Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GE 14000 YS/GS
0 5 0 8
751159003 - D
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
ERSATZTEILKATALOG
25/03/08 75115M00
Preparato da UPT
Approvato da DITE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mosa GE 14000 YS

  • Seite 1 GE 14000 YS/GS 0 5 0 8 751159003 - D BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG ERSATZTEILKATALOG 25/03/08 75115M00 Preparato da UPT Approvato da DITE...
  • Seite 3 BESCHREIBUNG DES AGGREGATES GE 14000 YS/GS © MOSA REV.0-03/08 HAUPTMERKMALE DES AGGREGATES: • Dreiphasige Leistung (max) 11.2 kW / 400 V / 50 Hz. • Diesel Motor YANMAR 3TNV70 • Synchrongenerato • Tankinhalt 30l Laufzeit di 9 h. • Abmessungen / Gewicht, 1460x700x920 / 390 Kg.
  • Seite 4 Qualitäts Zertifikate REV.4-03/12 UNI EN ISO 9001 : 2008 MOSA hat schon im Jahr 1994 die erste Zertifizierung · Qualitätsbeständigkeit der Produkte und desServices, nach der Norm UNI EN ISO 9002 für das eigene die den hohen Erwartungen der Kundenentsprechen;...
  • Seite 5 Inhalt © MOSA REV.1-10/07 M 01 QUALITÄTS ZERTIFIKATE M 1.01 COPYRIGHT M 1.1 ANMERKUNG M 1.4 CE ZEICHEN M 1.5 TECHNISCHE DATEN M 1.6 TECHNISCHE DATEN SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE M 2.1 SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE M 2.5 -…. HINWEISE (Vor dem Gebrauch) M 2.6...
  • Seite 6 Wir bitten unbedingt um Beachtung der Seiten "Sicherheitshinweise". © Alle Rechte vorbehalten. Es ist ein eigenes Markenzeichen der MOSA division of B.C.S. S.p.A. Alle anderen Firmennamen und Logos in dieser Betriebsanleitung sind Warenzeichen ihrer Besitzer. ➠ Nachdruck und Vervielfältigung ganz oder teilweise,...
  • Seite 7 JEDER ANDERWEITIGE GEBRAUCH; Wartungsarbeiten an Ihren zuständigen Fachhändler, oder DER NICHT DER BESCHRIEBENEN VERWENDUNG direkt an MOSA zu wenden, wo Sie eine schnelle und ENTSPRICHT; entbindet MOSA von den Gefahren, die fachkundige Bedienung erhalten. auftreten könnten, oder auf jeden Fall von den beim ☞...
  • Seite 8 CE ZEICHEN © MOSA REV.3-10/07 Jede Maschine ist mit dem CE Kennzeichen versehen. Das Kennzeichen CE bescheinigt, dass das Produkt die wesentlichen Sicherheitsvoraussetzungen nach den einschlägigen europäischen Richtlinien erfüllt. Diese Richtlinien sind in der Konformitätserklärung aufgelistet, die jeder Maschine beiliegt.
  • Seite 9 Konformitätserklärung Dichiarazione conformità Declaration of conformity Declaración de conformidad 1.4.1 Déclaration de conformité Declaração de conformidade REV.2-10/13 BCS S.p.A. Stabilimento di Cusago, 20090 (Mi) - Italia V.le Europa 59 Sede legale: Tel.: +39 02 903521 Via Marradi 1 Fax: +39 02 90390466 20123 Milano - Italia DICHIARAZIONE DI CONFORMITA' Déclaration de Conformité...
  • Seite 10 TECHNISCHE DATEN GE 14000 YS/GS © MOSA REV.0-03/08 Das Modell GE 14000 ist ein elektrisches Aggregat, das mechanische von einem Verbrennungsmotor erzeugte Energie über einen Drehstromgenerator in elektrische Energie umwandelt. Das Schweißaggregat ist für den Industriegebrauch bestimmt; es wird von einem endothermischen Motor angetrieben und besteht aus den folgenden Hauptbestandteilen: Motor, Drehstromgenerator, elektrische und elektronische Steuerungen, Karosserie oder Schutzaufbau.
  • Seite 11 SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE GE_, MS_, TS_ © MOSA 1.0-01/04 SYMBOLE IN DIESER SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG GEFAHR - Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Symbole dienen zur Beachtung des Benutzers, um Unfälle oder Bei diesem Hinweis droht eine unmittelbare Gefahr sowohl Gefahren sowohl an Personen als auch an Sachen oder für Personen als auch für Sachen: Im ersten Fall sind Tod...
