Seite 1
TYP: EKO-01 eko-oze-pv INSTRUKCJA OBSŁUGI 230/400 V 3 ~ USER MANUAL Zamel Sp. z o.o. ul. Zielona 27 43-200 Pszczyna Poland Arbeitsoptimierer von Photovoltaik -Mikroanlagen Softwareversion 0.7.x KOMPLETTE BEDIENUNGSANLEITUNG Softwareversion 1.0.x...
Seite 2
Wasserbehälter mit Elektroheizungen. Obwohl es keine Bedingung ist, bei Bedarf empfehlen wir in unserem Handbuch den Einsatz von Warmwasserspeichern als Empfänger, der unter der Kontrolle von eko-oze-pv betrieben wird. In den meisten Fällen erzielten die Warmwasserspeicher die besten Ergebnisse bei Spannungsre- duktion und Bereitstellung praktischer Werte für die Benutzer der Anlage.
Seite 3
INHALT DES SETS eko-oze-pv INSTRUKCJA OBSŁUGI 230/400 V 3 ~ USER MANUAL Zamel Sp. z o.o. ul. Zielona 27 43-200 Pszczyna Poland 1 x eko-oze-pv scr-eko-oze-pv 230/400 V 3 ~ Zamel Sp. z o.o. ul. Zielona 27 43-200 Pszczyna Poland...
Seite 4
01 PRODUKTBESCHREIBUNG 02 TECHNISCHE DATEN EKO-01-SET 03 WAS BRAUCHEN SIE FUR DIE INSTALLATION 04 MECHANISCHE MONTAGE 05 ELEKTRISCHE MONTAGE 05.1 ANSCHLUSS VON eko-oze-pv 05.2 ANSCHLUSS VON scr-eko-oze-pv 05.3 ANSCHLUSSSCHEMA 06 ERSTES EINSCHALTEN 06.1 Mit mobiler App 06.2 Ohne mobiler App...
Seite 5
Bauteile, Schäden am Gerät oder dessen Verformung. Im Falle einer Störung kontaktieren Sie sich mit dem Hersteller. ZAMEL Sp. z o.o. z o. o. erklärt hiermit, dass die Art der Funkanlage EKO-01 entspricht der Richtlinie 2014/53/EU. Vollständiger Text der Erklärung der EU-Konformität ist unter folgender Internetadresse verfügbar:...
Seite 6
Einhaltung der vorher vereinbarten Einstellungen, z. B. Wassererwärmung im Warm- wasserspeicher oder z.B. einen anderen Empfänger starten. Mit eko-oze-pv entscheidet der Nutzer, wie viel Energie er ins Netz geben möchte und konfiguriert welche Geräte nach dem erreichen von nachsten Energieproduktinsebe- nen eingeschaltet werden sollen.
Seite 7
DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS SIND: • laufende Analyse der Spannungs- und Stromparameter im Stromnetz auf drei Phasen, • Laststeuerung auf ausgewählten Phasen um die vom Benutzer ausgewählte Funktion auszuführen (Priorität von Spannungssenkung oder Priorität von Warmwasserheizung), • Erhöhung des Anteils des Eigenverbrauchs an den Verbrauchseigenschaften des Haushaltes, •...
Seite 8
TECHNISCHE DATEN EKO-01-SET eko-oze-pv Nennspannung: 230 / 400 V 3 ~ Spannungstoleranz: – 20% bis 15 % Nennstromverbrauch: 1.5 W Frequenz: 50 / 60 Hz Sendeleistung: ERP < 20 mW Messgenauigkeit: Klasse 2 (±2 %) Transformatorparameter: 0.1 – 33.3 mA / 100 A Betriebstemperaturbereich: -10°C bis 55°C...
Seite 9
ELEKTRONISCHE SPEZIFIKATIONEN Betriebsspannung: 24 – 280 V AC Steuersignal: 4 – 20 mA DC Strom im ausgeschalteten Zustand: < 12 mA Maximale Belastung: 17 A x 3 Isolationsdurchschlagsspannung: > 2500 V MECHANISCHE SPEZIFIKATIONEN Arbeitstemperatur: -20 bis +80°C Lagertemperatur: -40 bis +100°C Gewicht: 1.226 kg...
