entnommen werden können. Elektro- und
Elektronikgerätebesitzer aus privaten Haushalten können
diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von den Herstellern bzw.
Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Sammelstellen abgeben. Die Abgabe von Altgeräten ist
unentgeltlich. Bitte geben Sie das Altgerät in Ihrer LIDL-
Filiale zurück. Rücknahmepflichtig sind Händler mit einer
Verkaufsfläche von mindestens 400 m
Elektronikgeräte. Das Gleiche gilt für Lebensmittelhändler
mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m
sofern sie dauerhaft oder zumindest mehrmals im Jahr
Elektro- und Elektronikgeräte anbieten. Ebenso
rücknahmepflichtig sind Fernabsatzhändler mit einer
Lagerfläche von mindestens 400 m
Elektronikgeräte oder einer Gesamtlagerfläche von
mindestens 800 m
2
. Generell haben Vertreiber die Pflicht,
die unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch
geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zu gewährleisten. Verbraucher haben die
Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei
einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein
gleichwertiges Neugerät mit einer im Wesentlichen
gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht
auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt. Im
Fernabsatzhandel beschränkt sich die Möglichkeit einer
unentgeltlichen Abholung bei Erwerb eines Neugeräts auf
Wärmeüberträger, Bildschirmgeräte und Großgeräte, die
mindestens eine Außenkante mit einer Länge von mehr als
50 cm besitzen. Der Vertreiber hat den Verbraucher bei
Abschluss des Kaufvertrags bezüglich einer
entsprechenden Rückgabeabsicht zu befragen. Abgesehen
davon können Verbraucher bis zu drei Altgeräte einer
Geräteart bei einer Sammelstelle eines Vertreibers
- 15 -
WARNUNG!
Umweltschäden durch
falsche Entsorgung der
Batterien/Akkus!
Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber,
Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer
unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle
z. B. können gesundheitsschädigende Wirkungen auf
Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der
Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann
auf indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu
gelangen.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Bei lithiumhaltigen Altbatterien (Li = Lithium) besteht hohe
Brandgefahr. Daher muss auf die ordnungsgemäße
Entsorgung von lithiumhaltigen Altbatterien und -akkus
besonderes Augenmerk gelegt werden. Bei falscher
Entsorgung kann es außerdem zu inneren und äußeren
Kurzschlüssen durch thermische Einwirkungen (Hitze) oder
mechanische Beschädigungen kommen. Ein Kurzschluss
kann zu einem Brand oder einer Explosion führen und
schwerwiegende Folgen für Mensch und Umwelt haben.
Kleben Sie daher bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus
vor der Entsorgung die Pole ab, um einen äußeren
Kurzschluss zu vermeiden. Batterien und Akkus, die nicht
fest im Produkt verbaut sind, müssen vor der Entsorgung
entfernt und separat entsorgt werden. Batterien und Akkus
bitte nur in entladenem Zustand abgeben! Verwenden Sie
wenn möglich Akkus anstelle von Einwegbatterien.
- 17 -
2
für Elektro- und
2
,
2
für Elektro- und
unentgeltlich abgeben, ohne dass dies an den Erwerb eines
Neugeräts geknüpft ist. Allerdings dürfen die Kantenlängen
der jeweiligen Geräte 25 cm nicht überschreiten.
Verbraucher sind dazu angehalten, Maßnahmen zur
Abfallvermeidung zu ergreifen. In Bezug auf Elektro- und
Elektronikgeräte sind das eine Verlängerung ihrer
Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die
Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte
anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung.
Entnehmen Sie die Batterie zerstörungsfrei vor der
Entsorgung und entsorgen Sie diese getrennt (siehe
Entsorgung der Batterien).
Entsorgung der Batterien
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass
Batterien und Akkus nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden dürfen.
verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EU und deren Änderungen recycelt werden.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und
Akkus, egal, ob sie Schadstoffe, wie:
Cd = Kadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei, Li = Lithium
enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle ihrer
Gemeinde/ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben,
damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer
Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie z. B.
Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt werden können. Die
Rückgabe von Batterien und Akkus ist unentgeltlich.
- 16 -
Garantie der digi-tech gmbh
Sie erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den
Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Diese Unterlage
wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von
3 Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material-
oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns –
nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der Drei-Jahres-Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben
wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück.
Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft
- 18 -
Defekte oder