Seite 1
02-04 / 57-69 / 96-104 Сварочный аппарат МИГ/МАГ - ТИГ - ММА MIG/MAG - TIG - MMA lasapparaat 02-04 / 70-82 / 96-104 Dispositivo saldatura MIG/MAG - TIG - MMA 02-04 / 83-95 / 96-104 73502 30/07/2024 Find more languages of user manuals www.gys.fr...
Seite 31
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung WARNUNGEN - SICHERHEITSREGELN ALLGEMEINER HINWEIS Die Missachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Personen- und Sachschäden führen. Nehmen Sie keine Wartungsarbeiten oder Veränderungen an dem Gerät vor, die nicht in der Anlei- tung genannt werden. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Geräts entstanden sind.
Seite 32
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung Achtung: Das Schweißen in kleinen Räumen erfordert eine Überwachung des Sicherheitsabstands. Außerdem kann das Schweißen von bestimmten Materialien, die Blei, Cadmium, Zink, Quecksilber oder Beryllium enthalten, besonders schädlich sein. Vor dem Schweißen sollten Sie die Elemente entfetten.
Seite 33
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung Elektromagnetische Felder (EMF) können bestimmte medizinische Implantate stören, z. B. Herzschrittmacher. Für Personen, die medizinische Implantate tragen, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Zum Beispiel Zugangseinschränkungen oder individuelle Risikobewertung für Schweißer. Alle Schweißer sollten die folgenden Verfahren anwenden, um die Wirkung von elektromagnetischen Feldern aus dem Schweißstromkreis zu minimieren: •...
Seite 34
- Legen Sie die Schweißbrenner oder die Elektrodenhalter auf eine isolierte Oberfläche, wenn sie nicht benutzt werden! Die Versorgungs-, Verlängerungs- und Schweißkabel müssen komplett abgerollt werden, um ein Überhitzen zu verhindern. Der Hersteller GYS haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes entstanden sind.
Seite 35
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung MENSCH-MASCHINE-SCHNITTSTELLE (HMI) Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI), die Bestandteil der kompletten Hardware-Dokumentation ist. VERSORGUNG - INBETRIEBNAHME Die Geräte besitzen einen Schutzkontaktsstecker (Schukostecker) (EEC7/7) und müssen an eine einphasige, geerdete 230V/16A (50-60Hz) Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden.
Seite 36
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung - Kontrollieren Sie die Beschriftung auf der Rolle, um sicherzustellen, dass die Rollen für den Draht- durchmesser und das Drahtmaterial geeignet sind (für einen Draht mit Ø 1,0 verwenden Sie die Nut mit Ø 1,0). - Zum Schweißen von Stahl und anderer Drähte benötigen Sie Drahtführungsrollen mit V-Form Nut.
Seite 37
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung HALBAUTOMATISCHES SCHWEISSEN BEI CUSI UND CUAL (LÖTEN) Das Gerät ist zum Schweißen von CuSi- und CuAl-Draht mit Ø 0,8 bis 1,0 mm geeignet. Wie beim Schweißen von Stahl, muss ein Kapillarrohr eingesetzt werden. Der Brenner sollte mit einer Teflonseele ausgerüstet werden. Beim Löten muss reines Argon (Ar) als Schutzgas eingesetzt werden.
Seite 38
Der Zugriff auf einige Schweißparameter hängt vom gewählten Anzeigemodus ab: Einstellungen/Anzeigemodus: Easy oder Expert. Beachten Sie die Betriebsanleitung für die Schnittstelle (HMI). SCHWEISSVERFAHREN Für weitere Informationen zu GYS-Synergien und Schweißverfahren, scannen Sie den QR-Code : HEFTSCHWEISSEN-MODUS • Spot Dieser Schweißmodus ermöglicht das Heften der Werkstücke vor dem eigentlichen Schweißprozess. Das Heften kann manuell über die Brennertaste erfolgen oder mit einer eingestellten Heftzeit automatisiert werden.
Seite 39
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung Anschleichgeschwin- Stufenlose Drahtgeschwindigkeit Vor der Zündung kommt der Draht langsam an, um den ersten digkeit Kontakt sanft herzustellen. Drahtgeschwindigkeit m/min Menge des aufgetragenen Schweißzusatzwerkstoffs und indirekt Schweißintensität und Eindringtiefe Der Zugriff auf bestimmte Schweiß- und Punktschweißparameter hängt vom Schweißverfahren (Manuell, Synergie) und dem gewählten Anzeige- modus (Easy oder Expert) ab.