  • Seite 12 SYMBOLE UND SICHERHEITSHINWEISE GE_, MS_, TS_ © MOSA 1.0-11/03 SYMBOLE VERBOTE (für alle MOSA Modelle) Unfallschutz für Personen Benutzung nur mit Sicherheitskleidung - STOP - Unbedingt lesen und beachten. Es ist Pflicht, die entsprechende Schutzausrüstung zu benützen. Benutzung nur mit Sicherheitskleidung -...
  • Seite 13 HINWEISE (Vor dem Gebrauch) GE_, MS_, TS_ © MOSA 1.0-11/03 Um einen störungsfreien Betriebsablauf zu gewähren, bitten wir Sie, die Hinweise zur Aufstellung und Bedienung der Aggregate unbedingt zu beachten. Elektrische Geräte dürfen nicht mit Motor abstellen beim Tanken. nackten Füßen oder nasser Nicht rauchen, kein offenes Feuer, keine Funken, kein Betrieb von elektrischen Geräten...
  • Seite 14 HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME GE_, MS_, TS_ © MOSA REV.1-06/07 HINWEISE VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Prüfen, ob der komplette Luftaustausch gewährleistet ist und die erwärmte Abluft nicht im Inneren des Aggregates BENZINMOTOREN verbleibt und dort eine gefährliche Temperaturerhöhung ■ Motor nur in freier Umgebung oder gut belüfteten verursacht.
  • Seite 15 Installazione Luftzirkulation Installation Instalación GE 14000 YS/GS Installation © MOSA REV.0-03/08 M1.4 M1.4 B...
  • Seite 16 VERPACKUNG GE_, MS_, TS_ © MOSA 1.0-01/04 ALLGEMEINES ☞ Sicherstellen, dass die Hebevorrichtungen zum Laden in technisch einwandfreiem Zustand sind, entsprechend dem Gewicht des Aggregates einschließlich der Verpackung geeignet sind und den örtlich geltenden Vorschriften entsprechen. Bei Empfang der Ware das Produkt auf Transportschäden prüfen: Beschädigung der...
  • Seite 17 TRANSPORT UND BEWEGUNG VON AGGREGATEN MIT HAUBE GE_, MS_, TS © MOSA 1.0-01/04 ACHTUNG Bei Transport oder Bewegung sind die Anweisungen gemäß den Abbildungen zu befolgen. Der Transport ist vorzunehmen ohne: - Kraftstoff im Tank - Motoröl - Batteriesäure Sicherstellen, dass die Hebevorrichtungen zum Laden in technisch einwandfreiem Zustand sind, entsprechend dem Gewicht des Aggregates einschließlich der Verpackung geeignet sind und den örtlich geltenden Vorschriften entsprechen.
  • Seite 18 CTM300 MONTAGE CTL300 © MOSA 1.0-11/03 ACHTUNG Das Zubehör CTL / CTM kann nicht vom Gerät getrennt separat verwendet werden (mit Handbetrieb) für den Transport von Lasten oder für anderweitige Zwecke, die nicht zur Fortbewegung des Gerätes dienen. Hinweis : Gerät anheben und die in der Abbildung bezeichneten Teile montieren.
  • Seite 19 VORBEREITUNG UND GEBRAUCH Wassergekühlte Modelle REV.1-09/05 BATTERIE OHNE WARTUNG LUFTFILTER Sicherstellen, dass der Trockenluftfilter richtig in- Pluskabel + (positiv) mit dem Pluspol der Batterie stalliert wurde und ordnungsgemäß abdichtet, um + verbinden, dabei die Klemme zu vermeiden, dass nicht gefilterte Luft in den Motor frei schließen.
  • Seite 20 VORBEREITUNG UND GEBRAUCH Wassergekühlte Modelle REV.2-02/11 KÜHLFLÜSSIGKEIT ERDUNG Für alle Modelle, die mit einem FI-Schutzschalter ACHTUNG ausgerüstet sind, ist eine Erdung notwendig. Bei diesen Aggregaten ist das Sternzentrum des Gene- Den Verschluss des Kühlwasserbe- rators gewöhnlich mit der Masse der Maschine ver- hälters nicht bei laufendem oder noch bunden, wobei das System TN oder TT verwendet warmen Motor öffnen, das Kühlwasser...
  • Seite 21 GE 14000 YS/GS START UND STOP GE 20-55-65 PS/PSX GE 35 PS - GE 85-115 PSX © MOSA REV.0-06/06 Abstellen: Täglich kontrollieren vor dem Abstellen MÜSSEN UNBEDINGT zuerst alle Verbaucher abgetrennt werden, dann den Schalter des TCM35 auf “0” stellen, der Motor schaltet sofort aus.
