Bedienungs- und Wartungsanleitung
6.2.2
Messergebnis und Anbringen der Gewichte
Bei Unwucht außerhalb des Toleranzbereichs:
1. Bei Abschluss des Messlaufs Unwucht durch Drehen des Rades in Korrekturposition bringen. Die Spindel
automatisch in Korrekturposition gesperrt (wenn nicht die Radverriegelung deaktiviert).
Ist das akustische Signal aktiviert (
signalisiert.
2. Auf dem Bildschirm erscheint das Symbol
3. Die auf dem Bildschirm angezeigte Anzahl der Wuchtgewichte manuell in der 12-Uhr-Position anbringen. Dabei
Klammergewichte verwenden:
Liegt die Unwucht unter dem eingestellten Schwellenwert, erscheint anstelle des Unwuchtwertes der Schriftzug
"OK", um anzuzeigen, dass sich das Rad auf dieser Seite im Toleranzbereich befindet. Bei deaktiviertem AutoAdaptive-Modus kann
durch
Drücken, kann die Restunwucht unterhalb der vorgesehenen Toleranz dargestellt werden.
4. Nach Anbringen der Wuchtgewichte einen Kontrollmesslauf durchführen und prüfen, ob sich die Ebenen in
Toleranz befinden.
Aktivierte Tasten:
Wahl des Korrekturmodus. Wird der Modus geändert, werden die Unwuchtwerte automatisch
auf den letzten Durchlauf umgerechnet. Dynamische + statische Unwucht können gleich-
zeitig mit der entsprechenden Funktion im Setup dargestellt werden (
ANZEIGE DER STATISCHEN UNWUCHT)
Anzeige der Restunwucht (Option)
Freigabe/Blockieren des Rades.
14
),
MENÜ
-AKUSTISCHES SIGNAL
auf der Seite der aktivierten Korrekturebene.
Unwuchtanzeige Innenseite
Unwuchtanzeige Aussenseite
wird die erfolgte Messung durch einen Ton
KONTINUIERLICHE
Benutzung der Auswuchtmaschine