschnitt beschriebenen allgemeinen Probleme selbst lösen. Setzen Sie sich mit einem Servicepartner in Verbindung, wenn ein Problem weiterhin besteht und Sie es nicht selbst lösen können oder Sie bei der Durchführung des Vorgangs Unterstützung benötigen. VORSICHT! Wenn der Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist, liegt an der Systemplatine stets eine Spannung an.
Seite 18
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Der Cursor lässt sich nicht mit den Pfeiltasten auf dem Ziffernblock bewegen. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise ist die Num-Taste aktiviert. Drücken Sie die Num-Taste. Die LED-Anzeige für die Num- Funktion darf nicht leuchten, wenn Sie die Pfeiltasten verwenden möchten.
Seite 19
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Es sind zu viele Anwendungen geöffnet. Schließen Sie nicht benötigte Anwendungen, um Speicher verfügbar zu machen. Einige Anwendungen werden im Hintergrund ausgeführt und können geschlossen werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol in der Taskleiste klicken.
Seite 20
Tabelle 2-1 Lösen allgemeiner Probleme (Fortsetzung) Das System kann nicht eingeschaltet werden, und die LEDs auf der Vorderseite blinken nicht. Mögliche Ursache Lösung Das System kann nicht eingeschaltet werden. Drücken Sie den Netzschalter, und halten Sie ihn für weniger als 4 Sekunden gedrückt. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die grüne LED der Festplatte leuchtet: Entfernen Sie der Reihe nach die Erweiterungskarten, bis die LED auf der Systemplatine aufleuchtet.
Seite 21
Der COM-Anschluss wird nicht ordnungsgemäß mit Strom versorgt. Mögliche Ursache Lösung unter „Konfigurieren der Stromversorgung für einen seriellen Anschluss”. DEWW Lösen allgemeiner Probleme...
Seite 22
Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Bei Problemen mit der Stromversorgung finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-2 Lösen von Problemen mit der Stromversorgung Das Netzteil schaltet sich sofort ab. Mögliche Ursache Lösung Das Netzteil schaltet sich aufgrund eines internen Fehlers Lassen Sie den Prozessor- oder Systemlüfter von einem nicht ein.
Seite 23
Lösen von Problemen mit der Festplatte Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit der Festplatte Ein Festplattenfehler wird gemeldet. Mögliche Ursache Lösung Die Festplatte weist fehlerhafte Sektoren auf oder ist defekt. Klicken Sie unter Microsoft Windows XP mit der rechten Maustaste auf Start, klicken Sie auf Explorer, und wählen Sie ein Laufwerk aus.
Seite 24
Setzen Sie das System auf den Systemstatus zurück, der durch den Wiederherstellungspunkt in HP Backup & Recovery Manager erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie im HP Backup & Recovery Manager- Benutzerhandbuch im Windows Startmenü. Das Booten über die Festplatte wurde in Computer Setup Führen Sie Computer Setup aus, und aktivieren Sie den...
Seite 25
Tabelle 2-3 Lösen von Problemen mit der Festplatte (Fortsetzung) Der Computer bootet nicht von Festplatte. Mögliche Ursache Lösung Der SATA-Controller wurde in Computer Setup deaktiviert. Führen Sie Computer Setup aus, und vergewissern Sie sich, dass der SATA-Controller unter Storage (Speicher) > Storage Options (Speicheroptionen) aktiviert ist.
Seite 26
Lösen von Problemen mit dem Display Häufige Ursachen und Lösungen zu Displayproblemen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker und in der folgenden Tabelle. Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit dem Display Leerer Bildschirm. Mögliche Ursache Lösung Der Monitor ist nicht eingeschaltet, und die LED-Anzeige des Schalten Sie den Monitor ein, und vergewissern Sie sich, dass Monitors leuchtet nicht.
