Seite 2
BENUTZERHANDBUCH Elektrotherapie-Modell LT3016, LT3016A MIO-CARE TENS, FITNESS...
Seite 4
Inhalt INHALT CCXXXV TECHNISCHE INFORMATIONEN ERSTELLER ONFORMITÄTSERKLÄRUNG LASSIFIZIERUNGEN WECK UND NWENDUNGSBEREICH ECHNISCHE IGENSCHAFTEN ERÄTEBESCHREIBUNG UND EDIENELEMENTE ESCHRIFTUNGEN Verpackungsinhalt VERWENDUNGSART INFÜHRUNG IN DIE ECHNIK ONTRAINDIKATIONEN Nebenwirkungen ARNHINWEISE ORBEREITUNG DES ATIENTEN ERWENDUNG DES ERÄTS Bedienungsanleitung TENS-Programme Behandlungspläne mit TENS-Programmen BEAUTY-Programme Behandlungspläne im Bereich Muskelstraffung und Lipolyse FITNESS Programme Behandlungsplan bei der Muskelstärke Klebeelektroden...
Seite 5
Floor 1-2, No.3 Building, Fanshen Xusheng Industrial Estate Xilixiaobaimang 518108 Nanshan District, Shenzhen P.R. China erklärt in eigener Verantwortung, als die Produkte Modell: LT3016, Name: MIO-CARE TENS Modell: LT3016A, Name: MIO-CARE FITNESS in Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte (in Italien durch die Gesetzesverordnung umgesetzt) 46/97), geändert durch die...
Seite 6
(außer Punkt 4) vorgesehen ist. Klassifizierungen Von nun an wird der Einfachheit halber in dieser Bedienungsanleitung auf das Gerät MIO-CARE das Gerätemodell LT3016, Bezeichnung MIO-CARE TENS, und Gerätemodell LT3016A, Bezeichnung MIO-CARE FITNESS, Bezug genommen. Das Gerät MIO-CARE wird folgendermaßen klassifiziert: •...
Seite 7
Die Verwendung des MIO-CARE erlaubt es, auf den menschlichen Körper elektrische Mikroimpulse anzuwenden, die in der Lage sind, Energie zu erzeugen. Diese Energie, die je nach den Parametern des jeweiligen Impulses moduliert wird, kann unterschiedliche Effekte erzielen. Diese reichen von der Schmerzlinderung bis zum „cool down“, von der Muskelkräftigung bis zu Drainagen, von isotonischen Anwendungen bis zur Behandlung von Blutergüssen...
Seite 8
1. Ausgang CH1 2. Ausgang CH2 3. Anschluss Batterieladegerät 4. Display 5. Erhöhung der Stromstärke CH1 6. Verringerung der Stromstärke CH1 7. Darauffolgendes Programm (nur für das MIO-CARE TENS), Programmgruppenwahl (MIO-CARE FITNESS) 8. Erhöhung Stromstärke CH2 9. Verringerung Stromstärke CH2 MNPG548-00...
Seite 9
10. Vorheriges Programm (Nur für das MIO-CARE TENS), Programmwahl (MIO-CARE FITNESS) 11. Ein-/Ausschalten oder Programunterbrechung 12. Gürtel-clip 13. Batteriefach 1. Auswahl Programmgruppe 2. Gewähltes Unterprogramm 3. Stromstärke CH1 4. Kanäle aktiv 5. Batterieanzeiger leer 6. Nächste Schritt 7. Stromstärke CH2 8.
Seite 10
Zeigt an, dass die Batterie fast leer ist (5) Beschriftungen Symbol Bedeutung Logo des Einführer. Produktzertifizierung, ausgestellt von der Benannten Stelle Nr. 0197. Gerät mit Anwendungsteil Typ BF. Hersteller-Daten. Bevollmächtigter-Daten Einführer -Daten Herstellungsdatum Konsultieren Sie die Gebrauchsanleitung. WEEE-Richtlinie für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten Gerät geschützt gegen das Eindringen von Feststoffen (mit Durchmesser d≥12.5mm) und gegen vertikal...