  • Seite 22 BEDIENELEMENTE - REFERENZLISTE © MOSA REV.2-10/07 Anzeige Hydrauliköl Kontrolleuchte 30 l/1' PTO HI Steckdose Fernbedienung Schweißbuchse ( + ) Motorschutz EP2 Kontrolleuchte 20 l/1' PTO HI Schweißbuchse ( - ) Steckdose E.A.S./Fernstart Umschalter seriell / parallel Erdanschluß Kontrolleuchte Reset PTO HI...
  • Seite 23 Comandi Bedienelemente Controls Mandos GE 14000 YS/GS Commandes © MOSA REV.0-03/08 15 59B H2 C2 (SR) (SR) 12 15 23-24...
  • Seite 24 Benutzung als Stromerzeuger Dieselmotoren © MOSA 1.0-02/04 anleitung wiedergegeben sind. ACHTUNG ☞ Alle Anschlüsse können zu gleicher Zeit benutzt werden. Die insgesamt entnommene Leistung darf jedoch Es ist absolut verboten, den Stromerzeuger NICHT GRÖSSER als die angegebene Leistung sein. an das öffentliche Stromnetz oder andere elektrische Energiequellen anzuschließen.
  • Seite 25 Benutzung als Stromerzeuger Dieselmotoren © MOSA 1.0-02/04 LEISTUNGSFAKTOR - COS ϕ ϕ ϕ ϕ ϕ - Die zu entnehmende Maximalleistung zwischen Nulleiter Der Leistungsfaktor ist von der Art der Last abhängig; er und Phase (Sternverbindung) beträgt im Allgemeinen zeigt das Verhältnis zwischen der aktiven Leistung (KW) 1/3 der Dreiphasen Nennleistung, einige Generatoren und der erkennbaren Leistung (kVA) an.
  • Seite 26 Benutzung als Stromerzeuger Dieselmotoren © MOSA 1.0-02/04 FI-SCHUTZSCHALTER BENUTZUNG MIT NOTSTROMAUTOMATIK EAS Der FI-Schutzschalter oder das Differenzialrelais sichern Die Notstromanlage mit EAS Automatik übernimmt den Schutz bei indirekten Berührungen, hervorgerufen innerhalb von wenigen Sekunden die Ersatz- durch Fehlerstrom über Erde. Sobald die Schutz- Stromerzeugung bei Ausfall der elektrischen vorrichtung einen Fehlerstrom erfaßt, der höher ist als der...
  • Seite 27 BENUTZUNG DES ZUBEHÖRS FERNBEDIENUNG 38.6 TCM 35 © MOSA 1.0-06/06 HINWEIS ➔ Der Umschalter LOCAL START/REMOTE START (I6) des Generators muss auf Position LOCAL/ START stehen. ➔ Schalter “SWITCH BOARD (N7)” auf ON stellen. Durch die Verbindung der TCM 35 mit dem Stromerzeuger, der für Fernstart eingerichtet ist,...
  • Seite 28 SCHUTZVORRICHTUNGEN MOTORSCHUTZ 39.12 © MOSA 1.0-06/06 EP6 Bedienungsanleitung für den Benutzer C) – Um die Betriebsart abzuschalten, den Knopf AUTO drücken oder den Zündschlüssel auf Einleitung M39.12 Position OFF stellen. Der Motorschutz EP6 Wählen der Betriebsart M39.12 startet den Motor, wenn der Fernregler aktiviert AUTOMATIK M39.12...
  • Seite 29 SCHUTZVORRICHTUNGEN MOTORSCHUTZ 39.12. © MOSA 1.0-06/06 4.0 ALARMMELDUNGEN [Pro-] Wenden Sie sich an den Lieferanten des Stromaggregates Die Alarmmeldungen sind auf dem Display durch [rEAd] Siehe Absatz 6.0 Symbole angegeben. Die Meldung wird entfernt, [StOP] EP6 aktiviert den Stop Zyklus (Parameter wenn der Zündschlüssel auf Position OFF gestellt...
  • Seite 30 SCHUTZVORRICHTUNGEN MOTORSCHUTZ 39.12. © MOSA 1.0-06/06 Display Parameter [eingegebener Wert] [P.0] Anlaßverzögerung [ 1"] von 1-59 Sekunden oder 1-15 Minutnen Einschaltzeit des FERNREGLERS zum Aktivieren des Motorstarts. [P.1] Motorstoppverzögerung [ 1"] von 1-59 Sekunden oder 1-15 Minuten Ausschaltzeit des FERNREGLERS zum Aktivieren des Motorstopp.
  • Seite 31 SCHUTZVORRICHTUNGEN MOTORSCHUTZ 39.12. © MOSA 1.0-06/06 [P.13] Choke Hebel [ 10"] Range: von 1 bis 99 Sekunden Der EP6 steuert die Zündkerzen für die vom Parameter [P.13] festgesetzte Zeit. Die Betriebsart wird vom Parameter [P.14] festgesetzt. [P.14] Überwachung Zündkerzen/Choke [ 0 ] Folgende Optionen sind verfügbar:...