Seite 27
System. Tauschen Sie jeweils ein DIMM-Modul aus, um herauszufinden, welches Modul das Problem verursacht. Verwenden Sie Speichermodule von HP und nicht von einem Drittanbieter. Tauschen Sie die Systemplatine aus. Schwarzer Bildschirm, die Betriebsanzeige blinkt sechs Mal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und der Computer gibt sechs akustische Signale aus.
Seite 28
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Dunkle Zeichen. Mögliche Ursache Lösung Helligkeit und/oder Kontrast sind nicht richtig eingestellt. Justieren Sie die Helligkeits- und Kontrastregler des Monitors. Die Kabel wurden nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das Bildschirmkabel ordnungsgemäß...
Seite 29
Tabelle 2-4 Lösen von Problemen mit dem Display (Fortsetzung) Auf dem Bildschirm wird die Meldung „No Connection, Check Signal Cable“ (Keine Verbindung, Signalkabel überprüfen) angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Das Monitorkabel ist nicht mit dem Grafikanschluss Schließen Sie die Monitorkabel zwischen Bildschirm und verbunden.
Seite 30
Synchronisation finden Sie auf der folgenden Website (wählen Sie den entsprechenden Monitor aus, und laden Sie SP35375 bzw. SP35466 herunter): http://www.hp.com/support Die Grafikkarte ist nicht richtig eingesetzt oder defekt. Setzen Sie die Grafikkarte neu ein. Tauschen Sie die Grafikkarte aus.
Seite 31
Lösen von Audio-Problemen Wenn Ihr Computer mit Audio-Funktionen ausgestattet ist und diese Probleme verursachen, finden Sie in der folgenden Tabelle Informationen zu allgemeinen Ursachen sowie die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Tabelle 2-5 Lösen von Audio-Problemen Töne werden nur bruchstückhaft wiedergegeben. Mögliche Ursache Lösung Die Prozessorressourcen werden von anderen offenen Schließen Sie alle prozessorintensiven Anwendungen.
Seite 32
Tabelle 2-5 Lösen von Audio-Problemen (Fortsetzung) Die Audiowiedergabe über den Lautsprecher funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Die Funktion für digitale Audio-CDs ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Audio-CD-Funktion: Wählen Sie in der Systemsteuerung die Option System. Klicken Sie auf der Registerkarte Hardware auf die Schaltfläche Geräte-Manager.
Seite 33
Lösen von Druckerproblemen Häufige Ursachen und Lösungen zu Druckerproblemen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker und in der folgenden Tabelle. Tabelle 2-6 Lösen von Druckerproblemen Der Drucker druckt nicht. Mögliche Ursache Lösung Der Drucker ist nicht eingeschaltet und betriebsbereit. Schalten Sie den Drucker ein, und stellen Sie sicher, dass er betriebsbereit ist.
Seite 34
Lösen von Problemen mit Tastatur und Maus Häufige Ursachen und Lösungen zu Tastatur- und Mausproblemen finden Sie in der Dokumentation zu den entsprechenden Geräten und in der folgenden Tabelle. Tabelle 2-7 Lösen von Problemen mit der Tastatur Tastaturbefehle und -eingaben werden vom System nicht erkannt. Mögliche Ursache Lösung Die Tastatur ist nicht richtig angeschlossen.
Seite 35
Tabelle 2-8 Lösen von Problemen mit der Maus Die Maus reagiert nicht auf Bewegung oder ist zu langsam. Mögliche Ursache Lösung Die Maus ist nicht richtig an der Rückseite des Computers Verwenden Sie zum Herunterfahren des Computers die angeschlossen. Tastatur. Drücken Sie die Tasten Strg gleichzeitig (oder...
Seite 36
Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware Sie müssen ggf. den Computer neu konfigurieren, wenn Sie Hardware, z. B. ein zusätzliches Laufwerk oder eine Erweiterungskarte, ein- oder ausgebaut haben. Beim Einbau einer Plug-and-Play- Komponente erkennt Windows XP das Gerät automatisch und konfiguriert den Computer. Wenn Sie ein nicht Plug-and-Play-fähiges Gerät installieren, müssen Sie den Computer nach erfolgter Installation der neuen Hardware neu konfigurieren.