Seite 11
Symbol Bedeutung Transport und Lagerung Relative Luftfeuchtigkeit (auf Verpackung). Zulässige Transport- Lagertemperaturen (auf Verpackung). Transport und Lagerung unter atmosphärischem Druck (auf Verpackung) Verpackungsinhalt Die Packung MIO-CARE enthält: − 1 Elektrostimulator MIO-CARE; − n° 2 Verbindungskabel mit jeweils 2 Clips zur Übertragung der elektrischen Impulse;...
Seite 12
Verwendungsart Einführung in die Technik Elektrostimulierung bedeutet die Übertragung von elektrischen Mikroimpulsen an den menschlichen Körper. Anwendungsmöglichkeiten Elektrostimulation sind: Schmerztherapie, Muskelaufbau nach Traumen oder operativen Eingriffen, Sportvorbereitung und ästhetische Behandlungen. Für jede dieser Anwendungen werden spezielle elektrische Impulse benutzt. Die Intensität der Stimulierung wird auf dem Display des MIO-CARE angezeigt. Die Anzeige erfolgt über beide Kanäle getrennt auf einer ansteigenden Skala von 0 bis 50.
Seite 13
Wohlbefindens herauszufinden. Bei der zweiten Aufbaukontraktion wird die Intensität weiter erhöht, bis sie die subjektive Toleranzgrenze erreicht. Dieser Vorgang wird dann von Kontraktion zu Kontraktion wiederholt, bis die Belastung auf dem jeweiligen Intensitätsniveau liegt, die in der Beschreibung der einzelnen Programme angegeben sind. Sie sollten darüber hinaus die erreichte Intensität notieren, um das Stimulationsniveau zu steigern und einen höheren Effekt zu erreichen.
Seite 14
Warnhinweise Die Wirksamkeit der Behandlung hängt weitgehend von der Auswahl der Patienten ab, die für die Behandlung durch qualifiziertes Personal geeignet sind. Die langfristigen Auswirkungen einer chronischen Stimulation sind nicht bekannt. MIO-CARE wurde entwickelt gebaut, internen, wiederaufladbaren Batterien zu funktionieren. Wir empfehlen Folgendes: •...
Seite 15
unfähig sind, wenn sie nicht von qualifiziertem Personal unterstützt werden; Personen unter 15 Jahren oder Personen, die nicht angemessen in die Verwendung des Geräts durch einen Erwachsenen eingewiesen wurden; • die Verwendung des Geräts in der Nähe von brennbaren Anästhetika, Gasen, Sprengstoffen, Umgebungen...
Seite 16
• verwechseln Sie die Verbindungskabel nicht mit Headsetkabeln oder anderen Geräten und schließen Sie die Kabel nicht an andere Geräte an; • halten Sie die Elektroden in einem angemessenen Abstand zueinander: Elektroden in Kontakt können eine unzureichende Stimulation oder Hautläsionen verursachen; •...
Seite 17
entsprechenden Steckern (Kanal 1 und/oder Kanal 2) und schalten Sie dann das MIO-CARE ein. wenn Sie die Anzahl der Elektroden für jeden Ausgang verdoppeln möchten, verwenden mitgelieferten Splitterkabel. Schließen Splitterkabelstecker an die Klebeelektroden an, wobei das Kabel von MIO-CARE getrennt ist; positionieren Sie die Klebeelektroden auf der Haut (siehe Bilder der Elektrodenpositionierung in der Positionierungsanleitung);...
Seite 18
6. Die Stimulationsstärke wird auf dem Display für jeden Kanal mit einer zunehmenden Skala von 0 bis 50 angezeigt. 7. Am Ende des Programms (das immer werkseitig voreingestellt wird) wird sich der Stimulator auf den anfangs gewählten Programm- Bildschirminhalt positionieren und stellt die Stimulationsstärke auf 0. 8.
Seite 19
der Patient meistens seine normale Motorik wieder aufnehmen kann. Denken wir an einen Patienten, der an einer lästigen Periarthritis leidet; entweder verwendet er Analgetika oder er lebt mit den Schmerzen, die meist selbst die einfachsten Bewegungen unpraktisch machen. Die Immobilität reduziert die Stoffwechselaktivität mit der daraus folgenden Unfähigkeit, algogene Substanzen zu eliminieren.
