Herunterladen Diese Seite drucken

entrematic DiTEC OBBI Montage- Und Wartungshandbuch Seite 3

Werbung

1.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt.
Die Montage, elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind unter Beachtung der Montageanweisung
und Einhaltung der geltenden Normen auszuführen.
Vor Einbaubeginn sind die Anweisungen sorgfältig durchzulesen.
Falscher Einbau kann eine Gefahrenquelle darstellen.
Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Polystyrol usw.) ist vorschriftsmäßig zu entsorgen. Es ist von Kindern
fernzuhalten, da sich Kinder daran verletzen können.
Vor Beginn der Montage ist der einwandfreie Zustand des Produkts zu überprüfen.
In explosionsgefährdeten Bereichen darf das Produkt nicht eingebaut werden: Entzündbare Gase oder Rauch
stellen eine ernsthafte Sicherheitsgefährdung dar.
Nehmen Sie vor der Montage des Antriebs alle Veränderungen an der Struktur für die lichten Sicherheitsräume
und den Schutz bzw. die Abtrennung aller Quetsch-, Scher-, Einzieh- und allgemeiner Gefahrenstellen vor.
Es ist sicherzustellen, dass die tragende Struktur die erforderlichen Voraussetzungen an Festigkeit und Stabilität
erfüllt. Der Hersteller des Antriebs schließt eine Haftungsübernahme im Falle der Nichtbeachtung der Montage-
anweisung bei der Fertigung der zu motorisierenden Profile aus. Desweiteren besteht kein Haftungsanspruch
bei Verformungen, die durch den Gebrauch entstehen könnten.
Beachten Sie bei der Montage der Sicherheitseinrichtungen (Lichtschranken, Kontaktleisten, Not-Stopps usw.)
unbedingt die geltenden Normen und Richtlinien, die Kriterien der technischen Verhaltensregeln, die Monta-
geumgebung, die Betriebslogik des Systems und die von der motorisierten Tür entwickelten Kräfte.
Die Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz vor Quetsch-, Scher-, Einzieh- und sonstigen Gefahrenbe-
reichen des motorisierten Tor.
Zur Erkennung der Gefahrenbereiche sind die vorgeschriebenen Hinweisschilder anzubringen.
Bei jedem Einbau müssen die Kenndaten des motorisierten Tor an sichtbarer Stelle angebracht werden.
Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromver-
sorgungsnetzes übereinstimmen.
Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens
3 mm einbauen.
Prüfen, ob sich vor der Stromanlage ein angemessener Fehlerstromschutzschalter und ein Überstromschutz
befinden.
Gegebenenfalls das motorisierte Tor an eine wirksame und den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechende
Erdungsanlage anschließen.
Unterbrechen Sie während der Montage-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten die Stromzufuhr, bevor Sie den
Deckel für den Zugang zu den elektrischen Geräten öffnen.
Eingriffe an den elektronischen Geräten dürfen nur mit antistatischem geerdetem Armschutz vorgenom-
men werden.
Der Hersteller des Antriebs lehnt jede Haftung für die Montage von Sicherheits- und betriebstechnisch unge-
eigneten Bauteilen ab.
Bei Reparaturen oder Austausch der Produkte dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile verwendet werden.
Der Monteur ist verpflichtet, dem Betreiber der Anlage alle erforderlichen Informationen zum automatischen,
manuellen und Notbetrieb des motorisierten Tor zu liefern und die Betriebsanleitung auszuhändigen.
3
IP1639DE • 2012-07-31

Werbung

loading