Natursteinverkleidung
● Die Natursteinverkleidung darf nicht überheizt wer-
den, da sonst Risse im Stein auftreten können.
● Mit maximal 3 kg Holz oder Holzbrikett (das sind
2 passende Holzscheite oder 1 Holzbrikett) heizen.
● Da die Verkleidungen als Naturprodukt aus einem
„gewachsenem" Steinblock hergestellt werden, kann
die Struktur und Farbgebung sehr unterschiedlich
sein.
● Die
Oberfläche
kann
ver ändern.
Besondere Hinweise
Bei einer wesentlichen oder dauernden Überbelastung
das Kaminofens über die Nennwärmeleistung hin-
aus sowie bei Verwendung anderer als der genann-
ten Brennstoffe, entfällt die Gewährleistung des
Herstellers.
● Der Kaminofen ist nur mit geschlossener Feuer-
raumtür zu betreiben.
● Keine heiße Asche entnehmen. Asche nur in feuersi-
cheren, unbrennbaren Behältern lagern.
● Achtung: Die Oberflächen werden heiß! Zur
Bedienung immer den beiliegenden Handschuh
benutzen.
● Niemals Spiritus, Benzin oder andere feuergefährli-
che Stoffe zum Anzünden verwenden.
● Die Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversorgung
dürfen nicht verändert werden. Insbesondere
muss sichergestellt bleiben, dass notwendige
Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes
der Feuerstätte offen sind.
● Es dürfen keine Veränderungen am Kaminofen vor-
genommen werden.
Reinigung
Was?
Kaminofen innen
Verbindungsstück
Glasscheibe
8
sich
unter Temperatur
min. 1 x pro Jahr
min. 1 x pro Jahr
nach Bedarf
Entsorgungshinweis
Ihr Olsberg Pellet- oder Kaminofen besteht zum weitaus
überwiegenden Teil aus recyclingfähigen Rohstoffen.
Ihr Olsberg Pellet- oder Kaminofen wie auch alle
Zubehöre gehören nach Ablauf der Nutzungsdauer
nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Altgerät und ggf. vorhandene
Zubehöre nach Ablauf der Nutzungsdauer ordnungs-
gemäß über Ihren Händler oder unter Beachtung
der
örtlichen
Entsorgungsunternehmen in Ihrer Nähe.
Wie oft?
Vorschriften
über
ein
Womit?
Handfeger,
Staubsauger
Handfeger,
Staubsauger
in kaltem Zustand
mit Glasreiniger für
Kamin- und Ofenscheiben
geeignetes