Seite 21
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein 50s 50s 60s Gesamtzeit 20 Min Frequenz Vaskularisierung Impulsbreite 200s Gesamtzeit Gesamtzeit Gesamtzeit 10 Min 10 Min 10 Min Frequenz Frequenz Frequenz Muskelentspannung Impulsbreite Impulsbreite Impulsbreite 250s 200s 300s Gesamtzeit 30 min (5 sec 30 Hz –...
Seite 22
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein Frequenz 70 Frequenz 90 Frequenz 110 Hz Pulsbreite Pulsbreite Pulsbreite 60s 50s 50s Gesamtzeit Gesamtzeit Gesamtzeit 15 Min 15 Min 10 Min Frequenz Frequenz Frequenz Stimulation der Fußsohle 70Hz 90Hz Impulsbreite Impulsbreite Impulsbreite...
Seite 23
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein Pulsbreite 150s x 5 150s sec 70%) x 30 Zyklen Gesamtzeit Gesamtzeit 4 min 5 min: (3Hz- Frequenz 8 150s x 5sec Dranginkontinenz 80%+ 40Hz- Pulsbreite 150s x 5 150s sec 75%) x 30 Zyklen *= Wenn das Programm zur nächsten Phase übergeht, meldet ein akustisches...
Seite 24
Dauer: 40 Minuten (nicht weniger als 30/40 Minuten), in einem Schritt. Elektrodenposition: durch Bildung eines Quadrats über der schmerzenden Fläche wie Abbildung 1. Intensität: so angepasst, dass sie eine gute Belastung erzeugt, aber nicht die Schmerzgrenze überschreitet. TENS2 • TENS Endorphin (medizinisches Programm) Diese Art der Stimulation bewirkt zwei Effekte je nach Positionierung der Elektroden: Durch die Positionierung der Elektroden im dorsalen Bereich wie in Referenzfoto 08 der Positionierungsanleitung begünstigt sie die endogene...
Seite 25
Anwendung zur Verringerung des Entzündungsstatus (10-15 Anwendungen 1 Mal pro Tag, mit der Möglichkeit, die täglichen Behandlungen zu verdoppeln). Dauer: 30 Minuten. Elektrodenposition: Nachdem das zu behandelnde Teil identifiziert wurde, positionieren Sie die Elektroden im Quadrat wie in Abbildung 1 dargestellt. Intensität: Die Intensität muss so eingestellt werden, das ein leichtes Kribbeln auf der behandelten Fläche erzeugt wird.
Seite 26
Nach dieser Art der Verletzung entwickelt das Programm seine Wirksamkeit mit einer hemmenden Wirkung der lokalen Schmerzen, indem drei verschiedene Impulse durch selektive Aktion mit schmerzlindernder und entwässernder Funktion erzeugt werden. Es wird empfohlen, die Therapie bis zur Schmerzreduktion mit täglicher Häufigkeit (sogar 2/3 mal am Tag) fortzusetzen. Dauer: 30 Minuten.
Seite 27
behandelnden Bereich erhalten, wobei tatsächlich Impulse mit unterschiedlichen Frequenzen den Bereich in unterschiedlichen Tiefen entwässern. Dauer: 30 Minuten. Position der Elektroden: Bildung eines Quadrats über der zu behandelnden Fläche wie in Abbildung 1. Intensität: zwischen der Wahrnehmungsschwelle und der Schmerzschwelle eingestellt, ohne Muskelkontraktionen zu erzeugen.
Seite 28
erzielt (Impulse mit unterschiedlichen Frequenzen stimulieren Nervenfasern unterschiedlicher Kaliber begünstigen Hemmwirkung Wirbelsäulenebene). Dauer: 40 Minuten. Position der Elektroden: Bildung eines Quadrats über der zu behandelnden Fläche wie in Abbildung 1. Intensität: zwischen der Wahrnehmungsschwelle und der Schmerzschwelle eingestellt, ohne Muskelkontraktionen zu erzeugen. TENS14 •...
Seite 29
beizuziehen, damit die genaue Ursache des Schmerzes geprüft werden kann, sodass die Wiederholung der Pathologie vermieden wird. Dauer: 40 Minuten. Elektrodenposition: Foto 29 der Positionierungsanleitung, wobei die Elektroden alle nach innen bewegt wurden (mit einer Drehung von etwa 90°). Intensität: oberhalb der Wahrnehmungsschwelle eingestellt. TENS17 •...
