Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dämpfe bestände Brand- oder Explosionsgefahr.
Die Außenflächen des Gerätes und die Türdichtung
feucht abwischen und mit einem weichen Tuch
trocken reiben. Keine Dampfreiniger verwenden.
Den Kondensator regelmäßig mit dem Staubsauger
reinigen wie nachfolgend beschrieben. Zum
besseren Zugang zunächst die
Frontsockelverkleidung abnehmen (siehe
Installationsanleitung) und den Kondensator
reinigen.
Bitte beachten:
- Die Tasten und das Display des Bedienfeldes
dürfen nicht mit alkoholischen Produkten oder
Derivaten gereinigt werden, sondern ausschließlich
mit einem trockenen Tuch.
- Die Schläuche des Kühlsystems verlaufen in der
Nähe der Abtauschale und können heiß werden.
Die Schläuche regelmäßig mit einem Staubsauger
reinigen.
STÖRUNG-WAS TUN
Bevor Sie den Kundendienst rufen....
Betriebsstörungen haben in den meisten Fällen
unbedeutende Ursachen und können selbst
ermittelt und ohne Werkzeug behoben werden.
Die Geräusche sind bei Kühlgeräten, die mit
Gebläsen und Kompressoren ausgestattet
sind, normal, da sie sich zum Regeln der
Betriebstemperaturen selbsttätig ein- und
ausschalten.
Bestimmte Betriebsgeräusche können
dennoch reduziert werden
- Das Gerät nivellieren und auf einem ebenen
Untergrund aufstellen.
- Vermeiden, dass das Gerät andere Möbel
berührt.
- Die korrekte Installation der internen
Komponenten überprüfen.
- Dafür sorgen, dass Flaschen und Behälter sich
nicht berühren.
Folgende Betriebsgeräusche sind normal:
Zischen bei der Ersteinschaltung oder
Neueinschaltung nach längerem
Ruhezustand.
Gurgeln, wenn das Kältemittel in die
Leitungen läuft.
Summen, wenn das Wasserventil oder das
Gebläse sich einschaltet.
Knistern, wenn der Kompressor anspringt
oder Eis in den Behälter fällt. Plötzliches
Knacken beim Anspringen und Abschalten
des Kompressors.
Das Gerät funktioniert nicht:
• Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
• Sind die Schutzvorrichtungen und Sicherungen
des Hausstromnetzes in Ordnung?
8
Wasser in der Abtauschale:
• Das ist bei feuchtwarmem Wetter normal. Die
Schale kann sich sogar bis zur Hälfte füllen.
Sicherstellen, dass das Gerät tatsächlich
ebenerdig steht, so dass kein Wasser aus der
Schale überlaufen kann.
Die Kanten des Geräteschranks, die mit der
Türdichtung in Berührung kommen, fühlen
sich warm an:
• Dies ist bei warmem Wetter und laufendem
Kompressor normal.
Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht:
• Sind die Schutzvorrichtungen und Sicherungen
des Hausstromnetzes in Ordnung?
• Ist das Stromkabel an eine mit Strom versorgte
Steckdose mit der richtigen Spannung
angeschlossen?
• Die Glühbirne ist durchgebrannt?
Der Kompressor läuft zu häufig:
• Ist der Kondensator frei von Staub und Fusseln?
• Schließen die Türen korrekt?
• Sind die Türdichtungen einwandfrei dicht?
• Bei warmem Wetter oder in beheizten Räumen
ist es normal, dass der Kompressor länger läuft.
• Wenn die Tür länger offen bleibt oder größere
Mengen Lebensmittel eingelagert wurden, ist es
normal, dass der Kompressor länger arbeiten
muss, um die Temperatur im Innenraum
entsprechend abzukühlen.
• Die Laufzeit des Kompressors hängt von
verschiedenen Umständen ab: Häufigkeit des
Türöffnens, gelagerte Lebensmittelmenge,
Raumtemperatur, Einstellung des
Temperaturreglers.
Die Temperatur im Gerät ist zu hoch:
• Sind die Geräteregler richtig eingestellt?
• Wurden vor kurzem größere Mengen frischer
Lebensmittel in das Gerät eingelagert?
• Ein zu häufiges Öffnen der Türen vermeiden.
• Sicherstellen, dass die Türen einwandfrei
schließen.
• Sicherstellen, dass die Belüftungsöffnungen im
Abteil nicht verdeckt sind, sonst kann die kalte
Luft nicht zirkulieren.
Die Türen lassen sich nicht korrekt öffnen
oder schließen:
• Sicherstellen, dass die Türen nicht durch
Lebensmittelpackungen blockiert werden.
• Sicherstellen, dass die Ablagen, Schalen und der
Eisautomat richtig positioniert sind.
• Sicherstellen, dass die Türdichtungen nicht
verschmutzt oder klebrig sind.
• Sicherstellen, dass das Gerät ebenerdig steht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis