kleinen Kreuzschlitz-Schraubendreher (nicht in
Lieferumfang enthalten) und öffnen Sie das
Batteriefach
.
Setzen Sie zwei 1,5 V AAA LR03/R03 Batterien gemäß
der Kennzeichnung im Batteriefach
Verschließen Sie das Batteriefach
Sicherheitsschraube
wieder fest.
Schnelleinstellung
Bei der Einstellung von numerischen Werten können Sie durch
Drücken und Halten der die Minuten-Taste MIN +/-
der Stunden-Taste HR +/-
verwenden.
+ zählt hoch.
- zählt runter.
Uhrzeit einstellen
Drücken und halten Sie in der Normalanzeige die SET-
Taste
, um im in den Zeiteinstellmodus zu gelangen.
12HR oder 24HR blinkt.
Drücken Sie die Minuten-Taste MIN +/-
Stunden-Taste HR +/-
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit Druck auf
die SET-Taste
.
Stellen Sie mit der Minuten-Taste MIN +/-
ein.
Stellen Sie mit Stunden-Taste HR +/-
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit Druck auf
die SET-Taste
.
- 11 -
Nachtlicht
Schieben Sie den Lichtschiebeschalter ON/OFF
ON, um das Nachtlicht anzuschaltet. Die
Hintergrundbeleuchtung leuchtet sanft.
Schieben Sie den Lichtschiebeschalter ON/OFF
OFF, um das Nachtlicht auszuschaltet.
Reinigungshinweis
Unsachgemäße Reinigung kann das Produkt beschädigen.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die
Oberfläche beschädigen. Reinigen Sie das Produkt mit einem
weichen, trockenen, fusselfreien Tuch, wie es z. B. zur Reinigung
von Brillengläsern verwendet wird.
Lagerung
Wird das Produkt über eine längere Zeit nicht verwendet,
entnehmen Sie die Batterien und bewahren Sie das Produkt,
gereinigt und vor Sonnenlicht geschützt, an einem trockenen,
kühlen Ort, bestenfalls in der Originalverpackung, auf.
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass der Wecker
4-LD6373-1, 4-LD6373-2 der Richtlinie RoHS
2011/65/EU und EMV-Richtlinie 2014/30/EU
entsprechen.
Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung können Sie
hier herunterladen:
www.digi-tech-gmbh.com/downloads
- 13 -
polrichtig ein.
und drehen Sie die
und
die Schnelleinstellung
oder die
, um den Wert zu ändern.
die Minuten
die Stunden ein.
auf
auf
Alarm
Alarmzeiteinstellung
Drücken Sie in der Normalanzeige die Minuten-Taste
MIN +/-
, um die Minuten einzustellen.
Drücken Sie in der Normalanzeige die Stunden-Taste
HR +/-
, um die Stunden einzustellen.
Alarm aktivieren oder deaktivieren
Stellen Sie den Wecker so auf, dass
ALARM/ON
oben auf dem Wecker zu
sehen ist, der Alarm ist angeschaltet und wird
zur eingestellten Zeit ertönen.
Stellen Sie den Wecker so auf, dass
ALARM/OFF
oben auf dem Wecker zu
sehen ist und der Alarm ist ausgeschaltet.
Schlummerfunktion (SNOOZE)
Wenn der Alarm ertönt, berühren Sie die
SNOOZE/LIGHT-Taste
Schlummerfunktion zu aktivieren. Der Alarm ertönt nach ca.
5 Minuten erneut.
Alarm ausschalten
Drehen Sie den Wecker um, dass ALARM/OFF
auf dem Wecker zu sehen ist. Der Alarm und die
Schlummerfunktion sind ausgeschaltet.
Hintergrundbeleuchtung
Berühren Sie die LIGHT-Taste
SNOOZE/LIGHT-Taste
Hintergrundbeleuchtung kurzfristig anzuschalten.
- 12 -
Dann klicken Sie auf die Lupe
Artikelnummer 440472_2210 ein.
Entsorgung
Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine
bessere Abfallbehandlung. Möglichkeiten zur
Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung:
1-7: Kunststoffe
20-22: Papier und Pappe
80-98: Verbundstoffe.
Entsorgung des Elektrogeräts
Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden
dürfen. Verbraucher sind gesetzlich dazu verpflichtet,
Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer
einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Auf diese Weise wird eine umwelt- und
ressourcenschonende Verwertung sichergestellt. Batterien
und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektro- oder
Elektronikgerät umschlossen sind und zerstörungsfrei
entnommen werden können, sind vor der Abgabe des
Geräts an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen und
einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Das Gleiche
gilt für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Gerät
- 14 -
oben auf dem Wecker, um die
oben
bzw. die
, um die
und geben Sie die