Seite 30
Für dieses Programm, für das keine Elektrodenpositionsfotos vorhanden sind, müssen geeignete interne Stimulationssonden verwendet werden, die zusammen mit den Anweisungen in einer separaten Verpackung erhältlich sind. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie dieses Programm anwenden und während der Behandlungsdauer. Dauer: 9 Minuten. Position der Elektroden: Siehe Bedienungsanleitung der Sonde.
Seite 31
Behandlungspläne mit TENS-Programmen Ref. Anzahl der Häufigkeit der Pathologie Progr. Elektroden- Behandlungen Behandlungen Positionierung Täglich (TENS1 bis zu TENS1+ Bis zur Arthrose 2/3 mal täglich, TENS 2 schmerzenden TENS2 Schmerzreduktion einmal täglich) Bereich Täglich, sogar zweimal Nackenschmerzen TENS5 10/12 Foto 25 am Tag Myotonische Täglich, sogar zweimal...
Seite 32
Ref. Anzahl der Häufigkeit der Pathologie Progr. Elektroden- Behandlungen Behandlungen Positionierung Periarthritis TENS17 15/20 Täglich Foto 26 Referenzfotos für die Elektrodenposition sind in der Positionierungsanleitung verfügbar. Wichtig: bei all diesen Programmen muss die Stimulationsintensität zwischen der Wahrnehmungsschwelle des Impulses und dem Moment, in dem der Impuls als störend empfunden wird, eingestellt werden.
Seite 33
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein 200s 200s x 3 sec 200s x 3 sec 100% + 40Hz- 100% + 50Hz- 200s x 5 sec 200s x 5 sec 75%) x 60 75%) x 40 Zyklen Zyklen Gesamtzeit 4 Gesamtzeit 15...
Seite 35
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein 6 sec ch2 80%) x 60 Zyklen Gesamtzeit 4 Gesamtzeit 10 Gesamtzeit 5 min: Frequenz Frequenz 12 (5Hz-100s x 5 sec 100% + Elastizität des Pulsbreite Pulsbreite Nein 15Hz-100s x Gewebes 100s 100s (95%)
Seite 36
1. Ermitteln Sie den zu behandelnden Muskel. Zur Erlangung guter Resultate ist es erforderlich, auf wenige Muskeln aufs Mal zu wirken und den nachstehend angezeigten Weg zu vervollständigen; 2. Positionieren Sie die Elektroden wie in den Fotos angegeben (siehe unten); 3.
Seite 37
Beenden Sie einen Zyklus von 15/20 Anwendungen zur Feststellung der ersten Ergebnisse; es wird eine Anwendung pro Muskel alle zwei Tage mit einem Ruhetag empfohlen. Es ist zum Beispiel möglich, an Muskelpaaren, an den Oberschenkeln und an den Bauchmuskeln zu arbeite, indem an einem Tag die einen und am nächsten die andern behandelt werden.
Seite 38
Dank der Kombination von Kapillarisierungs- und Tonisierungsimpulsen fördert dieses Programm die Mobilisierung von Fett in den Einlagerungsbereichen. Die vorgeschlagene Anwendung ist täglich. Dauer: 14 Minuten pro Phase. Elektrodenposition: Siehe Fotos 01 bis 20 und Fotos 22 und 23 in der Positionierungsanleitung.
Seite 39
• BEAUTY11: Gesäß Foto 19 und Oberschenkel Foto 23 (CH1 auf der einen Seite und CH2 auf der anderen) der Positionierungsanleitung. • BEAUTY12: Fotos 15 und 16 (CH1 auf einem Arm und CH2 auf dem anderen) der Positionierungsanleitung. Intensität: Die Stimulationsintensität muss ausreichend sein, um gute Muskelkontraktionen während der Behandlung zu gewährleisten, aber so dass sie keine Schmerzen zu erzeugen.
Seite 40
Behandlungspläne im Bereich Muskelstraffung und Lipolyse Programm für das Wochentraining Anza Elektroden Muskel position Tag 1 Tag 3 Tag 5 Tag 7 Woch Bauchmusk BEAUTY BEAUTY BEAUTY14+ Foto 1/20 BEAUTY1 BEAUTY1 Straffung Bauchmusk ulatur – BEAUTY BEAUTY Foto 20 BEAUTY14 BEAUTY1 Nach Geburt...
