Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

WHA3000V Heißluftstation
Betriebsanleitung
Version 2.2
Weller Tools GmbH
Carl-Benz-Str. 2, 74354 Besigheim, Germany
Tel: +49 (0) 7143 580- 0, Fax: +49 (0) 7143 580- 108

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Weller T0053336699N

  • Seite 1 WHA3000V Heißluftstation Betriebsanleitung Version 2.2 Weller Tools GmbH Carl-Benz-Str. 2, 74354 Besigheim, Germany Tel: +49 (0) 7143 580- 0, Fax: +49 (0) 7143 580- 108...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung Technische Daten 2. Inbetriebnahme 2.1 Manuelle Betriebsart 2.2 Automatische Betriebsart 2.3 Temperaturprofil einstellen 2.4 Programmablauf starten 2.5 Steuerung der Vakuumfunktion 2.6 Abspeichern und Laden von Temperatur-Zeitprofilen 3. Externer Sensor 3.1 Externer Sensor mit Messfunktion (MEASURE MODE) 3.2 Teach in Verfahren 3.3 Externer Sensor mit Regelfunktion (CONTROL MODE) 4.
  • Seite 3 Betriebsanleitung WHA 3000V Frontansicht WHA3000V 1 LCD Display 2 „UP“ Taste 3 „DOWN“ Taste 4 Netzschalter 5 „TIME“/„PREHEAT“ Taste (Zeitvorgabe auto. Mode / Vorheiztemperatur) 6 „AIR“ Taste (Luftmenge) 7 „TEMP“ Taste (Heißlufttemperatur) 8 LED Anzeige Vakuum 9 LED Anzeige START/STOP 10 „START/STOP“...
  • Seite 4 Rückansicht WHA 3000V 14 Anschluss WHP 3000 (Unterheizung) Schnittstelle RS232 15 PC Schnittstelle RS232 16 Anschluss externer Sensor (Thermoelement Typ K) 17 Anschlussschlauch Handstück 18 Druckluftanschluss 400 – 600 kPa 19 Stickstoffanschluss N 400 – 600 kPa 20 Anschluss Schaltablage 21 Anschluss Handbedienpult;...
  • Seite 5 Wir danken Ihnen für das mit dem Kauf der Weller Heißluftstation WHA 3000V erwiesene Vertrauen. Bei der Fertigung wurden strengste Qualitäts- Anforderungen zugrunde gelegt, die eine einwandfreie Funktion des Gerätes sicherstellen und das Erzielen von optimalen Lötergebnissen ermöglichen. ACHTUNG! Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte die vorliegende Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
  • Seite 6 Technische Daten Abmessungen (B X L X H) : 240 (9,44) X 270 (10,63) X 101 (3,97) mm (inch) Netzspannung : 230 V (120 V) AC Leistungsaufnahme : 475W Luftmenge : 5 – 50 l/min Temperaturbereich : 50°C –550°C Genauigkeit : + - 30°C (+ - 54°F) Vakuum : - 0,6 bar...
  • Seite 7 Anwahl der Parameter durch Drücken der Taste: • TEMP (7): Düsentemperatur in °C • AIR (6): Luftdurchsatz in l/min • TIME/ PREHEAT (5): EIN- / AUSschalten der Düsenvorheizung (standby) auf 200°C mit 5 l/min Nach dem Anwählen können die Einstellwerte mit den Tasten UP (2) oder DOWN (3) verändert werden.
  • Seite 8 Durch betätigen der Taste AUTO/MAN kann die automatische Betriebsart gewählt werden. Die Leuchtdioden (13) signalisieren den jeweiligen Betriebszustand. Anzeige im Display (1) TEMP TIME Stufe 1 210°C 40 l 100s Stufe 2 300°C 25 l Stufe 3 210°C 30 l Symbol Düse oder Unterheizung Temperatur der Düse oder...
  • Seite 9 Auf dem Display (1) wird Düsentemperatur, Luftdurchsatz und die verbleibende Restzeit angezeigt. Der jeweils aktive Programmschritt wird im Display markiert. Beim Ablegen des Handstücks in der Sicherheitsablage wird der Programmablauf unterbrochen und die Heißluft durch einen integrierten Kontakt abgeschalten. Bei aktivierter Düsenvorheizung (PREHEAT ON) schaltet das Gerät in den standby Modus mit reduzierter Temperatur und Luftmenge.
  • Seite 10 PROGRAM 1 gleichzeitig drücken E X I T L O A D S A V E DOWN Mit den Tasten UP/DOWN (2)/(3) können die Programmplätzen 1 –10 angewählt werden. Durch Drücken der Taste LOAD (6) kann das angewählte Programm geladen werden. Die Displayanzeige wechselt in den automatischen Modus und zeigt die gewählten Parameter an.
  • Seite 11 Durch eine geeignete Positionierung des externen Sensors auf der Baugruppe bzw. Bauteil kann dessen Temperatur während des gesamten Prozessablaufes überwacht werden und bei Erreichen der gewünschten Zieltemperaturen (Stufe 1-3) weitergeschaltet werden. Die so ermittelten Zeiten stehen nach dem Löt- oder Entlötprozess in der Anzeige (1) und können abgespeichert werden. 3.3 Externer Sensor mit Regelfunktion „CONTROL MODE“...
  • Seite 12 Düsenwechsel Vorsicht: Verbrennungsgefahr! Nach dem Ausschalten bzw. herausnehmen der Heißluft-düse befindet sich diese noch einige Zeit im heißen Zustand Die Heißluftdüsen sind mit einer Klemmschraube am Heizelement befestigt. Zum Düsen-wechsel Klemmschraube lösen und die Heißluftdüse mit dem Düsenwechsler heraus-nehmen. Verwendung von Stickstoff Die Verwendung von Stickstoff N vermindert die Oxidation und das Flussmittel bleibt länger aktiv.
  • Seite 13 11. Heißluftdüsen Heißluftdüsen für HAP 3 Runddüsen Heißluftdüsen 2-seitig beheizt (Typ ND) Heißluftdüsen 4-seitig beheizt (Typ NQ) Messdüse 005 87 368 75 005 87 368 39 NQT Heißluftdüse 22,0 x 22,0 mm 005 87 368 41 NQT10 Heißluftdüse 14,8 x 14,8 mm 005 87 368 42 NQT25 Heißluftdüse 18,0 x 18,0 mm 005 87 368 43 NQT Heißluftdüse 16,0 x 16,0 mm Seite 13 von 14...
  • Seite 14 Kurzbetriebsanleitung WHA3000P / WHA 3000V • Umschaltung Auto Auto-Manuelle Betriebsart • Einstellwerte erhöhen • Einstellwert erniedrigen • Düsenvakuum zuschalten • Start / Stop Heißluft bzw. Lötprozess starten • Einstellung Heißlufttemperatur (Manuelle Betriebsart) Temp • Einstellung Heißlufttemperatur und Unterhitze für Stufe 1 – 3 (Automatische Betriebsart) •...

Diese Anleitung auch für:

Wha3000v