Herunterladen Diese Seite drucken

M&B Engineering WB400P Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 25

Werbung

7.3
KALIBRIERUNGEN
Vom Menu Sonderfunktionen aus Taste
7.3.1
Kalibrierung Sensoren
7.3.1.1 Abstandsmessarm
Messarm zuerst in Ruhenposition bringen, dann auf die Flanschebene legen und dann wieder in Ruhestellung brin-
gen. Bei korrekter Kalibrierung ist die Auswuchtmaschine nun betriebsbereit. Bei Fehlern oder Störungen kann eine
Fehlermeldung angezeigt werden. In diesem Fall Kalibrierung wiederholen.
Aktivierte Tasten:
Bestätigung
Annullierung des Vorgangs bei fehlerhafter Eingabe
7.3.1.2 Messarm für Durchmesser
Messarmstange auf das Rohrstück der Spindelwelle, wie in Abbildung gezeigt, legen und
Messarm nach unten drehen und dabei Messarmstange auf das Rohrstück der Spindelwelle legen (siehe Abbildung)
und Taste
drücken.
Aktivierte Tasten:
Bestätigung
Annullierung des Vorgangs bei fehlerhafter Eingabe
7.3.2
Kalibrierung der Auswuchtmaschine
Zur Kalibrierung der Auswuchtmaschine Rad mit Stahlfelge mittlerer Größe (Beispiel: 6" x 15" (±1") verwenden
und, wie folgt, vorgehen:
▪ Rad (auch unausgewuchtet) auf die Welle spannen und Raddaten sorgfältig eingeben.
Die eingabe von Fehldaten kann zu einer nicht korrekt kalibrierten maschine führen. Folglich werden dann auch alle weiteren
messungen solange fehlerhaft sein, bis die Maschine mit korrekten daten kalibriert worden ist.
Anweisungen am Bildschirm befolgen.
7.3.3
Breite des Klebegewichts
Gibt die mittlere Breite der handelsüblichen Klebegewichte an. AUSSCHLIESSLICH dann ändern, wenn die Breite der
verwendeten Ausgleichsklebegewichte um +/-3 mm von den am Bildschirm eingestellten Maßen abweicht (Default
= 19 mm).
Menü
drücken.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
drücken.
23

Werbung

loading