Herunterladen Diese Seite drucken

PROPAIN TRICKSHOT Aufbauanleitung / Betriebsanleitung Seite 42

Werbung

// BEDIENUNGSANLEITUNG
8.3
ANZUGSDREHMOMENTE
Alle Schraubverbindungen müssen mit einem geeigneten Drehmomentschlüssel angezogen werden. Bei richtiger Handhabung wird so die Überdehnung der Schrauben mit anschließender Bruchgefahr
verhindert.
Die hier angegebenen Drehmomente gelten für ungeschmierte Gewinde. Werden Schrauben geschmiert, verändert sich die Reibungszahl erheblich und das Drehmoment muss geringer gewählt werden.
In der folgenden Tabelle sind alle notwendigen Anzugsdrehmomente deines Fahrrads aufgelistet.
KOMPONENTEN
Sattelklemmung
Sattelstützenklemmschelle
Bremssattelbefestigung Vorderrad und Hinterrad
Achse Vorderrad
Achse Hinterrad
Lockring Kassette
Befestigungsschrauben Bremsscheiben
Befestigungsschraube Kurbel
Pedale
Bedienelemente am Lenker
Vorbau Lenkerklemmung
Vorbau Gabelschaftklemmung
*Bei diesem Drehmoment handelt es sich um einen Wert, der nicht überschritten werden darf. Im Regelfall ist ein geringeres Drehmoment für eine sichere Verbindung ausreichend. Speziell bei Verwendung
von Montagepaste kann das Drehmoment oft deutlich unter diesen Wert reduziert werden da die Feststoffpartikel in der Montagepaste die Reibung deutlich erhöhen.
Tipp: Je geringer das Anzugsdrehmoment der Schrauben, umso weniger wird das Bauteil belastet - speziell wichtig ist das bei Carbonkomponenten.
HERSTELLER, MODELL
alle
alle
alle
alle
PROPAIN
alle
alle
alle
alle
alle
alle
alle
ANZUGSDREHMOMENT
siehe aufgelasertes Drehmoment*
siehe aufgelasertes Drehmoment*
6 Nm
siehe Herstellerangaben
25-30 Nm
40 Nm
6,2 Nm
siehe aufgelasertes Drehmoment
35 Nm
siehe aufgelasertes Drehmoment*
zusätzlich Angaben des Lenkerherstellers beachten!
siehe aufgelasertes Drehmoment*
siehe aufgelasertes Drehmoment*

Werbung

loading