Seite 2
Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 17.06.2024, ID: 587091...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Symbole und Signalwörter......................4 Sicherheitshinweise..........................6 Leistungsmerkmale..........................9 Inbetriebnahme............................10 Anschlüsse und Bedienelemente....................13 Bedienung..............................18 6.1 Gerät ein- und ausschalten......................18 6.2 Patterns..............................19 6.3 Songs..............................25 6.4 Funktionsmenü..........................29 Technische Daten............................ 35 Stecker- und Anschlussbelegungen....................
Seite 4
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 5
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Erzeugung von Schlagzeugsounds sowie zur Programmierung von Gebrauch Rhythmus-Mustern. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs‐ bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sach‐ schäden führen.
Seite 7
Sicherheitshinweise WARNUNG! Mögliche Gehörschäden bei Verwendung von Lautsprechern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke! Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder perma‐ nenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hör‐ schäden verursachen.
Seite 8
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität! Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können Brände verursachen und das Gerät sowie die Batterien oder Akkus zerstören. Beachten Sie die Markierungen auf Batterien oder Akkus und am Gerät. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität.
Seite 9
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 16 anschlagdynamische Pads 32-stimmige Polyphonie 48 vorprogrammierte Drum-Kits mit insgesamt 185 Sounds 100 vorprogrammierte Patterns, 100 Benutzer-Patterns 50 Benutzer-Songs Aufnahmefunktion Reverb-Effekt Metronomfunktion Kopfhörereingang Line-Ausgang zum Anschluss an Aktivboxen o. Ä. OLED-Display Zwei integrierte Lautsprecher Betrieb über USB-C oder 4 × AA-Batterie (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) MIDI Out und Audio Out über USB-C Security Lock Inkl.
Seite 10
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 11
Inbetriebnahme HINWEIS! Mögliche Schäden durch auslaufende Batterien! Batterien oder Akkus können auslaufen und das Gerät dauerhaft beschädigen. Entfernen Sie die Batterien oder Akkus aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Das Gerät kann mit 4 × AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden. Drehen Sie das Gerät um, drücken Sie leicht auf den Batteriefachdeckel und schieben Sie ihn nach außen.
Seite 12
Inbetriebnahme Externe Audiogeräte anschließen WARNUNG! Mögliche Gehörschäden bei Verwendung von Lautsprechern mit hoher Laut‐ stärke! Bei angeschlossenen Lautsprechern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Über einen längeren Zeitraum können auch scheinbar unkritische Pegel Hörschäden verursachen.
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite ö # & DR-101 Drumcomputer...
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente | Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein bzw. aus. 2 [VOLUME] | Drehregler zum Einstellen der Gesamtlautstärke 3 [TEMPO/VALUE] | Drehregler zum Einstellen des Gesamtgeschwindigkeit Funktionsmenü: Drehregler zum Einstellen des gewünschten Parameters 4 Display 5 [RHYTHM] | Drehregler zum Auswählen eines Patterns oder Songs 6 [KIT] | Drehregler zum Auswählen eines Drum-Kits 7 [SONG]/[PATTERN] | Taste zum Aktivieren des Pattern- oder Song-Modus 8 16 anschlagdynamische Drum-Pads...
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente | Taste zum Starten bzw. Beenden der Wiedergabe des gewählten Patterns oder Songs Aufnahmemodus: Taste zum Starten bzw. Beenden der Aufnahme 12 [FILL]/[FUNCTION] | Taste zum Einfügen eines Fills am Ende eines vorprogrammierten Patterns oder Songs Funktionsmenü: Taste zum Aufrufen des Funktionsmenüs, wenn kein Pattern oder Song wiedergegeben wird, und zum Blättern zwischen den Untermenüs DR-101 Drumcomputer...
Seite 16
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite ö # & | Ausgangsbuchse zum Anschluss eines Kopfhörers, ausgeführt als 3,5-mm-Klinkenbuchse 2 [LINE OUT] | Ausgangsbuchse zum Anschluss von Aktivboxen, einer Stereoanlage oder anderer Verstärker, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse | Eingangsbuchse für das USB-C-Ladekabel zur Stromversorgung sowie zum Anschluss an einen Computer (MIDI Out, Audio Out) 4 Batteriefach 5 Security Lock zum Anbringen des Geräts an einer geeigneten Sicherungsvorrichtung...