Seite 10
WAS BRAUCHEN SIE FUR DIE INSTALLATION Schraubenzieher Zange Bohrer oder Wasserwaage Schraubendreher Multimeter Hammer 10 mm Ringschlüssel ACHTUNG! Die Installation sollte von einer qualifizierten Person durchgeführt werden mit allen Vorsichtsmaßnahmen und die Sicherheitsvorschriften für den Einbau von elektrischen und hydraulischen Geräten vorgesehen. Der Einbau einer Tauchsieder mit eingebautem Thermostat oder Absicherung eines vorhandener Tauchsieder mit externem Thermostat, ist unbedingt erforderlich.
Seite 11
ECO-OZE-PV- und SCR-EVO-OZE-PV-Geräte sollten mit Hilfe der mitgelieferten Werkzeuge auf einer harten und stabilen Oberfläche installiert werden Befestigungselemente: • eko-oze-pv mit zwei 5 x 25 Wanddübeln. • scr-eko-oze-pv mit zwei 90-Grad-Ecken und zwei 8 x 40 Wanddübel. WANDLER eko-oze-pv scr-eko-oze-pv...
Seite 12
Schaltanlage keine Spannung anliegt. 6. Wir empfehlen den Einsatz folgender Elemente der Gebäudeautomation und Sicherheit: • zusätzlicher Thermostat, z. B. RTM-03 von Zamel (falls der Heizer keinen eingebauten Thermostat hat) • Schütz, z. B. STM-25-30 von Zamel • Phasenanwesenheitsanzeige, z. B. LKM-01 von Zamel •...
Seite 13
05.1 ANSCHLUSS VON eko-oze-pv L1 L2 1. Ein 4-adriges Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm sollte an die Stromversor- gungsklemmen L1, L2, L3, N angeschlossen werden, zuvor mit Überstromschutz nicht größer als 6,3 A abgesichert (wir empfehlen den Einsatz von Geräten aus unseren Sortiment: GBM-03 oder BZM-03).
Seite 14
Richtung vom Stromverbrauch aus dem Netz übereinstimmen. Stromver- brauchsstelle Wichtig! Schalten Sie nach der Installation der Transformatoren den Wechselrichter aus und überprüfen Sie ihn über die mobile App oder auf der Konfigurations- seite des eko-oze-pv, dass der Leistungswert positiv ist.
Seite 15
5. An die Klemmen GND, 1-WIRE, +3,3V soll man im Set enthaltenen Temperatur- sensor anschließen. GND – schwarz/blaues Kabel 1-WIRE – gelbes Kabel +3.3V – rotes Kabel 6. Die Messspitze des Sensors sollte im Warmwasserspeicher installiert werden, so, dass die Temperatur des Wassers kontrolliert werden kann. HINWEIS: Ein falscher Anschluss kann zu Schäden am Warmwasserspeicher führen.
Seite 16
05.2 ANSCHLUSS VON scr-eko-oze-pv Es wird empfohlen, das scr-eko-oze-pv-Gerät so nah wie möglich zu Warmwasser- tauscher zu installieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Hochspannungskabel zu verlegen, wodurch die Installationskosten gesenkt und die potenzielle Bedrohung von elektromagnetischer Interferenz beseitigt werden kann. Verbindung zwischen eko- oze-pv und der scr-eko-oze-pv Steuerung sollte mit einem ungeschirmten niedrig- stromkabel erfolgen z.B.
Seite 17
Widerstandscharakter (Heizungen), die im „Sternsystem” arbeiten. (N-Leitung zur Stromversorgung der Heizungen). 4. Zum Anschluss der Heizgeräte, je nach Leistung der verwendeten Heizgeräte, Abstand zwischen Tank und scr-eko-oze-pv-Gerät muss man den Querschnitt des Stromversorgungskabels ausgewähen (empfohlener Mindestdrahtquerschnitt ist 4 mm 5.
