Herunterladen Diese Seite drucken

Bezeichnung Der Teile Und Bedienelemente; Allgemeine Hinweise Zur Bedienung - Nissin Di700A Bedienungsanleitung

Version für sony-dslr-/systemkameras
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Di700A:

Werbung

Bezeichnung der Teile und Bedienelemente

10
1
2
3
4
5
8
7
6
l
1 Aufhellreflektor
l
2 Weitwinkel-Streuscheibe
l
3 schwenkbarer Blitzkopf
l
4 Sensor für Servoauslösung
l
5 AF-Hilfslicht
l
6 Aufsteckfuß
l
7 Aufsteckfußkontakte
l
8 Arretierring
l
9 Power-Pack-Anschluss
4
Der Nissin Di700A bietet eine doppelte Energiespar-Funktion
1. Der Di700A schaltet sich im Automatik-Modus
und im manuellen Modus
etwa 2 Minuten nach dem Einschalten,
nach der letzten Tastenbetätigung oder nach der letzten Blitzaufnah-
me zur Schonung der Batterien in den Bereitschaftsmodus zurück. In
den Fernauslöse-Modi
(„Slave Digital" = Servo mit Vorblitz),
(„Slave Film" = Servo ohne Vorblitz) und
steuerter Servo) erfolgt diese Umschaltung nach ca. 5 Minuten.
Im Bereitschaftsmodus ist das Display dunkel. Die Kontroll-LED in der
Testblitztaste blinkt im 2-Sekunden-Rhythmus, um anzuzeigen, dass
der Di700A nicht ausgeschaltet, sondern im Bereitschaftsmodus ist.
Um den Di700A wieder zu aktivieren, tippen Sie den Kameraauslöser
bis zum Druckpunkt oder irgendeine Taste am Blitzgerät an.
2. Wenn der Di700A länger als 60 Minuten nicht benutzt wird, schaltet er
sich vollständig aus, um ein Entladen der Batterien zu verhindern.
Zum Wiedereinschalten drücken Sie die Einschalttaste 1 Sekunde.
Der zuletzt eingestellte Blitzmodus und andere eingestellte Werte blei-
ben gespeichert. Wollen Sie stattdessen mit dem Vollautomatik-Blitz-
modus neu starten, drücken Sie die Einschalttaste 5 Sekunden.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll
Im Interesse einer gesunden Umwelt und gemäß gesetzlichen
Vorschriften sind ausgediente Batterien und unbrauchbar ge-
wordene Akkus in speziellen Batterie-Sammelstellen zu entsor-
gen und dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden.
Reset-Funktion (Rücksetzen auf werkseitiges Standardmenü)
Um den Di700A auf Vollautomatik-Blitzsteuerung A (werkseitige Grund-
einstellung) zurückzusetzen, drücken Sie 5 Sekunden lang die Taste Set.
6
17
15
11
12
13
14
9
Zubehör:
Standfuß
Schutztasche
l
10 Farbdisplay
l
11 Wählrad
l
12 Bestätigungstaste Set
l
13 Kontroll-LED und Testblitztaste
l
14 Einschalt- u. System-Sperrtaste
l
15 3,5-mm-Synchro-Klinkenbuchse
l
16 Blitzsynchron-Buchse
l
17 Batteriemagazin
l
18 Schwenkreflektor-Entriegelung
, im TTL-Modus
(optisch oder funkfernge-

Allgemeine Hinweise zur Bedienung

Einlegen der Batterien
18
Verwendbare Batterien: Alkali-Mangan- und Lithium-Zellen, NiMH-Akkus
1. Nehmen Sie das Batteriemagazin wie
in den Bildern gezeigt heraus und
legen Sie vier Batteriezellen des Typs
Mignon ein (andere Bezeichnungen für
den Typ sind LR6, HR6, FR6 oder AA).
2. Das Batteriemagazin ist so gebaut,
16
dass alle Zellen in gleicher Richtung
(Plus-Pol zum Deckel hin) einzulegen
sind, damit das richtige Einlegen bei
schlechtem Licht erleichtert wird.
3. Zur Kontrolle sind die Symbole + und -
innen im Batteriemagazin angegeben.
4. Stecken Sie dann das Batteriemagazin
wieder bis zum hörbaren Einrasten in
das Blitzgerätgehäuse ein.
Wenn die Wartezeit bis zur Blitzbereitschaft
länger als 30 Sekunden dauert, erneuern
Sie die Batterien oder laden Sie evtl. verwendete Akkus wieder auf.
HINWEIS
Die vier Batteriezellen sollten vom gleichen Typ und Hersteller
sein und stets alle zugleich durch neue ersetzt werden.
Bei mit falscher Polarität eingelegten Batteriezellen kommt kein
elektrischer Kontakt zustande.
Mit dem separat erhältlichen externen Power-Pack erhöht sich die maxi-
male Blitzzahl und verkürzt sich die Blitzfolgezeit stark (siehe Seite 19).
Befestigen des Nissin Di700A an der Kamera
1. Schalten Sie sowohl den Di700A als
auch die Kamera mit dem jeweiligen
Hauptschalter aus.
2. Drehen Sie den Arretierring am Fuß
des Di700A, wie im ersten Bild gezeigt,
zum Lösen der Klemmung nach oben.
3. Stecken Sie den Di700A mit nach vorn
gerichtetem Reflektorfenster in den Auf-
steckschuh der Kamera.
4. Drehen Sie den Arretierring jetzt in ent-
gegengesetzter Richtung, um den Fuß
im Aufsteckschuh zu fixieren.
5. Dabei wird der Arretierstift im Fuß des
Di700A ausgefahren, um das Blitzgerät
im Aufsteckschuh vor versehentlichem
Herausrutschen zu sichern.
Abnehmen des Nissin Di700A von der Kamera
l Lösen Sie den Arretierring durch Drehen, wie oben im ersten Bild ge-
zeigt, bis zum Anschlag (der Arretierstift muss vollständig eingezogen
werden!) und ziehen Sie den Di700A aus dem Aufsteckschuh.
Blitzauslösen über Blitzsynchron-Buchse statt über Mittenkontakt
l Der Di700A hat eine Blitzsynchron-Buchse rechts unten hinter einer
Klappe (siehe
chron-Kabel kann dort (statt über die Kontakte im Aufsteckfuß und im
Aufsteckschuh) die Verbindung zur Kamera hergestellt und der Blitz
von der Kamera entfernt im Manuell-Modus (siehe Seite 12) ausgelöst
werden. Alternativ kann eine 3,5-mm-Klinkenbuchse benutzt werden.
l
1 6 auf Seite 4). Mit einem handelsüblichen Blitzsyn-
5
7

Werbung

loading