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente Display ö 1 Zeigt die Nummer und den Namen des aktuell gewählten Drum-Kits. 2 Zeigt die Nummer des aktuell gewählten Patterns oder Songs. „P001“ … „P100“ zeigen die vorprogrammierten Patterns. „U001“ … „U100“ zeigen die Benutzer-Patterns. „S001“ … „S050“ zeigen die Benutzer-Songs. 3 Zeigt die eingestellte Geschwindigkeit.
Seite 18
Bedienung Bedienung 6.1 Gerät ein- und ausschalten Halten Sie gedrückt, um das Gerät einzuschalten. ð Das Display zeigt die entsprechenden Menüs. Das Gerät ist betriebsbereit. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Das Gerät schaltet sich automatisch ab, wenn Sie für ca. 60 Minuten keine der Tasten betätigen und keines der Pads anschlagen.
Seite 19
6.2.1 Patterns wiedergeben Das Gerät verfügt über insgesamt 100 vorprogrammierte Patterns und 100 Benutzer-Patterns. Die Pattern-Liste steht Ihnen auf der Produktseite unter www.thomann.de zum Down‐ load zur Verfügung. Drücken Sie [PATTERN] so oft, bis das Display die Nummer der Patterns anzeigt.
Seite 20
Bedienung Drehen Sie [KIT], um dem Pattern das gewünschte Drum-Kit zwischen „1“ und „48“ zuzuweisen. Die Drum-Kit-Liste steht Ihnen auf der Produktseite unter www.thomann.de zum Download zur Verfügung. Wenn Sie das gewählte Pattern während der Wiedergabe mit [RHYTHM] ändern, wird das aktuelle Pattern bis zum Ende seiner Länge (vier Takte) abge‐...
Seite 21
Bedienung 6.2.2 Fülltakt (Fill) hinzufügen Drücken Sie während der Wiedergabe eines Patterns [FILL], um dem Pattern am Ende seiner Länge (standardmäßig vier Takte) einen passenden Fülltakt (Fill) einzufügen. ð Die LED der Taste [FILL] leuchtet. Wenn Sie einen Fülltakt (Fill) einfügen, bevor die Wiedergabe des Patterns das Ende des dritten Takts erreicht oder bevor das Display „4-1“...
Seite 22
Bedienung Drehen Sie [TEMPO/VALUE], um die Ablaufgeschwindigkeit des gewählten Patterns zwi‐ schen „5“ und „320“ einzustellen. Um die Pad-Empfindlichkeit ( „Pad Sens“ ), Taktart ( „Time Signature“ ) und Notenauflö‐ sung ( „Quantization“ ) zu ändern, drücken Sie [FUNCTION] und gehen Sie wie unter Ä...
Seite 23
Drehen Sie [KIT], um dem Pattern das gewünschte Drum-Kit zwischen „1“ und „48“ zuzuweisen. Die Drum-Kit-Liste steht Ihnen auf der Produktseite unter www.thomann.de zum Download zur Verfügung. Schlagen Sie die gewünschten Pads während der Aufnahme nach Belieben an, um den hinterlegten Sound hinzuzufügen.
Seite 24
Bedienung Führen Sie den Vorgang wie unter Ä „Pattern aufnehmen“ auf Seite 21 beschrieben nach Ihren Wünschen durch. Während der Bearbeitung werden alle bereits gespeicherten Aufnahmen wiedergegeben. Schlagen Sie die gewünschten Pads während der Bearbei‐ tung nach Belieben an, um dem Pattern den hinterlegten Sound hinzuzufügen. Sie können die Ablaufgeschwindigkeit des Patterns mit [TEMPO/VALUE] vor oder während der Bearbeitung anpassen.
Seite 25
Bedienung 6.3 Songs 6.3.1 Songs wiedergeben Das Gerät verfügt über insgesamt 50 Benutzer-Songs. Ein Song ist eine Kette von bis zu 200 Patterns mit strukturellen Abschnitten wie Intro, Refrain usw. Drücken Sie [SONG] so oft, bis das Display die Nummer der Songs anzeigt. Drehen Sie [RHYTHM], um zwischen den Songs „S001“...
Seite 26
Drehen Sie [KIT], um dem Song das gewünschte Drum-Kit zwischen „1“ und „48“ zuzu‐ weisen. Die Drum-Kit-Liste steht Ihnen auf der Produktseite unter www.thomann.de zum Download zur Verfügung. Während der Wiedergabe des Songs ist es nicht möglich, mit [RHYTHM] zwi‐...
