Notabsenkung
Die rahmenintegrierte Antriebstechnologie sorgt für
eine hohe Sicherheit, denn Kabel, Beschläge und Mo-
toren sind komplett gekapselt, was eine Verletzungs-
gefahr minimiert. Darüber hinaus wird der Rahmen nur
durch das Eigengewicht abgesenkt, daher lastet im
Falle eines Einklemmens, nur das Eigengewicht des
entsprechenden Abschnitts der Liegezone auf dem
Körperteil. Verletzungen und Quetschungen sind so
gut wie ausgeschlossen.
Im Falle eines Strom-
ausfalls lässt sich der
Rahmen schnell und
ohne Werkzeug und
ohne Batterien manu-
ell absenken.
Bedienung des Handschalters
ab. (S5) und (S6) bewegen Rücken- und Beinver-
stellmotor gemeinsam auf und ab. Nur bei Funk-
Fernbedienung: (S5) und (S6) gleichzeitig drücken für
Nachtlicht / Unterbettbeleuchtung.
Materialien
Polymere: Es werden ausschließlich thermopla-
stische und thermoelastische Polymere verwendet, die
nach Gebrauch vollständig wiederverwendet werden
können. Durch Kennzeichnung der Einzelteile ist die
Möglichkeit einer sortenreinen Trennung der Kunst-
stoffe gegeben, d.h. sie sind 100 % recyclebar. Alle
Kunststoffelemente sind durchgefärbt und unlackiert.
Weichmacher und andere schädigende Additive wer-
den nicht eingesetzt.
Holz: Holzrahmen und Federleisten sind aus Schicht-
holz. Die Verleimung der Schichtleisten erfolgt mit
einem speziellen Harnstoffharz, der physiologisch
unbedenklich ist. Rahmen und Federleisten sind je
nach Ausführung mehrfach verleimt, formaldehydarm
nach europäischer Norm und gewähren hohe Dauere-
lastizität.
Pflegehinweis
Das Produkt muss vor lang andauernder Sonnenein-
strahlung geschützt werden. Eine Reinigung sollte mit
Mit den Tasten auf dem
Handschalter steuern Sie die
Position Ihres Bettes.
(S1) und (S2) bewegen den
Rückenverstellmotor auf und
ab, (S3) und (S4) bewegen
den Beinverstellmotor auf und
purem Wasser bzw. milden, handelsüblichen Mitteln
durchgeführt werden. Keine Putz- und Scheuermittel,
Alkohol, Nitroverdünnung, Azeton oder sonstige ag-
gressiven Mittel verwenden. Bei Beschädigung durch
unzulässige Reinigungsmittel wird keine Garantie
gewährt.
Außerbetriebnahme und Entsorgung
Warnung – Verletzungsgefahr durch Einklemmen!
Vor der Demontage den Lattenrost
unbedingt in die Grundstellung
fahren.
-
Ziehen Sie den Netzstecker
-
Entfernen Sie das Netzteil und
Fernbedienung vom Motor
-
Lösen Sie die Motorschrauben
-
Nun können Sie die übrigen elektro-
nischen Bauteile separat ent-
sorgen (z.B. Handschalter,
Steuerung, Netzteil
und Zubehör).
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht dem Hausmüll
zugeführt werden!
-
Dieses Produkt enthält Elektronikbau-
teile, Metalle, Kunststoffe, Kabel usw. Es ist nach
seiner Verwendung entsprechend den aktuellen
Entsorgungsvorschriften Ihres Landkreises/Landes/
Staates einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
-
Informationen erteilt:
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-,
Wasser-, und Rohstoffwirtschaft e.V., Von-der-
Heydt-Straße 2, 10785 Berlin,
Telefon: 030 5900335-0, www.bde.de
-
Die ggf. enthaltenen 9V, AA und AAA Batterien (alle
Alkali-Mangan/Alkaline) sind gemäß des Batterie-
gesetzes (BattG) zu entsorgen. Vergewissern Sie
sich, dass die Batterien ganz entleert sind. Ent-
nehmen Sie die Batterien vorsichtig, beachten Sie
weitergehenden Erläuterungen in den betreffenden
Bedienungsanleitungen und entsorgen Sie die
Batterien und das Gerät getrennt voneinander.
-
Dieses Produkt unterliegt nicht der EU-Richtlinie
2012/19/EU (WEEE).
Sonderausführungen auf Anfrage. Technische Ände-
rungen vorbehalten.
7