Seite 37
System. Tauschen Sie jeweils ein DIMM-Modul aus, um herauszufinden, welches Modul das Problem verursacht. Verwenden Sie Speichermodule von HP und nicht von einem Drittanbieter. Tauschen Sie die Systemplatine aus. Die Betriebs-LED blinkt sechsmal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und anschließend wird sechsmal hintereinander ein akustisches Signal ausgegeben.
Seite 38
Tabelle 2-9 Lösen von Problemen bei der Installation von Hardware (Fortsetzung) Die Betriebs-LED blinkt zehn Mal rot (im Abstand von einer Sekunde und mit einer Pause von zwei Sekunden), und anschließend wird zehn Mal hintereinander ein akustisches Signal ausgegeben. (Die akustischen Signale werden nur fünf Mal wiederholt, die LEDs blinken jedoch weiter.) Mögliche Ursache Lösung...
Seite 39
Lösen von Netzwerkproblemen Bei Netzwerkproblemen finden Sie in der folgenden Tabelle eine Auflistung der allgemeinen Ursachen und die dazugehörigen Lösungsvorschläge. Das Verfahren zur Fehlersuche bei der Netzwerkverkabelung wird nicht erläutert. Tabelle 2-10 Lösen von Netzwerkproblemen Die Wake-on-LAN-Funktion funktioniert nicht. Mögliche Ursache Lösung Die Wake-on-LAN-Funktion ist nicht aktiviert.
Seite 40
Tabelle 2-10 Lösen von Netzwerkproblemen (Fortsetzung) Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung leuchtet nie. HINWEIS: Die LED-Anzeige für die Netzwerkverbindung muss bei Netzwerkaktivität blinken. Mögliche Ursache Lösung Der Netzwerk-Controller ist deaktiviert. Wechseln Sie zu Computer Setup, und aktivieren Sie den Netzwerk-Controller unter Security (Sicherheit) > Device Security (Gerätesicherheit).
Seite 41
Mögliche Ursache Lösung Die Dateien mit den Netzwerktreibern sind beschädigt. Laden Sie die Netzwerktreiber von der Website http://www.hp.com herunter, und installieren Sie sie erneut. Das Kabel ist nicht richtig angeschlossen. Stellen Sie sicher, dass das eine Ende des Kabels ordnungsgemäß an den Netzwerkanschluss und das andere Ende des Kabels an das richtige Gerät angeschlossen ist.
Seite 42
Um Beschädigungen der DIMMs oder der Systemplatine zu vermeiden, müssen Sie das Stromkabel des Computers ziehen, bevor Sie ein DIMM einsetzen, austauschen oder entfernen. Bei Systemen, die ECC-Speicher unterstützen, lässt HP die Kombination von ECC- und Nicht-ECC- Speicher nicht zu. In diesem Fall wird das Betriebssystem nicht gestartet.
Seite 43
Speichermodul. System. Tauschen Sie jeweils ein DIMM-Modul aus, um herauszufinden, welches Modul das Problem verursacht. Verwenden Sie Speichermodule von HP und nicht von einem Drittanbieter. Tauschen Sie die Systemplatine aus. DEWW Lösen von Problemen mit dem Speicher...
Seite 44
Lösen von Problemen mit dem Prozessor Bei Problemen mit dem Prozessor finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-12 Lösen von Problemen mit dem Prozessor Die Leistung ist niedrig. Mögliche Ursache Lösung Der Prozessor ist heiß. Stellen Sie sicher, dass im Computer für ausreichende Belüftung gesorgt ist.