Seite 27
Bedienung Drehen Sie [TEMPO/VALUE], um die Ablaufgeschwindigkeit des gewählten Songs zwi‐ schen „5“ und „320“ einzustellen. Drücken Sie , um die Aufnahme zu starten. ð Die LED der Taste leuchtet. Die Aufnahme des ersten Slots (1/200) der Pattern- Kette beginnt. Drehen Sie [RHYTHM], um zwischen den Patterns „P001“...
Seite 28
Bedienung Halten Sie [ENTER] gedrückt, um den Song zu speichern. ð Der aufgenommene Song wird auf dem gewählten Speicherplatz gespeichert. ð Der Aufnahmemodus wird deaktiviert. Song bearbeiten Drücken Sie [SONG] so oft, bis das Display die Nummer der Songs anzeigt. Drehen Sie [RHYTHM], um einen Benutzer-Song zwischen „S001“...
Seite 29
Bedienung Drehen Sie [RHYTHM], um zwischen den Patterns „P001“ … „P100“ (vorprogrammierte Patterns) oder „U001“ … „U100“ (Benutzer-Patterns) zu wählen. Wenn ein Pattern keinen Datensatz enthält, zeigt das Display „*“ . Sie können die Ablaufgeschwindigkeit des Songs mit [TEMPO/VALUE] vor oder während der Bearbeitung anpassen.
Seite 30
Bedienung Drücken Sie [ENTER], um die Auswahl zu bestätigen. ð Der eingestellte Parameter wird sofort übernommen. Um das Menü ohne Änderung zu verlassen, drücken Sie [ERASE] oder warten Sie fünf Sekunden. Folgende Einstellungen können im Funktionsmenü vorgenommen werden: Menüebene 1 Menüebene 2 Beschreibung „Pad Sens“...
Seite 31
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Beschreibung „Rev Type“ „Hall 1“ Typ des Reverb-Effekts Werkseinstellung: „Hall 1“ „Hall 2“ „Hall 3“ „Room 1“ „Room 2“ „Rev Level“ „0“ … „10“ Pegel des Reverb-Effekts Werkseinstellung: „4“ Anzahl der Beats oder ¼-Noten in einem Takt „Time Sig“...
Seite 32
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Beschreibung „Metro Vol“ „0“ … „10“ Lautstärke des Metronoms während der Pat‐ tern-Aufnahme Werkseinstellung: „6“ „Ptn Copy From“ Patter kopieren. Drehen Sie [VALUE], um ein Pattern auszu‐ wählen. Drücken Sie [ENTER]. Drehen Sie [VALUE], um den Speicherplatz zu wählen, auf dem die Kopie des Patterns ein‐...
Seite 33
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Beschreibung „Song Copy From“ Song kopieren. Drehen Sie [VALUE], um einen Song auszu‐ wählen. Drücken Sie [ENTER]. Drehen Sie [VALUE], um den Speicherplatz zu wählen, auf dem die Kopie des Songs einge‐ fügt werden soll. Drücken Sie [ENTER], um den Song zu kopieren.
Seite 34
Bedienung Menüebene 1 Menüebene 2 Beschreibung „User Map“ „0“ … „127“ Individuelles Zuweisen der Pads auf belie‐ bige MIDI-Tasten bei Verwendung eines externen MIDI-Controllers „MIDI Out CH“ „0“ … „16“ Ausgangskanal der Pads „Local Sound“ „On“ Interne Lautsprecher ein- oder ausschalten. „Off“...
Seite 35
Technische Daten Technische Daten Eingangsanschlüsse Spannungsversorgung 1 × USB-C-Buchse für 5-V-Steckernetzteil Ausgangsanschlüsse Kopfhörer 1 × 3,5-mm-Klinkenbuchse Line Out 1 × 6,35-mm-Klinkenbuchse MIDI Out/Audio Out 1 × USB-C-Buchse Anzeige OLED-Display Sounds Drum-Kits 48 Preset-Kits Patterns 100 vorprogrammierte Patterns, 100 Benutzer-Patterns Effekte Reverb (Hall, Room) Songs 50 Benutzer-Songs (800 Takte/200 Patterns je Song)
Seite 36
Technische Daten Batterie/Akku Art der Batterie 4 × AA-Batterie Spannung 1,5 V Kapazität 2960 mAh Abmessungen (B × H × T) 182 mm × 58 mm × 112 mm Gewicht 0,46 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C Relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht kondensierend) DR-101 Drumcomputer...
Seite 37
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 38
Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse DR-101 Drumcomputer...
Seite 39
Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 40
Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.