Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Glossar

1 Avertissements et informations de sécurité
2D-/3D-GPS-Empfang
Der GPS-Empfänger nutzt Satellitensignale, um
seinen (Ihren) Standort zu bestimmen. Um eine
dreidimensionale Position zu ermitteln (inklusive
H ö h e n a n g a b e ) , s i n d m i n d e s t e n s v i e r S i g n a l e
erforderlich. Da die Satelliten ständig in Bewegung
sind und die Signale von anderen Objekten behindert
werden können, empfängt Ihr GPS-Gerät eventuell nicht
vier Signale. Wenn drei Satelliten zur Verfügung stehen,
kann der Empfänger die horizontale Ortsbestimmung
trotzdem durchführen, allerdings weniger genau und
ohne Höhenangabe: Es ist nur 2D-Empfang möglich.
Aktive Route
Die Route, die gerade navigiert wird. Wenn ein Ziel
festgelegt wurde, bleibt die Route so lange aktiv, bis
Sie sie löschen, Ihr Ziel erreichen oder Clarion Mobile
Map beenden. Siehe auch: Route.
Stadtmitte
Das Stadt-/Ortszentrum ist nicht der geographische
Mittelpunkt einer Stadt/eines Ortes, sondern ein von
den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In einer
kleinen Stadt oder einem Dorf ist das normalerweise
die wichtigste Kreuzung; in größeren Städten eine der
wichtigsten Kreuzungen.
Farbdesign
Ihre Navigationssoftware verfügt über verschiedene
Farbdesigns für die Verwendung der Karte und der
Menüs bei Tag bzw. bei Nacht. Diese Designs sind
individuell definierte Graphikeinstellungen und können
verschiedene Farben für Straßen, Häuserblöcke oder
Gewässer im 2D- und 3D-Modus aufweisen. Außerdem
werden Schattierungen und Schatten im 3D-Modus auf
unterschiedliche Art dargestellt.
Für die Karte und die Menüs sind jeweils ein Design
für den Tag- und eines für den Nachtmodus aktiv. Ihre
Software verwendet diese Profile, wenn sie zwischen
Tag- und Nachtmodus umschaltet.
GPS-Genauigkeit
Die Abweichung zwischen Ihrem tatsächlichen
Standort und dem vom GPS-Gerät ermittelten wird
von einigen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel können
die Laufzeitverzögerung in der Ionosphäre oder
reflektierende Gegenstände in der Nähe des GPS-
Gerätes die Genauigkeit, mit der das GPS-Gerät Ihre
Position berechnen kann, auf unterschiedliche Art und
Weise beeinflussen.
Karte
Clarion Mobile Map arbeitet mit digitalen Karten,
die nicht einfach nur computerbasierte Versionen
von herkömmlichen gedruckten Landkarten sind.
Ähnlich wie auf den gedruckten Straßenkarten sind im
54
NX501E/NZ501E
2D-Modus der digitalen Karten alle Arten von Straßen
zu sehen und Erhöhungen werden farbig angezeigt.
Im 3D-Modus können Sie Höhenunterschiede sehen
– zum Beispiel Täler, Berge oder Hochstraßen. In
ausgewählten Städten werden darüber hinaus auch
3D-Orientierungspunkte und 3D-Gebäude angezeigt.
Sie können digitale Karten interaktiv verwenden: Sie
können die Karten vergrößern und verkleinern (den
Zoom bzw. Maßstab ändern), nach oben und unten
kippen oder nach links und rechts drehen. Bei der GPS-
unterstützten Navigation erleichtern digitale Karten die
Routenplanung.
Verkehrsüberwachungskamera
S p e z i e l l e W a r n p u n k t e f ü r R a d a r g e r ä t e ,
A m p e l ü b e r w a c h u n g s k a m e r a s o d e r
Überwachungskameras für Busspuren. Verschiedene
Datenquellen stehen zur Auswahl. Sie können Ihre
Software so konfigurieren, dass Sie gewarnt werden,
sobald Sie sich einer dieser Kameras nähern.
D i e E r f a s s u n g v o n S t a n d o r t e n v o n
Verkehrsüberwachungskameras ist in manchen Ländern
verboten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des
Fahrers, sicherzustellen, ob diese Funktion während
einer Fahrt genutzt werden darf.
Die Software kann auch Meldungen und Warnungen für
andere Warnpunkte – nicht nur Kameras – ausgeben.
Verschiedene Arten von Annäherungswarnungen,
z. B. vor Schulgebieten oder Bahnübergängen, sind
verfügbar.
Route
Eine Abfolge von Ereignissen auf einer Fahrstrecke, d. h.
Fahrmanöver (z. B. Abzweigungen und Kreisverkehre),
über die Sie Ihr Ziel erreichen. Die Route besteht aus
einem Ausgangspunkt und einem oder mehreren
Zielen. Der Ausgangspunkt ist standardmäßig die
aktuelle (oder letzte bekannte) Position. Wenn Sie eine
zukünftige Route ansehen möchten, können Sie den
Ausgangspunkt durch einen beliebigen anderen Punkt
ersetzen.
Karte in Fahrtrichtung
Im Modus „In Fahrtrichtung" wird Ihre Karte immer
so gedreht, dass Ihre aktuelle Fahrtrichtung nach
oben zeigt. Das ist die Standardausrichtung in der
3D-Kartenansicht.
Pkw-Zeiger
Standardmäßig wird Ihre aktuelle Position auf der Karte
als roter Pfeil angezeigt. Die Ausrichtung des roten
Pfeils zeigt die Richtung an, in die Sie sich gerade
bewegen. Dieser Positionszeiger kann durch andere
Fahrzeug- und Fußgängersymbole ersetzt werden. Sie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nz501e

Inhaltsverzeichnis