65553 bis
65558-7
verleitet wird, sich auf den Holzspalter zu
stellen, um an andere verstaute Gegenstände
zu gelangen. Es besteht eine hohe Verlet-
zungsgefahr!
Vermeiden Sie Verletzungen durch Unacht-
samkeit
Beobachten Sie die Bewegungen des Holz-
schiebers sehr aufmerksam. Versuchen Sie
nicht, das Holzstück mit den Händen zu ver-
schieben, während sich der Holzschieber
noch bewegt. Halten Sie stets die Hände fern
von allen beweglichen Teilen!
Schützen Sie Ihre Hände
Halten Sie ihre Hände fern von Holzsplittern
und gebrochenen oder gerissenen Holzstü-
cken, die sich auf dem Holzspalter befinden.
Der Holzschieber könnte sich plötzlich in Be-
wegung setzen und Ihre Hände mit den
scharfen Schneidekanten verletzen oder gar
abtrennen.
Üben Sie keine Gewalt auf den Holzspalter
aus
Der Holzspalter ist so entworfen worden,
dass er optimal funktioniert. Er sollte nur für
die vorgesehenen Zwecke verwendet wer-
den. Versuchen Sie niemals, Baumstämme o-
der Holzstücke zu spalten, die die in der Ta-
belle angegebenen Durchmesser- und Län-
genmaße überschreiten, andernfalls drohen
Beschädigungen des Holzspalters. Zweckent-
fremden Sie den Holzspalter nicht.
Lassen Sie den Holzspalter nie unbeaufsich-
tigt
Bevor Sie Ihren Arbeitsbereich verlassen, zie-
hen Sie den Stromstecker des Spalters.
Trennen Sie den Holzspalter vom Stromkreis
Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steck-
dose heraus, bevor Sie Veränderungen am
Holzspalter vornehmen, d.h. Teile auswech-
seln, den Holzspalter inspizieren, warten,
säubern und mehr. Schlagen Sie immer im
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
Handbuch nach, bevor Sie die oben genann-
ten Schritte durchführen.
Schützen Sie die Umwelt
Entsorgen Sie gebrauchtes Öl nur an dafür
vorgesehenen Sammelstellen. Schütten Sie es
niemals in den Abfluss, in Flüsse oder Seen.
Gehen Sie schonend mit dem Holzspalter
um
Halten Sie den Holzspalter sauber, damit er
einwandfrei arbeitet.
Halten Sie Kinder von dem Gerät fern
Schließen Sie den Aufbewahrungsort ab.
Trennen Sie den Holzspalter stets vom Strom
und verstauen Sie Ihn an einem sicheren Ort,
der für Kinder und andere unbefugte Perso-
nen unzugänglich ist.
Seite 3
von 20