Seite 2
Sehr geehrter Kunde, Geachte klant, Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Dank u voor de aanschaf van dit apparaat. Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Verwendung des Lees deze handleiding zorgvuldig door voordat u het product Produkts sorgfältig durch und heben Sie es zum späteren gebruikt en bewaar deze op een veilige plaats voor Nachlesen an einem sicheren Ort auf.
Seite 3
1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................3 Allgemeine Sicherheitshinweise .
Seite 4
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Vorsicht! Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Speicherladesset LS-U C BOB dient zur direkten Anbindung eines Trinkwassererwärmers an Öl-Brennwertkessel der Serie BOB 20/25 B. Verweis: Installationshandbuch Öl-Brennwertkessel BOB 20/25 B ist zu beachten.
Seite 5
3 Produktbeschreibung Wichtig: Bitte beachten Sie diese wichtigen Informationen. Verweis: Bezugnahme auf andere Anleitungen oder Seiten in dieser Dokumentation. Produktbeschreibung Lieferumfang Speicherladepumpe UPM3 Flex 15-50 9h T-Stück Winkelschwerkraftbremse Anschlussleitung Durchführungstülle für Anschlusskabel Rücklaufleitung Speicher 7 Dichtungen 1” 2 EPDM-Dichtungen 1” 2 Schrauben M5 x 12 Anschluss-TT-Stück 3 Verschlusskappen G 1”...
Seite 6
4 Installation Abb.2 Montage der Rücklaufleitung und 6. Rücklaufleitung von vorn durch die Speicherrücklauf-Öffnung stecken Anschluss des T-Stücks und auf der Kesselrückseite mit den beliegenden Schrauben befestigen 7. T-Stück mit Dichtung 1” mit dem längeren Ende am Rücklaufanschluss des Sekundärwärmetauschers anschließen 8.
Seite 7
4 Installation Abb.5 Montage des Anschluss-TT-Stücks 11. Anschluss-TT-Stück mit Dichtung 1” am Heizungsvorlauf anschließen 12. Nicht benötigte Anschlüsse mit Dichtungen 1” und Verschlusskappen G 1” verschließen 13. Elektrische Installation durchführen 14. Sämtliche Verschraubungen nachziehen 15. Verkleidungs-Vorderwand montieren 16. BOB wieder befüllen Vorsicht! Nach dem Befüllen des Kessels sind sämtliche Verbindungsstellen auf Dichtigkeit zu prüfen!
Seite 8
4 Installation Vorsicht! Alle Leitungen müssen innerhalb der Kesselverkleidung in den vorgesehenen Kabelschellen verlegt und in den vorhandenen Zugentlastungen des Schaltfeldes festgesetzt werden. Bei bodenstehenden Kesseln müssen die Leitungen außerdem in den Zugentlastungen an der Rückseite des Kessels festgesetzt werden. Installation des Speicherladesets 4.3.1 Anschlussplan...
Seite 9
5 Bedienung 4.3.3 Speicherladepumpe anschließen A Halteklammern B Durchführungstülle (Lieferumfang) Anschlussleitung der Speicherladepumpe von der Pumpe zur linken Seitenverkleidung führen und in den vorhandenen Halteklammer nach oben verlegen. Einen PG9-Blindstopfen entfernen und Durchführungstülle (im Lieferumfang enthalten) einsetzen Das Pumpenkabel durch Durchführungstülle zum Regler führen und gemäß...
Seite 10
5 Bedienung Wichtig: Sind mehrere Alarme gleichzeitig aktiv, zeigen die LEDs nur den Fehler mit der höchsten Priorität an. Die Priorität wird durch die Reihenfolge in der Tabelle definiert. Liegt kein aktiver Alarm mehr vor, schaltet die LED-Anzeige wieder in den Betriebsmodus zurück.