Seite 40
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung • Spot Dieser Schweißmodus ermöglicht das Heften der Werkstücke vor dem eigentlichen Schweißprozess. Das Heften kann manuell über die Brenner- taste erfolgen oder mit einer eingestellten Heftzeit automatisiert werden. Die einstellbare Schweißdauer ermöglicht die kontrollierte Reduzierung der Schweißzeit für bessere, nicht oxidierte Ergebnisse beim Heftschweißen.
Seite 41
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung Pulsfrequenz (Tipps zur Einstellung): • Beim Schweißen mit manueller Zusatzdraht-Zuführung, F(Hz) mit der Zufuhr synchronisieren Puls- • Bei dünnen Materialien (< 0,8mm) und ohne Zusatzdraht F(Hz) > 10Hz wählen frequenz • Beim Schweißen spezieller Materialien die ein oszillierendes Schweißbad benötigen, F(Hz) < 100Hz wählen Stromanstieg Ermöglicht einen progressiven Anstieg des Schweißstroms.
Seite 42
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung FESTLEGUNG DER EINSTELLUNGEN Maßeinheit Die Arc Force ist ein Überstrom, der erzeugt wird, um ein Festkleben zu vermeiden, wenn die Elektrode Arc Force mit dem Schweißbad in Kontakt kommt. Schweißstrom Der Schweißstrom muss je nach Elektrodentyp ausgewählt werden (siehe Elektrodenverpackung). Der Hot Start ist ein Überstrom beim Zünden, der verhindert, dass die Elektrode am Werkstück kleben Dauer Hot Start bleibt.
Seite 43
Betriebsanleitung Übersetzung der KRONOS 250M Originalbetriebsanleitung Kontrollieren Sie den Anschluss der Steckdose Falscher Netzanschluss. und überprüfen Sie, ob die Steckdose richtig versorgt ist. Kein Strom oder falscher Schweißstrom. Prüfen Sie das Massekabel (Anschluss und Falscher Masseanschluss. Zustand der Masseklemme). Keine Leistung. Prüfen Sie den Brennertaster.
Seite 98
Spécifications Techniques KRONOS 250M TECHNICAL SPECIFICATIONS / TECHNISCHE DATEN / ESPECIFICACIONES TÉCNICAS / ТЕХНИЧЕСКИЕ СПЕЦИФИКАЦИИ / TECHNISCHE GEGEVENS / SPECIFICHE TECNICHE 250M Primaire / Primary / Primär / Primario / Первичка / Primaire / Primario Tension d’alimentation / Power supply voltage / Versorgungsspannung / Tensión de red eléctrica / Напряжение питания / Voedingss- 230 V +/- 15% panning / Tensione di alimentazione Fréquence secteur / Mains frequency / Netzfrequenz / Frecuencia / Частота...
Seite 99
Spécifications Techniques KRONOS 250M Degré de protection / Protection level / Schutzart / Grado de protección / Степень защиты / Beschermingsklasse / Grado di protezione IP23S Classe d’isolation minimale des enroulements / Minimum coil insulation class / Clase mínima de aislamiento del bobinado / Minimale isolatieklasse omwikkelingen / Classe minima di isolamento degli avvolgimenti / Minimalna klasa izolacji okablowania Dimensions (Lxlxh) / Dimensions (LxWxH) / Abmessungen (Lxbxt) / Dimensiones (Lxlxh) / Размеры...
Seite 100
Pictogrammes KRONOS 250M SYMBOLS / ZEICHENERKLÄRUNG / ICONOS / СИМВОЛЫ / PICTOGRAMMEN / ICONE Attention ! Lire le manuel d’instruction avant utilisation. Warning ! Read the user manual before use. ACHTUNG ! Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch vor Inbetriebnahme des Geräts. ¡Atención! Lea el manual de instrucciones antes de su uso.
Seite 101
Pictogrammes KRONOS 250M Matériel conforme aux exigences britanniques. La déclaration de conformité britannique est disponible sur notre site (voir à la page de couverture). Equipment in compliance with British requirements. The British Declaration of Conformity is available on our website (see home page). Das Gerät entspricht den britischen Richtlinien und Normen.
Seite 104
GYS France GYS Italia Siège social / Headquarter Filiale / Filiale 1, rue de la Croix des Landes - CS 54159 Via Porta Est, 7 53941 Saint-berthevin Cedex 30020 Marcon - VE France Italia www.gys.fr www.gys-welding.com +33 2 43 01 23 60 +39 041 53 21 565 service.client@gys.fr...
Seite 125
Diese Anleitung zur Bedienung des Bedienfelds (HMI) ist Teil der kompletten Dokumentation. Eine allgemeine Anleitung liegt dem Gerät bei. Lesen und beachten Sie die allgemeine Anleitung, vor allem die Sicherheitshinweise! Nutzung und Betrieb ausschließlich mit den folgenden Produkten KRONOS 250M GALAXY 250M KRONOS 250T GALAXY 320T...
