g e b r a u c h s a n w e i s u n g
Folgende Schaltuhrprogramme sind möglich:
- Ein Schaltuhrprogramm mit identischen Einstellungen für jeden Tag.
- Ein Schaltuhrprogramm mit separaten Einstellungen für Arbeitstage und
das Wochenende.
- Ein Schaltuhrprogramm mit separaten Einstellungen für jeden einzelnen Tag.
Außerdem können pro Tag zwei, vier oder sechs verschiedene Zeiträume
eingestellt werden.
Das Schaltuhrprogramm lässt sich ganz einfach einstellen, indem für jeden
Zeitraum die Anfangszeit und die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
4.1 Flammensymbol
Ein Flammensymbol gibt an, dass der Brenner Ihres Geräts eingeschaltet ist.
4.2 Batterien
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden können, müssen Sie die zwei mitgelie-
ferten Penlite-Batterien (Typ AA) eingelegt werden. Nach dem Einlegen der Bat-
terien ist die Fernbedienung auf Handbedienung und Flammenhöhenregelung
eingestellt. Um Batterien zu sparen, wird der Bildschirm eine gewisse Zeit nach
der letzten Tastenberührung gelöscht, außer, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
4.3 Empfänger
Der Empfänger befindet sich beim Gerät.
4.3.1 Einstellung des Kommunikationscodes
Die Fernbedienung kann erst mit den Heizgerät kommunizieren, nachdem
die Fernbedienung beim Heizgerät angemeldet wurde.
Sorgen Sie dafür, dass die Spannung des Heizgeräts nicht länger als 5 Minuten
➠
eingeschaltet ist.
Wenn die Fernbedienung nicht bereits auf „BND"
➠
eingestellt ist, muss folgende Handlung ausgeführt
werden: Drücken Sie die Taste
nung 10 Sekunden lang und dieselbe Taste ansch-
ließend mehrere Male, bis der folgende Bildschirm
(siehe Abb. 1) angezeigt wird.
Drücken Sie kurz gleichzeitig die Tasten
➠
Daraufhin wird der folgende Bildschirm angezeigt (sie-
he Abb. 2).
Sobald die Anmeldung vollendet ist, wird
der Startbildschirm angezeigt. Wenn das Anmelden
misslingt, wird der folgende Bildschirm angezeigt
(siehe Abb. 1).
auf der Fernbedie-
und
.
1
2
7
12