Gebrauchs- und Pflegeanleitung
6
Bettsystem, 2-motoriger Flachrahmen
Danke
Sie haben sich für einen druckentlastenden Rahmen
entschieden. Dieses Produkt wurde nach unseren
strengen Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie trotz
sachgerechter Montage und Bedienung Grund zur
Reklamation haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
Sicherheitshinweise
Die Bettsysteme entsprechen den
Anforderungen der DIN EN 1725.
Die Rahmen sind gemäß ihrer
Bestimmung als Bettunterfederung
in Verbindung mit einer handelsüb-
lichen Matratze zu nutzen.
Bei bestimmungsgemäßer Nutzung
(Liegen, Schlafen, Sitzen) ist eine
Belastung über die volle Bettfläche
von max. 120 kg ohne Einschrän-
kung möglich. Bitte beachten
Sie, dass der Hersteller für Überbelastung keinerlei
Gewähr übernehmen kann.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
-
Achten Sie auf sichere Lage des Bettsystems im
Bettrahmen.
-
Um Verspannungen der Beschläge zu vermeiden,
muss der Rahmen auf einem ebenen Untergrund
stehen.
-
Bauteile können beschädigt werden, wenn es zu
einer punktuellen Überlastung der Lattenrostin-
nenrahmen durch Aufsitzen o. ä. bei aufgestelltem
Kopf- oder Fußteil kommt.
-
Während des Verstellvorgangs dürfen keine
Körperteile (auch von Dritten) in die Scherstellen
gelangen können. Die Nutzung der Verstellung
durch Kinder ist zu unterbinden! Es besteht sonst
die Gefahr von Quetschungen.
-
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
-
Die Verstellmechanismen, wie auch die Motoren
müssen, in ihrer Bewegung uneingeschränkt und
ungehindert arbeiten können.
-
Bei der Benutzung ist darauf zu achten, dass sich
keine dritten Personen (z.B. Kinder, aber auch
Haustiere) im Bereich der Verstellmechanik befin-
den.
-
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
120 kg
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Aufbauanleitung
Bei der Montage Ihres Bettrahmens in den Bettkasten
ist darauf zu achten, dass mindestens 6 Befestigungs-
punkte eine sichere Auflage garantieren.
-
Bei verstellbaren Rahmen sind vor Inbetriebnahme
alle Kabelbinder zu entfernen. Überzeugen Sie sich
bitte gewissenhaft vor der ersten Nutzung, dass
alle Kabelbinder entfernt wurden, da es sonst zu
Schäden an den Motoren bzw. Rahmen kommen
kann.
-
Das Produkt wurde gemäß DIN EN 1725 (Betten
und Matratzen: Sicherheitstechnische Anforderun-
gen & Prüfverfahren) hergestellt.
Matratzenhalter
Um ein Verrutschen der
Matratze zu vermeiden, sind
Matratzenhalter erforderlich.
Diese sind optional erhältlich.
Motorrahmen
Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Hand-
schalter sowie die weitergehenden Erläuterungen
in den betreffenden Bedienungsanleitungen.
2-motoriger Antrieb
Der Motorrahmen besitzt einen 2-motorigen Antrieb für
die stufenlose Verstellung. Rücken und Fußteil sind
separat ansteuerbar.