Seite 41
Programm für das Wochentraining Anza Elektroden Muskel position Tag 1 Tag 3 Tag 5 Tag 7 Woch von CH1 am rechten Arm und 4 von CH2 am linken Arm) Referenzfotos für die Elektrodenposition sind in der Positionierungsanleitung verfügbar. ACHTUNG: mäßige Intensität in den ersten beiden Wochen und zunehmende Intensität in den folgenden Wochen.
Seite 42
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein 80%+ 80%+ 300s 300s x 3s 300s x 3s 100% + 20Hz- 100% + 20Hz- 300s x 8s 300s x 8s 80%) 80%) Zyklus Zyklus Gesamtzeit Gesamtzeit 15min (3Hz- 10min (3Hz- 200s x 9s 200s x 7s Gesamtzeit 4...
Seite 43
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein Gesamtzeit Gesamtzeit 0min (3Hz- 10min (3Hz- 200s x 7s 200s x 7s Gesamtzeit 4 80%+ 1Hz- 80%+ 1Hz- Schnelle Kraft der Frequenz 6Hz Nein oberen Gliedmaßen 200s x 3s 200s x 3s Impulsbreite und Rumpf 100% + 70Hz-...
Seite 44
Med. Progr. Beschreibung PHASE 1 PHASE 2 PHASE 3 Ja/Nein 12Hz-100s 100%) x 30 Zyklen Gesamtzeit 5min (5Hz- 250s x 7s Gesamtzeit Gesamtzeit 10 Min 10 Min 80%+ 1Hz Frequenz 6Hz Frequenz 2Hz Nein Muskelerholung 250s x 3s Impulsbreite Impulsbreite 100% + 20Hz- 250s 250s...
Seite 46
Muskelfasern kontrahieren und die Parameter der Kraft und des Widerstands verbessern. Die Kontraktion muss höher sein, indem über die folgenden Programme gegangen wird: • Resistenz • Widerstandskraft • Basis-Stärke • Schnelle Stärke • Explosive Stärke FITNESS1 • Aufwärmen (nicht-medizinisches Programm) Dieses Programm kann vor einer Trainings- oder Wettbewerbssitzung zu verwenden und ist sehr nützlich für Sportarten, bei denen von Anfang an maximale Kraft eingesetzt wird.
Seite 47
und lange Anstrengungen erfordern. Bei Muskelkater nach der Stimulation verwenden Sie das Programm FITNESS19 (Muskelentspannung). Dauer: 29 Minuten. Elektrodenposition: Foto 01 bis 23 (außer 21) der Positionierungsanleitung. Intensität: Beginnen Sie mit einer niedrigen Intensität und erhöhen Sie diese dann allmählich. Im Falle von trainierten Athleten kann eine Intensität verwendet werden, die auffällige Muskelkontraktionen erzeugt.
Seite 48
FITNESS10 • Explosive Kraft der oberen Gliedmaßen und des Rumpfes (nicht- medizinisches Programm) FITNESS11 • Explosive Kraft der unteren Gliedmaßen (nicht-medizinisches Programm) Die Programme explosive Kraft begünstigen die Erhöhung der explosiven Kapazität und der Geschwindigkeit der Muskelmasse, mit extrem kurzen Stärkungskontraktionen und einer sehr langen aktiven Erholung, damit dem Muskel eine Wiederherstellung der Kraft ermöglicht wird.
Seite 49
die Muskelkontraktionen abwechselnd zuerst auf Kanal 1 (agonistische Muskeln) und dann auf Kanal 2 (antagonistische Muskeln) ausgeführt. Es ist ein Programm, das dazu konzipiert worden ist, den Tonus der Muskeln des Quadrizeps und seines Antagonisten, dem Oberschenkelmuskel, oder des Bizeps und Trizeps wiederherzustellen.
Seite 50
auf 2 Kanälen durch. Im Gegensatz zum vorherigen Programm ist die in der Kontraktionsphase verwendete Stimulation höher und privilegiert somit eine Arbeit auf der Muskelkraft. Dauer: 18 Minuten. Elektrodenposition: Foto 01 bis 23 (außer 21) der Positionierungsanleitung. Intensität: Die Stimulationsintensität muss ausreichend sein, um gute Muskelkontraktionen während der Behandlung zu gewährleisten, aber so dass sie keine Schmerzen zu erzeugen.
