Quantenoptik-Kit
•
Schalten Sie den Pumplaser aus. Sie haben nun die Strahlen des Pumplasers und des Justagelasers auf den
exakt gleichen Strahlengang ausgerichtet. Das ist immens hilfreich, da Sie alle übrigen optischen Elemente
nun mit dem Justagelaser anstelle des Pumplasers justieren können, was sowohl einfacher als auch
sicherer ist. Über den Spiegel auf der magnetischen Platte können Sie zwischen den beiden Lasern
umschalten (Spiegel im Aufbau = Justagelaser, Spiegel nicht im Aufbau = Pumplaser).
7.4.3
Positionierung der Detektoren
•
Setzen Sie den Spiegel mit der Magnetplatte wieder in den Aufbau und öffnen Sie die Justierblende
vollständig.
•
Stellen Sie die Justierhilfe zwischen die Justierblende und die Strahlfalle und stellen Sie die Höhe der
Justierhilfe so ein, dass der Strahl auf dem Loch zentriert ist. Entfernen Sie die Justierhilfe aus dem Aufbau.
•
Platzieren Sie den Schirm etwa in der Mitte zwischen der Justierblende und der Strahlenfalle.
•
Stellen Sie den Posthalter mit der Magnetplatte und dem Axicon auf das 21te Loch von vorne und das 11te
von links. Die Lenstube sollte in Richtung des Spiegels zeigen, wie in Abbildung 80 dargestellt.
•
Schalten Sie den Justagelaser ein. Sie sollten Teile eines Kreises auf dem Schirm sehen, wie auf der linken
Seite von Abbildung 79 gezeigt.
•
Passen Sie nun die Höhe und Position des Axicons an, bis der Kreis auf dem Schirm eine gleichmäßig
verteilte Intensität um den gesamten Kreis herum aufweist, wie auf der rechten Seite von Abbildung 79
zu sehen. Sichern Sie die Position des Axicons mit einer CF125 Klemme und einer 1/4"-20 x 3/8" (M6 x 10
mm) Schraube mit Unterlegscheibe.
Abbildung 79 Axicon-Muster vor (links) und nach (rechts) Justierung
•
Es ist wichtig, dass der Ausrichtungslaser das Axicon unter senkrechtem Einfall trifft. Um dies
sicherzustellen, schließen Sie die Irisblende vor dem Axicon fast vollständig und beobachten Sie die
Reflexion des Axicons auf der Rückseite der Irisblende, wie in Abbildung 80 gezeigt. Benutzen Sie die
Einstellschrauben des Axiconhalters, um die Reflexion auf der Iris zu zentrieren. Dadurch kann sich das
Muster auf dem Schirm verändern. Stellen Sie Position, Winkel und Höhe des Axicons schrittweise ein, bis
Sie sowohl eine zentrierte Reflexion auf der Iris als auch ein homogenes kreisförmiges Muster auf dem
Schirm erhalten.
Rev. B, 5. August 2024
Kapitel 7: Aufbau und Justierung
Seite 83