Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung, Pflege Und Praktische Tipps - Cramer CC 05 Bedienungsanleitung

Gas-glaskeramik-kochfeld

Werbung

2. Störungen, Prüfung und Wartung
2.1 Bei allen Auftretenden Störungen:
-
schalten Sie das Gerät sofort aus
-
sperren Sie die Gaszufuhr ab (Absperrventil, Flaschenventil)
-
rufen Sie einen Fachmann (Installateur) zu Hilfe
-
versuchen Sie niemals, die Störung selber zu beheben
2.2 Prüfung der Flüssiggasanlage:
Wann wird geprüft?
-
vor der ersten Inbetriebnahme
-
nach Ablauf von jeweils 2 Jahren
Welche Prüfungsvorschriften gelten?
-
DVGW – Arbeitsblatt G 607 (Fahrzeuge)
-
Technische Regeln Flüssiggas 1988
-
EN 1949
-
EN 1646-1
-
EN721
Was wird zusätzlich geprüft?
-
der Aufstellungsraum in Zusammenhang mit dem Gerät
-
die Gasdichtheit der Anlage und des Gerätes
-
die Brennsicherheit
-
die Frischluftzufuhr zum Gerät und zum Aufstellungsraum
-
die Sicherheits- und Regeleinrichtungen (insbesondere der Druckregler)
-
sichere Abgasführung einschließlich der Dach- bzw. Außenwandlüfter
Wer prüft?
-
anerkannte Sachkundige
Sachkundige sind durch den DVFG (Deutscher Verband Flüssiggas e.V.) anerkannte
Gasfachleute, die aufgrund ihrer Ausbildung, Kenntnisse und durch praktische
Tätigkeit gewonnene Erfahrungen die Gewähr dafür bieten, dass sie die Prüfung
ordnungsgemäß durchführen. Sie müssen vom DVFG berechtigt sein, die ab dem 1.
Februar 1987 eingeführte Prüfplakette zu vergeben. Die Prüfplakette wird in
unmittelbarer Nähe des hinter Kfz-Kennzeichens angebracht. Sachkundige sind beim
DVFG registriert, die Registernummer ist in der Prüfbescheinigung zu vermerken.
Wer ist verantwortlich?
-
für die Veranlassung der Prüfung ist der Benutzer verantwortlich. Daher ist ein
Wartungsvertrag mit einem Fachmann zu empfehlen.
Was ist sonst noch zu beachten?
-
der Aufstellungsraum muss Lüftungsöffnungen haben, die den Anforderungen der
Norm EN 1646-1 entsprechen. Diese können zwar verschließbar (z. B. Dachluke)
sein, müssen aber bei Betrieb des Gerätes geöffnet werden.
-
die Lüfter für Abgas und Frischluft sind stets freizuhalten. Achten Sie daher
darauf, dass diese nie mit Laub, Schnee, Eis etc. bedeckt sind.
-
Dieses ist regelmäßig vom Benutzer zu kontrollieren.

2.3 Wartung, Pflege und praktische Tipps

4

Werbung

loading