Seite 126
Bedienung des Bedienfeldes Steuerung der Stromquelle Der Hauptbildschirm enthält alle Informationen, die Sie vor, während und nach dem Schweißen benötigen. Die Schnittstelle ist mit 2 Anzeigemodi konfigurierbar: Easy oder Expert. MIG-MAG Dicke Schweißstrom Laufendes Schweißverfahren Laufendes Schweißverfahren Uhrzeit, Rückverfolgbarkeit Uhrzeit, Rückverfolgbarkeit Aktuelle Einstellungen Aktuelle Einstellungen Steuerung des Gasdurchsatzes...
Seite 127
Steuerung der Stromquelle Der Hauptbildschirm enthält alle Informationen, die Sie vor, während und nach dem Schweißen benötigen. Die Schnittstelle ist mit 2 Anzeigemodi konfigurierbar: Easy oder Expert. Schweißstrom Laufendes Schweißverfahren Uhrzeit, Rückverfolgbarkeit Parameter des aktuellen Verfahrens Drucktaste Nr. 1 (BP1) Navigationsrädchen/Einstellung Langes Drücken zur Bestätigung Langes Drücken = Menü...
Seite 128
Bedienung des Bedienfeldes Menü „ Allgemein“ Die Navigation zwischen den verschiedenen Blöcken erfolgt mit dem Drehpoti. Vom Hauptbildschirm aus gelangt man durch langes Drücken auf das Drehpoti in das Menü „Allgemein“. Durch kurzes Drücken der Drucktaste Nr. 1 ( ) kehrt man zum vorherigen Menü zurück oder gelangt zum Hauptbildschirm. Verfahren Parameter System...
Seite 129
Parameter Anzeigemodus - Easy: vereinfachte Anzeige, die für die große Mehrheit der Benutzer geeignet ist. - Expert: vollständige Anzeige für den erfahrenen Schweißer. Sie ermöglicht die Einstellung der Dauer der verschie- denen Phasen desSchweißzyklus. Sprache Wahl der Sprache des Bedienfeldes (Französisch, Englisch, Deutsch, usw.). Messeinheiten Auswahl der Anzeige des Einheitensystems: International (SI) oder Imperial (USA).
Seite 130
*Diese Funktion ist standardmäßig nicht aktiviert. Sie kann über den Online-Konfigurator aktiviert werden, der unter Planet GYS / Tools / Produktkonfiguration verfügbar ist. Zur Aktivierung wenden Sie sich an Ihren Händler. Diese Schnittstelle zur Verwaltung des Schweißens erlaubt es, alle Schritte der Schweißvorgänge während der Fertigung zu speichern bzw.
Seite 131
Portability (Portabilität) Import Config. (Import von Konfigurationen) Laden der Konfiguration des Schweißgeräts von einem USB-Stick (Verzeichnis: Wechseldatenträger\PORTABILITY\ CONFIG) in das Schweißgerät. Ein langes Drücken auf die Drucktaste Nr. 1 ( ) erlaubt, alle Konfigurationen von dem USB-Stick zu löschen. Export Config. (Export von Konfigurationen) Export der Konfiguration des Schweißgeräts auf einen USB-Stick (Verzeichnis: Wechseldatenträger\PORTABILITY\ CONFIG).
Seite 132
Bedienung des Bedienfeldes Ladung des Drahts (MIG-MAG) Um Draht in einem MIG/MAG-Brenner abzuwickeln, ohne Gas zu verbrauchen, gehen Sie wie folgt vor: 1- Lange auf den Brennertaster drücken, in der Position außerhalb des Schweißens. 2- Wenn das Verfahren auf dem Bildschirm angezeigt wird, können Sie den Brennertaster loslassen. 3- Der Draht beginnt, sich abzuwickeln.
Seite 133
Die folgende Tabelle enthält eine nicht vollständige Liste von Meldungen und Fehlercodes, die möglicherweise erscheinen können. Führen Sie diese Prüfungen und Kontrollen durch, bevor Sie einen autorisierten Servicetechniker von GYS heran- ziehen. Wenn der Bediener sein Gerät öffnen muss, ist es zwingend vorgeschrieben, die Stromzufuhr durch Ziehen des Netzsteckers zu unterbrechen und zur Sicherheit 2 Minuten zu warten.
Seite 134
Zum Löschen, drücken Sie auf den Brennertaster Bleibt das Problem bestehen, führen Sie eine Aktualisierung durch und lassen Sie ihn los. (über Planet GYS). Probleme beim Starten des Schweißprozesses. Überprüfen Sie die Einstellungen der Stromquelle und der Installation Überprüfen Sie Ihre Schweißparameter (Schweißdraht, Rollen, Gas, Brenner usw.)