Seite 19
ERSTES EINSCHALTEN 1. Schalten Sie die Hauptstromversorgung der Schaltanlage ein, ohne den Wechselrichter einzuschalten. 2. Wenn das Gerät noch nicht konfiguriert wurde – Status-LED sollte sanft ein- und ausgeblendet werden und grün blinken. LED-Beleuchtungsmodi 1. LED-Beleuchtung • Das Gerät startet. 2.
Seite 20
Die folgende Beschreibung gilt für das Gerät mit Software (mit mobile App) Ein Update von der LAVVA-App bedeutet, dass Sie Ihren eko-oze-pv auf einer neuen Plattform ein- führen Im weiteren Verlauf wird die Funktionalität des Geräts beeinträchtigt. Mit diesem Update gehen jedoch die vorhandenen Integrationen verloren, die bisherige Konfigurationsseite ermoglicht hat.
Seite 21
Ab sofort ist eko-oze-pv über die LAVVA-App konfigurierbar. Go to the LAVVA app! Nach dem Update der eko-oze-pv Software, laden die LAVVA-App von Zamel aus Google Play herunter. Achten Sie darauf, die Variante ohne Beschreibung „Beta” auszuwählen. Lavva – Aplikacje w Google Play...
Seite 22
Erstellen Sie ein Konto und verfolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Denken Sie daran, die Adresse anzugeben, Die Sie normalerweise immer verwenden. Falls Sie Ihr Passwort vergessen, kann man es einfach zurückzugewinnen.
Seite 23
In diesen Schritt muss man neue Installation erstellen. 07/05/2024, 13:05 Page 1 of 1 New installation Benennen und lokalisieren Sie Ihre Installation. Change icon Installation name House Main color Color 2 Time zone Europe/Warsaw (GMT+01) Installation location (optional) Please enter a location Next...
Seite 24
07/05/2024, 13:05 Page 1 of 1 Integration Wählen Sie die LAVVA Integration. Lavva Exalus Home Next Wenn die Installation erfolgreich ist, werden Sie diese Information sehen. Jetzt können Sie Ihr Gerät hinzufügen.
Seite 25
Wählen Sie die Suchtaste. Eine Liste der Geräte wird angezeigt. Ihr Gerät wird den Vermerk „Lavva“ in seinem Namen tragen. Wichtig: Wenn Sie einen Computer verwenden, wahlen Sie Chrome- oder Edge-Browser aus. Um die App über einen Browser zu nutzen ist es notwendig Experimental Web Platform features zu aktivieren.
Seite 26
Hier geben Sie Zugangsdaten zu Ihrer Wi-Fi ein. Glückwunsch ! Wenn Sie auf „Fertig“ klicken, gelangen Sie zum Hauptbildschirm.
Seite 27
Im Abschnitt „Kanäle“ finden Sie die Option List of devices Energy monitoring Optimizer zur Vorschau und Steuerung vomn Ihren Edit visibility eko-oze-pv. Geräteupdate: Lavva-Eko-Oze-P… Sie können die Verfügbarkeit der neuesten 07/05/2024, 13:12 Page 1 of 1 Softwareversion im Menü „Kanäle“ prüfen.
Seite 28
05/2024, 13:14 07/05/2024, 13:14 Page 1 of 1 Page 1 of 1 Lavva-Eko-Oze-Pv-F254 Lavva-Eko-Oze-Pv-F254 Auf dieser Ebene haben Sie Optimizer Optimizer den Zugriff auf aktuelle Currently Details Configuration Currently Details Configuration Lesungen. Sie konnen auch detaillierter Daten bekom- men oder zur Konfiguration...
Seite 29
Ihre App können Sie personalisieren im „Installationseinstellungen“.
Seite 30
06.2 Die folgende Beschreibung gilt für das Gerät mit Software 0.7.x. (ohne mobile App) 1. Stellen Sie eine Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk mit dem Namen „eco-oze-pv-xxxx“ her (wobei „xxxx“ Teil des Seriennummers ist). Zugangspasswort zum Gerät ist 12345678. 2. Wählen Sie mit einem Webbrowser die Website http://192.168.4.1 aus und gehen Sie zu der Registerkarte, die mit dem Gerätesymbol gekennzeichnet ist.
