Herunterladen Diese Seite drucken

Eurocave Compact Serie Gebrauchsanweisung Seite 44

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
4/ AUFSTELLEN IHRES WEINKLIMASCHRANKS
Vorsichtsmaßnahmen
Stellen Sie Ihren Klimaschrank an keinen Ort, der überschwemmt
werden könnte.
Stellen Sie Ihren Klimaschrank nicht in die Nähe einer Wärmequelle und
setzen Sie ihn keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
Vermeiden Sie es, Wasser auf den hinteren Teil des Geräts zu verschütten.
Entrollen Sie das Stromkabel so, dass es erreichbar ist, und sorgen Sie
dafür, dass es mit keinem
Teil des Geräts in Berührung
kommt.
Nehmen Sie den Kohlefilter,
den
Sie
in
der
Zubehörtasche
Ihres
Gerätes finden, und setzen
Sie den Filter von innen her
in
das
links
oben
angeordnete Lüftungsloch
ein (siehe nachstehende
Schema).
Nur bei den 1-Temperatur-Modellen empfehlen wir Ihnen :
- wenn Sie einige Tage nach Inbetriebnahme Ihres Klimaschranks eine
niedrige Luftfeuchtigkeit (<50%) feststellen, die im Säckchen mit dem
Gerät mitgelieferte Feuchtigkeitskassette zu verwenden und diese im
unteren Bereich des Klimaschranks unter dem Gitter, im hierfür
vorgesehenen Behälter zu platzieren (siehe nachstehende Abbildung).
- Achten Sie darauf, Ihre Kassette vor dem ersten Gebrauch einige
Minuten lang vollständig in Leitungswasser zu tauchen, damit sie sich gut
vollsaugen kann. Lassen Sie sie dann gut abtropfen. Je nach
Außenbedingungen wird es gegebenenfalls erforderlich sein, alle paar
Monate ein Glas mit 100 ml Wasser hinzuzufügen.
Nehmen Sie die Einstellung der 4 Füße des Schranks vor (durch Herein-
oder Herausschrauben), damit er waagrecht steht (die Anwendung einer
Wasserwaage wird empfohlen).
Das Gitter der Frontbelüftung darf niemals durch etwas verstellt sein.
Achtung: die LEDs des Kontrollpanels dürfen nur von einem
qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden.
8
D
Befestigung des Handgriffs (nur Vollglastür, bei
den Modellen S-059V3, V-059V3, S-259V3, V-259V3)
Lösen Sie die drei Schrauben am Türprofil mit Hilfe des BTR-Schlüssels,
den Sie in der Handgriffbox finden.
Platzieren Sie den Griff auf der hierfür vorgesehenen Vertiefung des
Türrahmens (Abb. 2).
Stecken Sie den Griff komplett in die Vertiefung, indem Sie ihn nach
vorne schieben (Abb. 2).
Ziehen Sie die drei Schrauben wieder fest (Abb. 3).
Fig.1
Achten Sie darauf, die Dichtung beim Anziehen der Schrauben nicht
einzuklemmen.
Anmerkung: Mithilfe der länglichen Löcher können Sie den Griff anpassen.
Ansicht von oben
Griff
Front
Abb. 1
Fig.2
Abb. 2
Befestigen Sie den Anschlag, den Sie im Zubehörtäschchen finden, auf der
Fig.3
Rückseite des Klimaschranks (ei den Modellen S-259V3, V-259V3 / siehe
Abbildung).
So können Sie zwischen der Wand und der
Schrankrückseite einen Freiraum von 7 cm
sicherstellen. Dadurch wird der Stromverbrauch
Ihres Klimaschranks optimiert.
Stecken Sie die 2 Stöpsel in die 2 Löcher
oben am Klimaschrank.
Achten Sie dabei darauf, sie nicht komplett
hineinzudrücken, um den Anschlag anbringen
zukönnen.
Schieben Sie den Anschlag auf der Rückseite
zwischen
die
Stöpsel
Schrankrückwand. Drücken Sie dann die 2
Stöpsel komplett hinein.
Aufstellen
von
nebeneinander
Achtung: Achten Sie bei zwei Klimaschränken nebeneinander unter
extremen Bedingungen (Temperatur >30°C - Relative Luftfeuchtigkeit
> 70%) darauf, entweder einen Mindestabstand von 5 cm zwischen den
beiden Klimaschränken zu lassen oder den freien Raum durch das Einfügen
einer Schaumstoffplatte zu verschließen, um Kondensation der zwischen
den Wänden stehenden Luft zu vermeiden.
Fig.1
Fig.2
Dichtung
Türrahmen
Fig.3
Abb. 3
und
die
zwei
Klimaschränken

Werbung

loading