Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PICO PicoScope 4262 Benutzerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PicoScope 4262:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Glossar
Oversampling. Als Oversampling wird die Erfassung von Messungen mit einer
höheren als der angeforderten Abtastrate und das anschließende Kombinieren der
erfassten Messungen bezeichnet, um die erforderliche Anzahl von Abtastungen zu
erreichen. Wenn das Signal einen geringen Rauschanteil enthält (wie dies
normalerweise der Fall ist), können Sie mithilfe dieser Technik die effektive
vertikale
Auflösung
des Oszilloskops erhöhen.
PC-Oszilloskop. Ein virtuelles Instrument, das durch den Anschluss eines PicoScope-
Oszilloskops der Serie 4000 an einen Computer entsteht, auf dem die PicoScope-
Software ausgeführt wird.
PicoScope 4000 Serie. Die hochauflösenden 'PC-Oszilloskope von Pico Technology.
PicoScope Software. Ein Programm, das zum Lieferumfang aller Pico PC
Oszilloskope gehört. Sie verwandeln damit Ihren PC in ein Oszilloskop, einen
Spektralanalysator und ein Messinstrument.
Echtzeitabtastung. Der normale Betriebsmodus eines Oszilloskops. Das Oszilloskop
erfasst eine einzelne, ungebrochene Folge von Abtastwerten mit oder unterhalb der
maximalen Abtastrate. Siehe zum Vergleich Equivalent Time Sampling (ETS).
(Vertikale) Auflösung (Bit). Die Anzahl von Bits, die zur Digitalisierung eines
Eingangssignals verwendet wird. Je höher die Auflösung, desto geringere
Spannungsveränderungen können erkannt werden.
Zeitbasis. Die Zeitbasis steuert das Zeitintervall, das von jeder horizontalen
Unterteilung einer Oszilloskopansicht dargestellt wird. Auf der Oszilloskopansicht
befinden sich zehn Aufteilungen, d. h. die Gesamtzeit, die in der Ansicht dargestellt
wird, entspricht dem zehnfachen der Zeitachse pro Aufteilung.
USB 1.1. Universal Serial Bus (volle Geschwindigkeit). Dabei handelt es sich um den
Standardanschluss, um externe Geräte an einen PC anzuschließen. Ein typischer USB
1.1-Anschluss unterstützt Datenübertragungsraten von 12 Megabit pro Sekunde, d. h.
mit einer sehr viel höheren Geschwindigkeit als über die serielle Schnittstelle (RS232,
COM-Port).
USB 2.0. Universal Serial Bus (Hochgeschwindigkeit). Dabei handelt es sich um den
Standardanschluss, um externe Geräte an einen PC anzuschließen. Ein typischer USB
2.0-Anschluss unterstützt 40 mal höhere Datenübertragungsraten als USB 1.1, der
durch die Abwärtskompatibilität auch den Anschluss von USB 1.1-Geräten unterstützt.
Spannungsbereich. Der Eingangsspannungsbereich, den das Oszilloskop messen
kann. Ein Spannungsbereich von ±100 mV bedeutet z. B., dass das Oszilloskop
Spannungen zwischen -100 mV und +100 mV messen kann. Eingangsspannungen
außerhalb dieses Bereichs beschädigen das Instrument nicht, sofern sie sich innerhalb
der in der entsprechenden Spezifikationstabelle angegebenen Grenzen bewegen.
ps4000.de
Copyright © 2008-2011 Pico Technology Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis