8
Übersicht Anwendungsfälle
Das Gerät kann in drei verschiedenen Ausbaustufen verwendet werden:
Device Control (Einzelansteuerung)
■
–
In dieser Ausbaustufe erfolgt die Bedienung wie bei einem konventionellen Schaltaktor.
Zusätzlich kann das Gerät mit der Busch-free@home
parametriert werden.
–
Nähere Informationen, siehe Kapitel „Ausbaustufe „Device Control"" auf Seite 26.
Room Control (Raumsteuerung)
■
–
In dieser Ausbaustufe erfolgt die Fernbedienung und Parametrierung eines Schaltaktors
und weiteren Geräten mit der Busch-free@home
–
Die Ausbaustufe erlaubt die Migration der Gerätekonfiguration in eine Haussteuerung
mit Busch-free@home
–
Nähere Informationen, siehe Kapitel „Ausbaustufe „Room Control"" auf Seite 27.
Haussteuerung
■
–
In dieser Ausbaustufe erfolgt die Fernbedienung mit der Busch-free@home
Die Parametrierung erfolgt in der webbasierten Oberfläche des System Access Point
einer Busch-free@home
–
Nähere Informationen, siehe Kapitel „Ausbaustufe „Haussteuerung"" auf Seite 28.
Wechsel zwischen den Ausbaustufen
Wurde das Gerät innerhalb der Ausbaustufe „Room Control" konfiguriert, kann es auch in eine
Haussteuerung mit Busch-free@home
erhalten.
Der Wechsel der Ausbaustufe „Device Control" in die Ausbaustufe „Room Control" oder in eine
Haussteuerung ist nur nach vorherigem Reset und einer anschließenden Neukonfiguration des
Geräts möglich.
Produkthandbuch 2CKA000073B0083
®
.
®
-Konfiguration.
migriert werden. Dabei bleibt die Parametrierung
®
Übersicht Anwendungsfälle
®
Next App angesteuert und
®
Next App über Bluetooth
®
.
®
Next App.
│25