d
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Stellantrieb mit 2-Punkt-Steuerung
Verbinden Sie den Nullleiter des Stellantriebs mit dem Nullleiter des
Stromnetzes. Entfernen Sie den Drehknopf, stellen Sie den Schalter
gemäß dem Schema
Drehrichtung des Stellantriebs an
Abb. 10. Elektrischer Schaltplan für den 2-Punkt-Stellantrieb, Einstellung
Stellantrieb mit Proportionalsteuerung
Ziehen Sie den Drehknopf ab und wählen Sie mit einem Schlitzschrau-
bendreher den entsprechenden Buchstaben auf dem Schalter
nach Steuersignal und der Ventilöffnungszeit gemäß der Tabelle
Stellen Sie dann die elektrischen Anschlüsse gemäß dem Schema her
(Abb.
13). Die Drehrichtung des Stellantriebs kann mit dem Schalter
(Abb.
9) unterhalb des Drehknopfs geändert werden.
Einstellungen am
Steuersignal
Zeit für eine volle
Ventildrehung
Schalter
a
0-10 V
60 s
b
0-10 V
120 s
c
2-10 V
60 s
d
2-10 V
120 s
e
0-20 mA
60 s
f
0-20 mA
120 s
g
4-20 mA
60 s
h
4-20 mA
120 s
i
PWM*
60 s
j
PWM*
120 s
Abb. 12. Beschreibung der Schalterfunktionen
* Der Frequenzbereich für das PWM-Signal liegt bei
100-2000 Hz und der Spannungsbereich bei 5-15 V.
EINSATZ DES STELLANTRIEBS ARM PROCLICK
4. Montage und Demontage des Stellantriebs am Mischventil
Um den Stellantrieb zu montieren oder zu demontieren, halten Sie den Hebel des ProClick-Mechanismus
(1) gedrückt und schieben Sie dann den Stellantrieb auf die Ventilstange oder von ihr herunter (2).
Abb. 17. Montage/Demontage des Stellantriebs ARM ProClick auf
5. Wahl der Skala und ihrer Position
Setzen Sie die doppelseitige Skala des Drehknopfs in der entsprechenden Position für die Öffnungs- und
Schließrichtung des Ventils („von 0 bis 10" oder „von 10 bis 0") ein, entsprechend der Regel:
- wenn das Ventil nach rechts - im Uhrzeigersinn - geschlossen wird, wählen wir die Skala „von 0 bis 10",
- wenn das Ventil nach links - gegen den Uhrzeigersinn - geschlossen wird, wählen wir die Skala
„von 10 bis 0".
Wenn die Skala richtig ausgewählt ist, zeigt die Position „0" den vollständigen Verschluss des Ventils (das
Schließen des Warmwasserzulaufs) und die Position „10" die vollständige Öffnung des Ventils (das Öffnen des
Warmwasserzulaufs) an. Jede andere Position auf der Skala zeigt den Prozentsatz der Ventilöffnung an (z. B.
bedeutet die Position „4" eine Ventilöffnung um 40 %).
Abb. 18. Ansichten der beiden Seiten der Abdeckung mit
ZULASSUNGEN UND ZERTIFIKATE
AFRISO Sp. z o.o. erklärt hiermit, dass der elektrische Stellantrieb ARM ProClick den folgenden Richtlinien
entspricht:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU,
EMV: über die Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU,
RoHS II: zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikge-
räten 2011/65/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse abrufbar: www.afriso.pl.
(Abb.
10) ein und schließen Sie die Kabel je nach
(Abb. 9 und Beispiel Seite
6).
2-Punkt-
2-Punkt-
Regler
Regler
Stellantriebskabel
Stellantriebskabel
der Schaltfunktion
b c d
a
j
i
h
Abb. 11. Funktionsschalter des Stellantriebs je nach Steuersignal
Y DC 0(2)...10 V, 0(4)...20 mA PWM
Steuersignal vom Regler
U DC 0...10 V
Stellantriebskabel
Abb. 13. Elektrischer Schaltplan
1
2
dem Ventil
der Skala
EINSATZ DES STELLANTRIEBS ARM PROCLICK
1. Signalisierung durch Signaldioden (LED)
Die äußeren Dioden geben Auskunft über
die Drehrichtung des Stellantriebs und
des Mischventils
zeigt eine Drehung gegen den Uhrzeiger-
sinn an, während die rechte Diode eine
Drehung im Uhrzeigersinn anzeigt.
Am Proportionalstellantrieb befindet sich
in der Mitte eine grüne Diode, die den
ordnungsgemäßen Betrieb des Stellan-
triebs signalisiert, sowie eine rote Diode,
die eine Störung anzeigt
Signalisierungsbeschreibung befindet sich
in
Tab. 1.
