7
gedrückt halten. In der Anzeige erscheint nun beispielsweise "P2
Saved", d.h., der betreffende Sender ist als Radioprogramm Nr. 2
gespeichert. Zum Löschen eines gespeicherten Senders im Radio-
Modus die Option "Preset" aufrufen, zur Sender-Nummer scrollen,
die gelöscht werden soll, und anschließend den Kippschalter 3 Sek.
lang in der Stellung WIEDERGABE
Programmplatz zum Speichern eines anderen UKW-Senders frei.
Sie haben die Möglichkeit, gespeicherte Radiostationen mit einem
Namen zu versehen. Dazu ist es erforderlich, mit einem Text-Editor
wie Notepad (Windows®) oder SimpleText (Macintosh®) die Datei
FMPreset.txt zu bearbeiten, die im Stammverzeichnis der Festplatte
des Geräts abgelegt ist. Die Zeilen der Textdatei enthalten jeweils
die Radiofrequenz, ein Leerzeichen und dann den Namen des
Senders. Sie haben auch die Möglichkeit, ein von Archos entwick-
eltes, Windows®-basiertes Programm herunterzuladen, mit dessen
Hilfe die Datei FMPreset.txt durch einfaches Eintippen der Sender
mitsamt Frequenzen erstellt wird. Sie fi nden dieses Tool auf www.
archos.com in der Rubrik Download > Software > FM Preset Editor.
2.4
Die Tasten sperren
Diese Funktion aktiviert die Tastensperre, um zu verhindern, dass durch das unbeabsichtigte Drücken einer
Taste der Sender gewechselt oder Einstellungen am Tuner bzw. an der Fernbedienung verändert werden.
Zum Aktivieren der Tastensperre die HOLD-Taste drei Sekunden lang gedrückt halten. Sämtliche Tastenfunk-
tionen sind außer Kraft gesetzt. Zum Deaktivieren der Tastensperre die HOLD-Taste abermals drei Sekunden
lang gedrückt halten. Die aktivierte Tastesperre gilt sowohl für die Tasten auf der Fernbedienung als auch die
Tasten des Geräts. Zum Aufheben der Tastensperre kann auf dem AV 400 auch die linke Funktionstaste ge-
drückt werden. Auf dem AV 500 oder dem Gmini 500 benutzen Sie das Funktionssymbol Tasten sperren.
8
2.5
Aufzeichnung über Mikrofon
Stellen Sie zunächst sicher, dass der MP3-Modus ausgewählt ist (ggf. mit der MP3/UKW-Auswahltaste um-
schalten). Um die Aufnahme zu starten, einfach die REC-Taste kurz drücken. Während der Aufzeichnung
leuchtet die REC-Taste rot auf. Um die Aufnahme zu beenden, die REC-Taste erneut drücken. Die Aufzeich-
nung wird auf der Festplatte gespeichert. Die erstellte Audiodatei wird im selben Ordner abgelegt, den Sie
zuletzt für Audioaufzeichnungen verwendet haben.
Beispiel: Wenn Sie die letzte Audioaufzeichnung in einem Ordner /HD/Music/Voice gespeichert haben, wer-
den die durch Betätigen der REC-Taste an der Remote Control erstellten Audiodateien später ebenfalls im
Ordner Voice abgelegt. Die Aufzeichnung wird in einer Datei mit dem Namen VOICExxxx abgespeichert (xxxx
= fortlaufende Nummerierung). Während der Aufzeichnung kann die Aufnahmelautstärke (Gain) angepasst
werden. Ist die Aufnahmelautstärke zu hoch, den Kippschalter nach links
Lautstärke zu gering, den Kippschalter nach rechts
Beachten Sie, dass als Parameter für die Aufnahmequalität jene Einstellungen zum Tragen kommen, die im
AudioCorder für Aufzeichnungen über den analogen Line-In-Eingang getroffen werden.
2.6
Radiomitschnitt
Zum Aufnehmen des laufenden Radioprogramms die REC-Taste kurz drücken. Während der Aufzeichnung
leuchtet die REC-Taste rot auf. Zum Beenden der Aufnahme die Taste erneut drücken. Die erstellte Audiodatei
wird im selben Ordner abgelegt, den Sie zuletzt für Audioaufzeichnungen verwendet haben. Beispiel: Wenn
Sie die letzte Audioaufzeichnung in einem Ordner /HD/Music/Radio gespeichert haben, werden die durch
Betätigen der REC-Taste an der Remote Control erstellten Audiodateien später ebenfalls im Ordner Radio
abgelegt. Der Mitschnitt wird in einer Datei mit dem Namen RADIOxxxx abgespeichert (xxxx = fortlaufende
Nummerierung). Die Aufnahmelautstärke (Gain) wird während des Radiomitschnitts optimiert.
8
gedrückt halten. Nun ist ein
drücken (Gain erhöhen).
drücken (Gain reduzieren); ist die
7