Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR646 Handbuch Seite 201

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX-NR646:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzinformationen
Prüfen Sie, ob die HDMI­gekoppelten
Bedienungseinstellungen aktiviert sind
1. Schalten Sie den Strom für alle angeschlossenen Geräte ein.
2. Schalten Sie die Stromversorgung des Fernsehgerätes aus und stellen Sie
sicher, dass die Stromversorgung der verbundenen Geräte automatisch mit
dem Verbindungsbetrieb ausgeschaltet wird.
3. Schalten Sie die Stromzufuhr des Blu­ray­Disc/DVD­Players/Rekorders ein.
4. Starten Sie die Wiedergabe des Blu­ray­Disc/DVD­Players/Rekorders und
prüfen Sie das Folgende:
 
Der AV­Receiver schaltet sich automatisch ein und wählt den Eingang, mit
dem der Blu­ray­Disc/DVD­Player/Rekorder verbunden ist.
 
Das Fernsehgerät schaltet sich automatisch ein und wählt den Eingang, an
den der AV­Receiver angeschlossen ist.
5. Wählen Sie entsprechend der Bedienungsanleitung des Fernsehers "TV­
Lautsprecher benutzen" aus dem Menübildschirm des Fernsehers und
bestätigen Sie, dass der Ton aus den TV­Lautsprechern kommt und nicht von
den Lautsprechern, die an den AV­Receiver angeschlossen sind.
6. Wählen Sie "Use the speakers connected from the AV receiver" im
Menübildschirm des Fernsehers und bestätigen Sie, dass der Ton über die
Lautsprecher am AV­Receiver und nicht über die Lautsprecher des Fernsehers
ausgegeben wird.
Vorsicht :
 
Selbst wenn Sie für die Audioausgabe die Lautsprecher des Fernsehers
wählen, wird der Ton über die an den AV­Receiver angeschlossenen
Lautsprecher ausgegeben, wenn Sie die Lautstärke ändern oder den Eingang
auf den AV­Receiver wechseln. Führen Sie für die Audioausgabe über die TV­
Lautsprecher die entsprechenden Schritte am Fernseher durch.
 
Schließen Sie bei einer RIHD­Verbindung mit RI­ und RI EX­Audiosteuerung­
kompatiblen Geräten die RI­Kabel nicht gleichzeitig an.
 
Auf dem Fernsehgerät wird der Eingang des AV­Receivers auf "TV"
gewechselt, wenn Sie etwas anderes als die HDMI­Buchse wählen, mit der der
AV­Receiver verbunden ist.
 
Der AV­Receiver wird automatisch eingeschaltet, wenn er bestimmt, dass dies
notwendig ist. Auch wenn der AV­Receiver an einen RIHD­kompatiblen
Fernseher oder Player/Rekorder angeschlossen ist, schaltet er sich nicht
automatisch ein, falls es nicht erforderlich ist. Es startet möglicherweise nicht,
wenn der Fernseher auf Audioausgabe über die TV­Lautsprecher eingestellt
ist.
 
Die mit dem AV­Receiver verknüpften Systemfunktionen funktionieren
abhängig vom angeschlossenen Gerätemodell möglicherweise nicht. Bedienen
Sie in solchen Fällen den AV­Receiver direkt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis