Herunterladen Diese Seite drucken

Master/Slave; Record/Monitor Mode Selector; Mic/Instr Record; Mic/Instr. Monitor - MINDPRINT TRIO Handbuch

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

®
MindPrint
T.R.I.O.

9.6 MASTER/SLAVE

In Position 1 arbeitet T.R.I.O.™ als MASTER mit internem Takt und der ein-
gestellten Samplingfrequenz; zur fehlerfreien Synchronisation muss die
angeschlossenen DAW auf „Slave" bzw. „extern" gestellt werden.
In Position 2 (= SLAVE) loggt sich T.R.I.O.™ bei Erkennen eines gültigen an-
liegenden Digitalsignals automatisch darauf ein und läuft in Sync zur DAW
mit der dort eingestellten Sampling Rate. Wenn ein gültiges Digitalsignal
anliegt, leuchtet die SYNC LED.
10. RECORD/MONITOR
MODE SELECTOR

10.1 MIC/INSTR RECORD (1)

Schaltet das Signal des MIC/INSTR. Kanals im Aufnahmeweg von „nur Links"
(= Kanal 1 der Recording Software) nach "Links & Rechts" (Signal auf beiden
Kanälen gleichzeitig)

10.2 MIC/INSTR. MONITOR (2)

Schaltet das Signal des MIC/INSTR. Kanals im Monitorweg von „nur Links"
nach "Links & Rechts" (Stereomitte); dies gilt für PHONES, DIRECT OUT und
SPEAKERS A/B/C.

10.3 LINE RECORD (3)

Schaltet das Signal des LINE Kanals im Aufnahmeweg von „nur Rechts" (=
Kanal 2 der Recording Software, evtl. Monosumme) nach "Links & Rechts"
(Stereo)

10.4 LINE MONITOR (4)

Schaltet das Signal des LINE Kanals im Monitorweg von „nur Rechts" (evtl.
Monosumme) nach "Links & Rechts" (Stereo); dies gilt für PHONES, DIRECT
OUT und SPEAKERS A/B/C.
44
Auf der Unterseite des T.R.I.O.™ befindet sich ein
ein 4-fach Miniatur-DIP-Schalter, mit dem sich
Zuordnungen für Aufnahme- und Abhörpfad
einstellen lassen.
y
Die S/P-DIF Schnittstelle stellt den digitalen Ein- und Ausgang über
separate Buchsen zur Verfügung.
Vorteil: T.R.I.O.™ muss nicht zwingend das einzige Gerät im Digital-
verbund der DAW sein; so kann ein anderes Gerät mit Digitalaus-
gang (z.B. DI-PORT für Stereo-Mikrofonaufnahmen) für die Auf-
nahme zur DAW verwendet werden, und T.R.I.O.™ übernimmt
solange nur das Monitoring...
y
Der T.R.I.O.™ ist ein Gerät mit zwei Eingangskanälen. Die Bedeutung
von zwei Kanälen ist hier nicht zwingend mit der Bedeutung von
Stereo gleichzusetzen. Bei reinen Stereo-Geräten entspricht Kanal 1
immer links, Kanal 2 immer rechts. Beim T.R.I.O.™ kann man sowohl
für den Mono Kanal als auch den Stereo-Kanal entscheiden, auf
welche DAW-Eingänge sie geroutet werden und auf welchen Kopf-
hörer-/Boxenseiten sie ausgegeben werden.
y
Im Lieferzustand stehen alle 4 Schalter auf Stellung ON = L/R. Das
bedeutet, dass sowohl das MIC/INSTR.-Signal als auch das LINE-
Signal an beiden DAW- Inputs und auf beiden Kopfhörer-/Laut-
sprecherseiten anliegt und so z.B. schon allein durch das Scharf-
schalten der entsprechenden DAW-Inputs flexibel geroutet werden
kann.
y
Die Einstellungen am RECORD/MONITOR MODE SELECTOR wirken
auf die gesamte Monitorsektion, also sowohl auf die Kopfhörer als
auch auf DIRECT OUT und die Lautsprecherausgänge. Kann also
schon mal vorkommen, dass das Monitorsignal auf nur einer Boxen-
seite hörbar ist - dann ist wahrscheinlich der entsprechende DIP-
Schalter dementsprechend eingestellt.
y
Der RECORD/MONITOR MODE SELECTOR wird im normalen
Betrieb zwar gar nicht auffallen, er bietet allerdings sehr nützliche
Optionen: Will der Gitarrist z.B. eine bereits eingespielte Gitarre
doppeln, hat er dadurch die Möglichkeit, die bereits eingespielte
Gitarre nur auf der linken Kopfhörerseite/Box zu hören, und die,
die er jetzt einspielen will, auf der rechten.
Anderes Beispiel: Will man die Gitarre zusammen mit einem Stereo-
effekt aus einem Effektgerät aufnehmen, dann stellt man alle Schalter
auf Position ON (= Defaulteinstellung) und erhält so eine Stereo-
aufnahme, bei der die Gitarrensignal in der Mitte liegt und das
Effektsignal echt Stereo ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading

Verwandte Produkte für MINDPRINT TRIO