Herunterladen Diese Seite drucken

Proxxon FET Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FET:

Werbung

Einweisung Tischkreissäge
4 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Feintischkreissäge FET von Proxxon ist für feine Schnitte von dünnen Materialien, bis 22mm Dicke,
gedacht. Abhängig von den verwendeten Sägeblättern können mit der Maschine alle Holzarten, viele NE-
Metalle, Keramik und Kunststoffe und Epoxid-Leiterplatten bearbeitet werden. Es ist wichtig, die folgenden
Anweisungen genau zu beachten, damit die benutzung der Tischkreissäge nicht zu Gesundheitsschäden,
Verletzungen oder Beschädigung der Maschiene führt.
Bei der Verwendung der Maschine sollte der Festool-Staubsauger verwendet werden, da sonst sehr viel
Staub und Dreck entsteht. Insbesondere bei Arbeiten mit GFK-Platten (Leiterplatten) muss unbedingt die
Absaugung angeschlossen sein. Dabei ist zu beachten, dass die Tischkreissäge an der Steckdose des Saugers
mit dem am Staubsauger hängenden Festtool Stromkabel angeschlossen wird und der Sauger auf „AUTO"
steht. Bei Holz kann sich der Einlass der Absaugung (4) an der Oberfräse durch Holzsplitter zusetzen. Bei
geringem Absaugeffekt ist die Arbeit zu unterbrechen und die Problemstelle zu finden.
Das Werkstück beim Sägen auf die Arbeitsplatte drücken, gefühlvoll und mit wenig Kraft führen; mehr
Druck auf die Arbeitsplatte, wenig Druck gegen das Sägeblatt. Führen Sie das Werkstück langsam in das
Sägeblatt, besonders wenn das Blatt sehr dünn und die Zähne sehr fein sind, bzw. das Werkstück sehr dick
ist.
WICHTIG: Die Tischkreissäge darf ausschließlich von eingewiesenen Personen verwendet werden.
5 Inbetriebnahme
Maschine vor dem Anschließen und entfernen des Stromkabels stets ausschalten! Dazu Ein-/Ausschalter
(19) drücken.
5.1 Aufstellend der Maschine
Die Säge muss, um sicheren Betrieb zu gewährleisten, auf einer standfesten Platte, in unserem Fall der
Werkbank, befestigt werden. Dabei wird die Tischkreissäge mit dem Untergrund über Spannzangen, befinden
sich in Schublade W4, arretiert.
Merke: Sicheres und exaktes Arbeiten ist nur mit einer sorgfältigen und stabilen Befestigung möglich!
5.2 Sägeblattschutz
Die Tischkreissäge ist mit einem Sägeblattschutz ausgerüstet. Diese ist so konzipiert, dass er automatisch
so weit wie beim Sägen erforderlich nach oben fährt und anschliessend wie- der in seine Ruheposition
zurückfällt. Er passt sich außerdem an verschieden eingestellte Schnittiefen an.
Achtung: Der Sägeblattschutz ist ein wichtiges Sicherheitsmittel und darf auf gar keinen Fall manipuliert
oder demontiert werden. Der Betrieb der Säge ohne diesen Schutz ist untersagt.
Beim Aufstellen und Transport der Säge immer darauf achten, dass die obere Sägeblattabdeckung sich in
Ihrer richtigen Position befindet.
Von den freiliegenden spitzen Zähnen des Sägeblattes geht eine erhebliche Verletzungsgefahr aus!
David Panusch
Seite 3 von 9
26. Mai 2021

Werbung

loading