  • Seite 32 SCHUTZVORRICHTUNGEN MOTORSCHUTZ 39.12. © MOSA 1.0-06/06 7.0 FERNBEDIENUNG Sie sich an den Hersteller des Aggregates) erlaubt Funktion - warten Sie auf den gewünschten Startzeitpunkt FERNBEDIENUNG nur in Betriebsart AUTO. (mit externer Uhr) Zum Aktivieren der FERNBEDIENUNG wie folgt - Die Netzspannung des EP6 anbringen (wenden...
  • Seite 33 Störungssuche 40.2 Dieselmotoren © MOSA REV.3-07/06 Störung Mögliche Ursache Abhilfe MOTOREN Motor springt nicht an Motor 1) Gashebel (I6) (wenn eingebaut) nicht auf 1) Position überprüfen der richtigen Position. 2) Notschalter (L5) gedrückt 2) Entriegeln 3) Vorglühen (wenn eingebaut) 3) Fehlende oder ungenügende Phase der Glühkerzen.
  • Seite 34 Störungssuche 40.2. Dieselmotoren © MOSA REV.3-07/06 Störung Mögliche Ursache Abhilfe MOTOREN 4) Kühlrippen reinigen. ) Kühlwasser- oder Ölbehälter verstopft (wenn eingebaut). 5) Kühlwasserpumpe defekt (nur bei 5) Wenden Sie sich an Ihren Service. wassergekühlten Motoren) 6) Einspritzdüsen defekt. Einspritzpumpe 6) Wenden Sie sich an Ihren Service.
  • Seite 35 BESCHRIFTUNGEN UND TYPENSCHILDER Nicht zu den Wartungsarbeiten zählen Arbeiten die von Jährlich alle Aufkleber Typenschilder und Beschriftungen autorisierten Service-Stellen oder direkt von MOSA die wichtige Hinweise enthalten, überprüfen. Bei durchgeführt wurden, wie Reparaturen, bzw. der Bedarf (falls unleserlich oder fehlen) ERNEUERN.
  • Seite 36 WARTUNG 43.1 © MOSA 1.0-09/05 ACHTUNG Bei allen Wartungsarbeiten an Stromaggregaten mit Automatik, muss die Automatik auf RESET gestellt sein. ■ Bei allen Wartungsarbeiten an elektrischen Schalttafeln des Aggregates müssen alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen ■ werden, d.h. alle Verbraucher vom Aggregat trennen, NETZ; GENERATOR UND BATTERIE von der Notstromanlage trennen.
  • Seite 37 WIEDERINBETRIEBNAHME GE_, MS_, TS_ © MOSA 1.0-11/03 Bei Stillsetzung der Maschine für länger als 30 Tage muss darauf geachtet werden, dass das Aggregat an einem geeigneten sauberen, trockenen und frostsicheren Ort gelagert wird, um Rost-, Korrosions-, oder andere Schäden an dem Produkt zu vermeiden.
  • Seite 38 - Kraftstoff vom Tank - Öl vom Motor - Kühlflüssigkeit vom Motor - Batterie N.B.: MOSA ist an der Entsorgung nur beteiligt wenn es sich um zurückgenommene gebrauchte Maschinen handelt, die nicht mehr repariert werden können. Dies natürlich nur nach vorheriger Genehmigung.
  • Seite 39 Dimensioni Abmessungen Dimensions Dimensiones GE 14000 YS/GS Dimensions © MOSA REV.0-03/08 1461 1400...
  • Seite 40 Stromlaufplan - Referenzliste © MOSA 1.1-06/06 Generator A3 Isolationsüberwachung A6 Umschalter Klemmleiste B3 Steckdose EAS/Fernstart B6 Schlüsselschalter Kondensatorbox C3 Steuereinheit EAS C6 Logikeinheit QEA FI-Schalter (GFI) D3 Steckdose Starthilfe D6 Anschluss PAC Transformator Schweißelektronik Umschalter Leerlaufspannung E6 Potentiometer Drehzahl Sicherung...
  • Seite 41 Schema elettrico Stromlaufplan 61.1 Electric diagram Esquema eléctrique GE 14000 YS/GS Schema electriques © MOSA REV.0-03/08...
  • Seite 42 Schema elettrico Stromlaufplan 61.2 Electric diagram Esquema eléctrique GE 14000 YS/GS Schema electriques © MOSA REV.0-03/08...
  • Seite 44 MOSA div. della BCS S.p.A. Stabilimento di Viale Europa, 59 20090 Cusago (MI) Italia Tel. + 39 - 0290352.1 Fax + 39 - 0290390466...

Diese Anleitung auch für:

Ge 14000 gs