Seite 45
Lösen von Problemen mit dem optischen Laufwerk Häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen mit dem optischen Laufwerk finden Sie in der folgenden Tabelle und in der Dokumentation zu den optischen Geräten. Tabelle 2-13 Lösen von Problemen mit dem optischen Laufwerk Das System lässt sich über das optische Laufwerk nicht starten.
Seite 46
Tabelle 2-13 Lösen von Problemen mit dem optischen Laufwerk (Fortsetzung) Optische Laufwerke werden nicht erkannt, oder Treiber ist nicht geladen. Mögliche Ursache Lösung Das Laufwerk ist nicht richtig angeschlossen oder nicht richtig Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der konfiguriert.
Seite 47
Der Computer startet nach dem Entfernen eines optischen Laufwerks zu langsam. Mögliche Ursache Lösung Das System sucht während des Boot-Vorgangs nach dem Ziehen Sie das Laufwerkskabel von der Systemplatine ab. Laufwerk, weil das Laufwerkskabel noch immer mit der Systemplatine verbunden ist. Die DVD oder CD im optischen Laufwerk wird nicht ausgeworfen.
Seite 48
Lösen von Problemen mit dem USB-Flash-Laufwerk Häufige Ursachen und Lösungen zu Problemen mit dem Flash-Laufwerk finden Sie in der folgenden Tabelle. Tabelle 2-14 Lösen von Problemen mit dem USB-Flash-Laufwerk Das USB-Flash-Laufwerk wird in Windows nicht als Laufwerksbuchstabe angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Der Laufwerkbuchstabe nach dem letzten physischen Ändern Sie den standardmäßigen Laufwerksbuchstaben für...
Seite 49
Probleme mit dem Internetzugang Bei Problemen mit dem Internetzugang wenden Sie sich an Ihren Internet-Dienstanbieter (ISP), oder sehen Sie in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen nach. Tabelle 2-15 Probleme mit dem Internetzugang Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Mögliche Ursache Lösung Das Konto beim Internet-Dienstanbieter (ISP) ist nicht richtig...
Seite 50
Tabelle 2-15 Probleme mit dem Internetzugang (Fortsetzung) Internetprogramme können nicht automatisch gestartet werden. Mögliche Ursache Lösung Einige Programme können erst gestartet werden, wenn die Melden Sie sich beim ISP an, und starten Sie das gewünschte Anmeldung beim ISP erfolgt ist. Programm.
Seite 51
Bei Softwareproblemen finden Sie entsprechende Informationen in der folgenden Tabelle mit allgemeinen Ursachen und Lösungen. Tabelle 2-16 Lösen von Software-Problemen Der Computer „stoppt“, und der Bildschirm mit dem HP Logo wird nicht angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Ein POST-Fehler ist aufgetreten.
Seite 52
Kundenunterstützung Wenden Sie sich an einen Servicepartner, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Die Adresse eines Servicepartners in Ihrer Nähe finden Sie auf der Website http://www.hp.com. HINWEIS: Wenn Sie den Computer bei einem Servicepartner abgeben, um Wartungsarbeiten durchführen zu lassen, geben Sie das Setup-Kennwort und das Systemstart-Kennwort an, falls diese Kennwörter eingerichtet sind.
Seite 53
POST-Fehlermeldungen In diesem Anhang sind Fehlercodes, Fehlermeldungen und die verschiedenen LED-Anzeigen und akustischen Signale aufgeführt, die während des Selbsttests beim Systemstart (POST) oder beim Neustart des Computers ausgegeben werden können. Des Weiteren sind in den folgenden Tabellen die möglichen Ursachen des jeweiligen Problems sowie Schritte zu dessen Behebung angegeben. Bei deaktivierten POST-Meldungen werden die meisten Systemmeldungen während des POST- Verfahrens wie Speicherzählung und Textmeldungen, die keine Fehlermeldungen sind, unterdrückt.
