Benutzerinformation
MA05 SA08
Tochteranzeige / AEA
Die MA05-SA08 dient zur Anzeige des Positions-
wertes eines AEA-Absolutmesssystems. Die Verbin-
dung zwischen MA05-SA08 und der AEA erfolgt
über die serielle Schnittstelle RS232 bsw. RS485.
DEUTSCH
1. Gewährleistungshinweise
• Lesen Sie vor der Montage und der Inbetriebnah-
me dieses Dokument sorgfältig durch. Beachten Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Betriebssicher-
heit alle Warnungen und Hinweise.
• Ihr Produkt hat unser Werk in geprüftem und
betriebsbereitem Zustand verlassen. Für den Be-
trieb gelten die angegeben Spezifikationen und
die Angaben auf dem Typenschild als Bedingung.
• Garantieansprüche gelten nur für Produkte der
Firma SIKO GmbH. Bei dem Einsatz in Verbindung
mit Fremdprodukten besteht für das Gesamtsystem
kein Garantieanspruch.
• Reparaturen dürfen nur im Werk vorgenommen
werden. Für weitere Fragen steht Ihnen die Firma
SIKO GmbH gerne zur Verfügung.
2. Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Varianten-
nummer. Die Lieferpapiere ordnen jeder Varianten-
nummer eine detaillierte Bestellbezeichnung zu.
z.B.
MA05-0023
MA05 SA08
Datum 06.06.2002
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
Art.Nr. 79715
3. Mechanische Montage
Die Montage darf nur gemäß der angegebenen IP-
Schutzart vorgenommen werden. Die Anzeige muss
ggfs. zusätzlich gegen schädliche Umwelteinflüsse,
wie z.B. Spritzwasser, Staub, Schläge, Temperatur
geschützt werden.
Achtung! Systeminfo! Beachten Sie bei der Mon-
tage eines Sensors oder des Magnetbandes den im
Kapitel 5 (Sensorabgleich) angegebenen notwen-
digen Abgleichweg und die richtige Ausrichtung
beider Systemkomponenten zueinander.
Einbaugehäuse EG
• Gerät in Schalttafelausschnitt (1) schieben bis
die Panel-Clips (2) das Gehäuse lose halten.
Die seitliche Zentrierung (3) leicht andrücken und
das Gehäuse in den Ausschnitt (1) schieben bis die
Panel-Clips (2) vollständig einrasten.
3
Abb. 1: Einbau
Tischgehäuse TG, TG/DV
Zum Anschrauben des Gerätes können die Gummi-
füße entfernt werden.
Achtung! Die max. Einschraubtiefe von 6.5 mm
muss unbedingt beachtet werden!
4. Elektrischer Anschluss
• Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen!
• Litzen sind mit Aderendhülsen zu versehen.
• Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüs-
se und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf die Anzeige oder deren Anschlussleitungen
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z.B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reglern
oder Schützen) vermindert werden.
Z.Nr. 8699079
1
2
Änd.Stand -/-
1