TAB. 1. BESCHREIBUNG DER LED-SIGNALISIERUNG AM PROPORTIONALSTELLANTRIEB
LED-Signalisierung
Die grüne LED leuchtet dauerhaft.
(Abb.
11) je
Die grüne LED blinkt.
(Abb.
12).
Die grüne LED leuchtet dauerhaft und
die linke orange LED oder die rechte
LED leuchtet, je nach Drehrichtung.
Die grüne LED leuchtet dauerhaft und
e
die rote LED blinkt.
f
Die rote LED leuchtet dauerhaft.
g
2. Schutzmodus des Proportionalstellantriebs
Der Stellantrieb ist mit einem Beschädigungsschutzmodus ausgestattet. Wenn ein Hindernis auftaucht, geht
der Stellantrieb in den Alarmmodus über, der durch ein dauerhaftes grünes Licht und ein blinkendes rotes
Licht angezeigt wird.
Der Stellantrieb versucht alle 20 Sekunden, das Ventil zu drehen. Gelingt es dem Stellantrieb, das Ventil zu
drehen, kehrt er in den Normalbetriebsmodus zurück, andernfalls geht er in den Alarmmodus über.
Durch zweimaliges Drücken der Taste zum Ändern des Betriebsmodus am Proportionalstellantrieb
von automatisch auf manuell werden die angezeigten Fehler gelöscht.
3. Betriebsmodus des Stellantriebs
Das Umschalten vom Automatik- in den manuellen
Modus erfolgt mit der Betriebsmodustaste.
Der Schalter zeigt in der oberen Position den Automatikmodus
an. Wenn der Schalter gedrückt ist, ermöglicht er den manuellen
Modus, d. h. die freie Betätigung des Drehknopfes des Stellantriebs.
5
6
Seite
7
8
TECHNISCHE DATEN
Parameter/Teil
Steuerung
Drehmoment
90°-Drehzeit
Steuersignal/
Versorgungsspannung
Drehwinkel
Umgebungstemperatur
Betrieb
Nennleistung
Schutzklasse (EN 60730)
Befestigungsart fest
angeschlossener
Leitungen
Wirkungsweise
Verschmutzungsgrad
(EN 61010-1)
Bemessungs-
Stoßspannung
Schutzart des Gehäuses
(EN 60529)
Abmessungen (B x H x T)
Gehäusematerial
Kabellänge
WARTUNG
Der elektrische Stellantrieb ARM ProClick ist wartungsfrei.
AUSSERBETRIEBNAHME, VERSCHROTTUNG
GARANTIE
Produktgarantie gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
KUNDENZUFRIEDENHEIT
Für AFRISO steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Produktprobleme
haben, kontaktieren Sie uns bitte.
(Abb.
14). Die linke Diode
(Abb.
15). Die
Abb. 14. LED-Dioden an
2- und 3-Punkt-Stellantrieben.
Status
Die Stromversorgung ist angeschlos-
sen, der Stellantrieb arbeitet korrekt.
Die Stromversorgung ist angeschlossen
und die Taste für den Handbetrieb
wurde gedrückt
(Abb.
16).
Der Stellantrieb dreht sich nach links
oder rechts.
Der Stellantrieb ist auf ein Hindernis
gestoßen, er kann das Ventil nicht
drehen.
Kein Signal, Kabel beschädigt.
Wert/Material
3-Punkt
2-Punkt
2- und 3-Punkt
6 Nm
6 Nm
6 Nm, 15 Nm
60 s, 120 s
12 s
120 s
AC 230 V,
AC 230 V
AC 230 V
AC 24 V
0÷50 °C
2,5÷4 VA
II (230 V),
III (24 V)
2500 V (für 230 V Geräte),
500 V (für 24 V Geräte)
85,5×97×99 mm
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2. Demontieren Sie das Gerät.
3. Entsorgen Sie das Gerät.
Entsorgen Sie das Gerät nicht mit dem Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät nach den geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvor-
schriften.
Geben Sie das Produkt bei einer zugehörigen Sammelstelle oder bei Rücknahmestellen des
Herstellers oder Vertreibers ab.
Der elektrische Stellantrieb ARM ProClick ist aus recycelbaren Materialien hergestellt.
Abb. 15. LED-Dioden am
Proportionalstellantrieb
Anmerkungen
-
-
-
Reinigen Sie das Mischventil,
indem Sie das Hindernis
entfernen.
Die Funktion ist bei Auswahl
der Steuerung 2..10 V (c, d)
und 4..20 mA (g, h) aktiv.
(Abb.
16)
Abb. 16. Ansicht der Betriebsmodustaste
Proportional
6 Nm
je nach Einstellung: 60 s, 120 s
je nach Einstellung:
AC/DC 24 V - 0..10 V, 2..10 V,
0..20 mA, 4..20 mA, PWM
90°
Typ M
Typ 1
2
IP 42
PC
2 m