Seite 54
Numerische Codes und Textmeldungen beim POST Dieser Abschnitt enthält Informationen über POST-Fehler, denen numerische Codes zugeordnet sind. Der Abschnitt enthält außerdem Textmeldungen, die während des POST angezeigt werden können. HINWEIS: Nach der Anzeige einer POST-Textmeldung gibt der Computer jeweils einen Warnton aus. Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen Bedienfeldmeldung...
Seite 55
Wenn Sie Speichermodule von Drittanbietern installiert haben, nehmen Sie sie heraus, und testen Sie, ob das Problem weiterhin besteht, wenn Sie nur Speichermodule von HP verwenden. Überprüfen Sie, ob Speichermodule des richtigen Typs eingesetzt wurden. 201-Memory Error (Speicherfehler) RAM-Fehler Führen Sie Computer Setup oder die...
Seite 56
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Nehmen Sie die fehlerhaften Speichermodule, die Sie identifiziert haben, heraus, und ersetzen Sie sie. Falls der Fehler nach dem Austauschen der Speichermodule weiterhin besteht, tauschen Sie die Systemplatine aus. 213-Incompatible Memory Module in Das in der Fehlermeldung angegebene Überprüfen Sie, ob Speichermodule des...
Seite 57
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 404-Parallel Port Address Conflict Detected Sowohl der externe als auch der interne Nehmen Sie alle Parallelanschluss- (404-Adressenkonflikt an parallelem Port) Anschluss ist dem parallelen Anschluss X Erweiterungskarten heraus. zugewiesen. Löschen Sie den CMOS.
Seite 58
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme 1151- Serial Port A Address Conflict Sowohl der externe als auch der interne Entfernen Sie alle Erweiterungskarten Detected (1151-Adressenkonflikt an serielle Port sind COM1 zugewiesen. an den seriellen Ports. seriellem Port A) Löschen Sie den CMOS.
Seite 59
Storage (Speicher) > DPS Self-test (DPS-Selbsttest) den Laufwerksschutz- Selbsttest durch. Verwenden Sie gegebenenfalls den Festplatten-Firmware-Patch. (Erhältlich im Internet unter http://www.hp.com/ support.) Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Daten, und tauschen Sie die Festplatte aus. 1796-SATA Cabling Error (1796-SATA- Mindestens ein SATA-Gerät ist nicht Verwenden Sie SATA 0 für eine Festplatte...
Seite 60
Tabelle A-1 Numerische Codes und Textmeldungen (Fortsetzung) Bedienfeldmeldung Beschreibung Empfohlene Maßnahme Entfernen Sie die Grafikkarte des Drittanbieters, um zu sehen, ob sich das Problem so beheben lässt. Network Server Mode Active and No Tastaturfehler bei aktiviertem Schließen Sie die Tastatur neu an, Keyboard Attached (Netzwerkserver-Modus Netzwerkserver-Modus.
Seite 61
Interpretieren der LED-Anzeigen auf der Gehäusevorderseite und der akustischen Codes für die POST-Diagnose Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Codes der LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Computers sowie über akustische Codes, die vor oder während des Selbsttests beim Systemstart (POST) ausgegeben werden können, denen jedoch nicht notwendigerweise ein Fehlercode oder eine Textmeldung zugeordnet ist.
Seite 62
Problem Tauschen Sie jeweils ein DIMM-Modul aus, behoben wurde. um herauszufinden, welches Modul das Problem verursacht. Verwenden Sie Speichermodule von HP und nicht von einem Drittanbieter. Tauschen Sie die Systemplatine aus. Die rote Betriebs-LED blinkt Grafikkartenfehler Bei Systemen mit Grafikkarte:...
Seite 63
Tabelle A-2 Diagnose-LEDs auf der Vorderseite des Computers und akustische Codes (Fortsetzung) Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Die rote Betriebs-LED blinkt Ungültiger ROM Flashen Sie den System-ROM erneut mit achtmal im Abstand von einer (Prüfsummenfehler). dem neuesten BIOS-Image. Weitere Sekunde, gefolgt von einer Informationen finden Sie im Desktop zwei Sekunden langen Pause.