Seite 51
Programm für das Wochentraining Anza hl der Muskel Foto Tag 1 Tag 5 Tag 7 Woch Basis- Stärke Quadrizeps FITNESS19+ – Basis- 11/18 FITNESS7 FITNESS7 FITNESS12 FITNESS7 Stärke Gesäßmusk eln – FITNESS19+ FITNESS7 FITNESS7 FITNESS12 Basis- FITNESS7 Stärke Arme Bizeps FITNESS19+ 2/15 FITNESS6...
Seite 52
Klebeelektroden Lesen Sie für das korrekte Platzieren der Elektroden die Anleitung Positionierung der Elektroden. Die vom Hersteller mitgelieferten Elektroden sind Qualitätselektroden, mit Gel bestrichen und gebrauchsfertig. Sie sind speziell für die Elektrostimulation geeignet. Ihre hohe Flexibilität macht eine leichte Platzierung für Behandlungen an den unterschiedlichsten Stellen möglich.
Seite 53
Pflege des Geräts Wartung Wenn das Gerät gemäß des im vorliegenden Handbuch beschriebenen Inhalts benutzt wird, ist keine besondere ordentliche Wartung erforderlich. Es ist ratsam, alle 24 Monate beim IACER Srl eine Funktionskontrolle des Gerätes durchführen zu lassen. Der Hersteller hält das MIO-CARE-Gerät nicht für durch Personal außerhalb des IACER Srl reparierbar.
Seite 54
Druck von 700 bis 1060 hPa Innerhalb der Verpackung: Temperatur von -10 bis +55°C Luftfeuchtigkeit von 10 bis 90% Druck von 700 bis 1060 hPa Hinweis Bevor Sie das Gerät in der Tasche verstauen, trennen Sie die Kabel ab. Wenn dies nicht geschieht, werden die Kabel in der Nähe der Steckverbinder übermäßig gebogen.
Seite 55
• Sicherstellen, dass ausschließlich Elektroden in den vom Hersteller empfohlenen Größen verwendet werden. Zu kleine Elektroden können eine nicht komfortable Stimulation erzeugen. → Die Stimulation ist intermittierend: • Den korrekten Anschluss der Elektroden und der entsprechenden Kabeln überprüfen. Sollte das Problem anhalten muss das Patientenkabel ausgewechselt werden oder mit dem IACER Srl Kontakt aufnehmen.
Seite 56
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, oder schalten Sie es mit der EIN / AUS-Taste aus. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät NICHT an den Patienten angeschlossen ist (Kabel und Elektroden nicht angeschlossen). • Schließen Sie das Ladegerät an die Buchse oben am Gerät an und schließen Sie das Ladegerät dann an die Netzsteckdose an.
Seite 57
Die Batterie in das Fach legen und die Klappe wieder schließen. Vorsicht: entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum (mehr als 2 Monate) nicht benutzen wollen. Batterien müssen von Erwachsenen gehandhabt werden: außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Informationen zur Entsorgung MIO-CARE-Geräte, die mit den Betriebs- und Sicherheitsanforderungen kompatibel sind, wurden so entworfen und gebaut, dass sie die Umwelt so wenig...
Seite 58
Im Falle eines nachträglichen Einsatzes im Rahmen der Garantie muss das Gerät verpackt werden, um Schäden während des Transports zu verhindern und zusammen mit allem Zubehör an den IACER Srl gesendet werden. Um in den Genuss der Garantieleistungen zu gelangen, muss der Käufer das Gerät zusammen mit der Quittung oder Rechnung, welche die richtige Herkunft der Ware und das Kaufdatum aufzeigen, verschicken.
Seite 59
Eine eventuelle technische Dokumentation in Bezug auf reparierbare Teile kann geliefert werden, jedoch nur infolge vorheriger betrieblicher Bewilligung und nur nachdem das für die Einsätze zuständige Personal angemessen eingewiesen worden ist. Ersatzteile IACER Srl stellt jederzeit beliebige Original-Ersatzteile für das Gerät zur Verfügung.
Seite 60
verwendet werden, insbesondere tragbare Geräte, die auf Funkfrequenzen arbeiten (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und externe Antennen), sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des Gerätes, einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel, verwendet werden; andernfalls kann die Leistung von MIO-CARE beeinträchtigt werden. Schließlich muss die Verwendung von MIO-CARE in der Nähe von oder gestapelt mit anderen Geräten vermieden werden, da dies zu Fehlfunktionen führen kann.
Seite 62
TABELLE COMPATIBILITÀ ELETTROMAGNETICA – ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY TABLES Guida e dichiarazione del costruttore – EMISSIONI ELETTROMAGNETICHE – PER TUTTI GLI APPARECCHI ED I SISTEMI Guidance and manufacturer’s declaration – ELECTROMAGNETIC EMISSIONS – FOR ALL EQUIPMENT AND SYSTEMS Il dispositivo è previsto per funzionare nell’ambiente elettromagnetico sotto specificato. Il cliente o l’utilizzatore del dispositivo deve garantire che esso venga usato in tale ambiente.
Seite 63
Guida e dichiarazione del costruttore – IMMUNITÀ ELETTROMAGNETICA – PER TUTTI GLI APPARECCHI ED I SISTEMI Guidance and manufacturer’s declaration – ELECTROMAGNETIC IMMUNITY – FOR ALL EQUIPMENT AND SYSTEMS Il dispositivo è previsto per funzionare nell’ambiente elettromagnetico sotto specificato. Il cliente o l’utilizzatore del dispositivo deve garantire che esso viene usato in tale ambiente.
Seite 64
Guida e dichiarazione del costruttore – IMMUNITÀ ELETTROMAGNETICA – PER TUTTI GLI APPARECCHI ED I SISTEMI Guidance and manufacturer’s declaration – ELECTROMAGNETIC IMMUNITY – FOR ALL EQUIPMENT AND SYSTEMS Il dispositivo è previsto per funzionare nell’ambiente elettromagnetico sotto specificato. Il cliente o l’utilizzatore del dispositivo deve garantire che esso viene usato in tale ambiente.
Seite 65
Guida e dichiarazione del costruttore – IMMUNITÀ ELETTROMAGNETICA – PER TUTTI GLI APPARECCHI ED I SISTEMI Guidance and manufacturer’s declaration – ELECTROMAGNETIC IMMUNITY – FOR ALL EQUIPMENT AND SYSTEMS Il dispositivo è previsto per funzionare nell’ambiente elettromagnetico sotto specificato. Il cliente o l’utilizzatore del dispositivo deve garantire che esso viene usato in tale ambiente.
Seite 66
Guida e dichiarazione del costruttore – IMMUNITÀ ELETTROMAGNETICA – PER GLI APPARECCHI ED I SISTEMI CHE NON SONO DI SOSTENTAMENTO DI FUNZIONI VITALI Guidance and manufacturer’s declaration – ELECTROMAGNETIC IMMUNITY – FOR EQUIPMENT AND SYSTEMS THAT ARE NOT LIFE-SUPPORTING Il dispositivo è previsto per funzionare nell’ambiente elettromagnetico sotto specificato. Il cliente o l’utilizzatore del dispositivo deve garantire che esso venga usato in tale ambiente.
Seite 67
Le intensità di campo dei trasmettitori a RF fissi, come determinato da un’indagine elettromagnetica del sito potrebbe essere minore del livello di conformità in ciascun intervallo di frequenza Si può verificare interferenza in prossimità di apparecchi contrassegnati dal seguente simbolo: Where P is the maximum output power rating of the transmitter in watts (W) according to the transmitter manufacturer and d is the recommended separation distance in metres (m).
Seite 68
Distanze di separazione raccomandate tra apparecchi di radiocomunicazione portatili e mobili per il dispositivo che non sono di sostentamento delle funzioni vitali Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment for the device that are not life-supporting Il dispositivo è previsto per funzionare in un ambiente elettromagnetico in cui sono sotto controllo i disturbi irradiati RF.
Seite 69
Importato e distribuito in esclusiva da: Imported and distributed exclusively by: Importado y distribuido exclusivamente por: Importé et distribué exclusivement par: Importiert und vertrieben ausschließlich von : of the April 17 , 2024 Edition: MNPG548-00...