Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Range Sollwertbereich Xs; Range Y3-Ausgang; Ry3 Range Y3-Ausgang; Ws Schiebung (W) - Sauter RDT 300 F001 Bedienungsanleitung

Lüftungs- und klimaregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameterbeschreibung
rXs.
Zugang: Serviceebene
Legt den maximalen Eingabewert fest getrennt für die Regler 1+2 fest. Der eingegebene Wert muss kleiner oder gleich rXs
sein.
rY3
Zugang: Serviceebene
Legt für den Messverstärker das Bereichsende bei 10 Volt-Ausgang fest, z.B. 40 °C.
rY3
Zugang: Serviceebene
Legt für den Messverstärker den Bereichsanfang bei 0 Volt-Ausgang fest, z.B. –20 °C.
Wird rY3
< rY3
eingegeben kann z.B. ein P-Regler mit Wirksinn B konfiguriert werden.
Zugang: Hand
Betrag der Schiebung. Das Führungsmodul wirkt als Schiebung auf den aktiven Sollwert. In Verbindung mit den vorzeichen-
behafteten Parametern FP und F1 ist die Schiebung in allen 4 Quadranten möglich. Siehe auch .FP und .F1.
SL
Zugang: Hand, Automatik
Definition: SL= ∆ Vorlauftemperatur/ ∆ Aussentemperatur.
SME
Zugang: Serviceebene
Schreibt (kopiert) die Parameter vom Regler in den externen Parameterspeicher ("Memory").
R ange Sollwertbereich Xs
R ange Y3 -Ausgang
R ange Y3 -Ausgang
WS Schiebung ( W )
Steilheit der Heizkurve
S chreibe ins Me mory
2 - 39
Sauter Components

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7000928001 q10

Inhaltsverzeichnis