Seite 64
Tabelle A-2 Diagnose-LEDs auf der Vorderseite des Computers und akustische Codes (Fortsetzung) Aktivität Signale Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme die Systemplatine aus, falls das Problem weiterhin besteht. Wenn die LED auf der Systemplatine nicht leuchtet, entfernen Sie der Reihe nach die Erweiterungskarten, bis die LED auf der Systemplatine aufleuchtet.
Seite 65
Kennwortschutzfunktion und Zurücksetzen des CMOS Dieser Computer unterstützt Kennwortschutzfunktionen, die über das Menü von Computer Setup Utilities (Computer Setup-Dienstprogramme) eingerichtet werden können. Dieser Computer unterstützt zwei Kennwortschutzfunktionen, die über das Menü von Computer Setup Utilities (Computer Setup-Dienstprogramme) eingerichtet werden können: Setup-Kennwort und Systemstart-Kennwort.
Seite 66
Position des Kennwort-Jumpers und weiterer Komponenten der Systemplatine finden Sie im Teileplan zu Ihrem System, dem Illustrated Parts & Service Map (IPSM). Der IPSM kann unter http://www.hp.com/support heruntergeladen werden. Entfernen Sie den Jumper von den Anschlüssen 1 und 2. Stecken Sie ihn anschließend auf Anschluss 1 ODER 2, um sicherzustellen, dass er nicht verloren geht.
Seite 67
Löschen und Zurücksetzen des CMOS Im Konfigurationsspeicher des Computers (CMOS) werden Informationen über die Konfiguration des Computers gespeichert. Verwenden von Computer Setup zum Zurücksetzen des CMOS Wenn Sie in Computer Setup das CMOS zurücksetzen, werden auch das Systemstart-Kennwort sowie das Setup-Kennwort gelöscht. Zunächst müssen Sie das Menü von Computer Setup Utilities aufrufen. Wenn die Meldung von Computer Setup in der unteren rechten Bildschirmecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste F10.
Seite 68
ACHTUNG: Durch das Löschen des CMOS werden die CMOS-Werte auf die werkseitigen Standardwerte zurückgesetzt. Alle benutzerdefinierten Informationen werden gelöscht, z. B. Kennwörter, Bestandsnummern und besondere Einstellungen. Es ist wichtig, die Einstellungen in Computer Setup vor dem Zurücksetzen der CMOS-Werte zu sichern, falls sie später erneut benötigt werden.
Seite 69
Drive Protection System (DPS) Das Drive Protection System (DPS) ist ein Diagnose-Tool, mit dem die Festplatten bestimmter Computer ausgestattet sind. Mit Hilfe von DPS werden die im Zusammenhang mit dem unsachgemäßen Austausch von Festplatten entstehenden Probleme diagnostiziert. Jede Festplatte wird vor dem Einbau in diese Systeme unter Verwendung von DPS getestet, und wichtige Informationen werden permanent in Form eines Berichts auf die Festplatte geschrieben.
Seite 70
Zugriff auf DPS über Computer Setup Wenn der Computer nicht ordnungsgemäß hochfährt, greifen Sie über Computer Setup auf das DPS- Programm zu. Führen Sie dazu folgende Schritte durch: Schalten Sie den Computer ein, oder starten Sie ihn neu. Wenn die Meldung F10 Setup in der unteren rechten Bildschirmecke angezeigt wird, drücken Sie die Taste F10.
Seite 71
Index Probleme mit dem optischen Akustische Codes 55 LEDs Laufwerk 39 Allgemeine Probleme 11 Blinkende Betriebs-LED 55 Probleme mit dem Prozessor 38 Audio-Probleme 25 Blinkende LEDs auf PS/2- Probleme mit dem USB-Flash- Tastatur 55 Laufwerk 42 Lösen von Problemen bei der Probleme mit der Festplatte 17 Backup &...