Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung des Cramer-Gas-Glaskeramik-Kochfeldes CC05. Sie
haben damit ein Kochgerät erworben, daß Ihnen den Kochkomfort bietet, wie ihn die
Mehrheit der Haushalte heute besitzt.
A. B e d i e n u n g s a n w e i s u n g
1. Benutzen des Gerätes
1.1 Inbetriebnahme
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, kontrollieren Sie:
-
ob das Gerät von zugelassenen Gasfachleuten eingebaut wurde
-
ob Sie das richtige Gas angeschlossen haben! Das Glaskeramik-Kochfeld ist ausgelegt
für Flüssiggas, d. h. Butan, Propan oder deren Gemische. Andere Gassorten
beeinträchtigen nicht nur die Funktion des Gerätes, sondern können auch zu
gefährlichen Situationen führen. Für welchen Anschlussdruck Ihr Gerät ausgelegt ist,
können Sie aus den Angaben auf dem Typenschild ersehen.
-
ob die Zuluft- und Abluftöffnungen an der Außenseite des Fahrzeugs frei sind! Durch
diese Öffnungen bezieht das Glaskeramik-Kochfeld die für die Verbrennung
notwendige Luft bzw. transportiert das Abgas nach draußen.
-
daß die Abgasleitung an keiner Stelle fallend.
-
ob die angelegte Spannung 11,5 – 12,5 V (Gleichspannung) beträgt! Der Stromkreis
muss mit einer 10A Schmelzsicherung abgesichert werden. Bei zu hoher Spannung
kann das Gerät beschädigt werden. Bei zu niedriger Spannung kann es zu
Zündschwierigkeiten kommen.
-
ob die Glaskeramikplatte frei von Verunreinigungen ist! Verunreinigungen können die
Glaskeramikplatte beschädigen bzw. verunstalten (Einbrennen oder verkratzen).
Wenn Sie alle diese Punkte sorgfältig überprüft haben, können Sie das Gerät wie folgt in
Betrieb nehmen:
-
Flaschenventil öffnen
-
Absperrventil öffnen
-
Der Zündvorgang ist wie folgt durchzuführen:
a) Knebel auf 0-Stellung bringen (vorderer Knebel für rechten Brenner, hinterer
Knebel für linken Brenner).
b) Knebel eindrücken bis der Glühzünder zu glühen beginnt.
c) Achtung: Die Glühzünder sind als rote Punkte unterhalb der
Glaskermikplatte zu sehen. Ist dies nicht der Fall, liegt ein Defekt in der
elektrischen Anlage vor. Zündvorgang abbrechen und elektrische Anlage
überprüfen lassen.
d) Knebel gedrückt halten und auf Großstellung drehen.
e) Maximal 15 Sekunden eingedrückt halten, bis der Zündvorgang beendet ist
und die thermoelektrische Zündsicherung angesprochen hat.
f) Knebel loslassen. Der Brenner muss jetzt brennen.
g) Sollte nach dem Loslassen des Knebels der Brenner wieder ausgehen, bitte den
Zündvorgang (a.–f.) nach einer Pause von mindestens 10 Sekunden
wiederholen.
h) Gewünschte
„Kleinstellung" und „Großstellung" auf dem Knebel ist die Temperatur der
Glaskeramikplatte stufenlos regelbar.
Brennerstellung
einstellen.
2
Zwischen
den
Positionen