Bedienungsanleitung
LWMapro 2-6G / 4-12G
6
Regelmässige Kontrollen
6.1 Kontrolle von Ansaug- und Auspuffgittern und Lüftungsöffnungen
Kontrollieren Sie das Frontgitter und den Verdampfer in regelmässigen Abständen auf Blätter, Papier
oder andere Verunreinigungen. Bei Bedarf bei ausgeschalteter Wärmepumpe reinigen.
Stecken Sie niemals Fremdkörper in das Aussengerät der Wärmepumpe! Die
Wärmepumpe arbeitet im intermittierenden Automatikbetrieb, der Ventilator läuft mit
hoher Drehzahl und es besteht Verletzungsgefahr.
6.2 Überprüfung des Kältemittelkreislaufs
Vorsicht, das Gerät enthält brennbares Kältemittel!
Im Falle eines Kältemittellecks trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und
wenden Sie sich an den Service!
Der Kältemittelkreislauf ist hermetisch geschlossen und wartungsfrei. Regelmässige Inspektionen
sind nicht erforderlich und es muss kein Betriebstagebuch geführt werden.
6.3 Verkehrskontrolle
Während des Betriebs der Wärmepumpe ist es notwendig, die Alarmanzeige regelmässig zu
überprüfen, um eventuelle Fehler schnell zu beheben und den Betrieb von Zusatzheizungen
(Bivalenz) zu minimieren, denn bei den meisten Alarmen werden diese Wärmequellen bei einer
niedrigen Raumtemperatur ausgelöst.
Seite 43/55