Seite 31
ANSCHLUSS AN LOKALES NETZWERK 1. Aktivieren Sie im ersten Schritt den Wi-Fi-Netzwerksuchmodus, indem Sie auf dem Aktualisierungssymbol auf der zweiten Registerkarte im Abschnitt „WLAN-Netzwerk“ klicken. 2. Wenn die verfügbaren Netzwerke angezeigt werden, wählen Sie das Zielnetzwerk aus und geben Sie das Passwort ein. 3.
Seite 32
NETZWERK-AUSSTELLUNGSMODUS – KONFIGURATIONSMODUS In diesem Modus ist es möglich, erneut auf die Konfiguration zuzugreifen, z.B. für einen bestimmten Zweck wie Änderungen der Geräteparameter. Dieser Modus ist nach dreimaligem Aus- und Einschalten einer beliebigen Phase oder aller 3 Versorgungsphasen gleichzeitig verfügbar. Die Dauer einer 1-phasigen (oder 3-phasigen) Auslösung muss zwischen 1 s und 10 s liegen.
Seite 33
Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist die Einhaltung der Anleitung beim Anschluss von Stromwandlern erforderlich. Wenn man den eko-oze-pv in Kombination mit der Warmwasserspeicherheizung benutzt ist es erforderlich einThermostat zu benutzen. In jedem Modus wird oben auf dem Bildschirm eine Leiste mit den aktuellen Messwerten angezeigt.
Seite 34
6.12.2023, 08:50 1. TESTMODUS Strona 1 z 1 L1 L1 eko-oze-pv eko-oze-pv 7C*87:CE*F3:67:64 230.2V 230.1V 229.5V -0.00kW -0.00kW -0.00kW Der Installateur stellt den Werteschiebe- 0.0% 0.0% 0.0% regler manuell ein, um die Konfigura- Relais 1 AUS Relais 2 AUS Relais 3 AUS 0 kW tionsschritte auszuführen oder um die...
Seite 35
Strona 1 z 1 L1 L1 eko-oze-pv eko-oze-pv 7C*87:CE*F3:67:64 226.4V 0.0V 0.0V 0.00kW 0.00kW -0.00kW Relaisbedienung 0.0% 0.0% 0.0% Relais 1 AUS Relais 2 AUS Relais 3 AUS Nach Überschreitung des vom Benutzer 0 kW eingestellten Werts auf einer Phase, wird Gerät...
Seite 36
24.0 24.0 Der Benutzer legt die Mindestlänge fest Betriebsmodi 30.11.2023, 08:36 Strona 1 z 1 Betriebsdauer eines bestimmten Relais Auto-Konsumption kompleJ L1 L1 eko-oze-pv eko-oze-pv 7C*87:CE*F3:67:64 226.3V 0.0V 0.0V und auch die Mindestlänge der Pause vor 0.00kW -0.00kW -0.00kW Maximale Temperatur [°C] den nächsten Einschalten.
Seite 37
einstellen, so dass es unter dem für den Speicher zulässigen Höchstwert liegt. Zum Beispiel: wenn der Benutzer 60°C im Autokonsumptionsmodi einstellt, bleiben weiterhin 20°C zur Verfügung für Span- nungsenkungmodi. Betätigen der Relais Im Autokonsumptionsmodus kann man Betriebszeiten einstellen. Innerhalb des ausgewählten Zeitbereichs wird die Au- tokonsumption-Funktion realisiert.
Seite 38
Aktuelle Temperatur [°C] Spannungsschwelle L2 SVU 24.0 24.0 5. Auto-Konsumption 230.0 230.0 mit Leistungsbegrenzung Betriebsmodi Spannungsschwelle L3 SVU Auto-Konsumption mit Leistungsbegrenzung In diesem Modus stellt der Benutzer die 225.0 225.0 Ebene von abgegebener Energie ans Maximale Temperatur [°C] Heizleistungsbegrenzung [%] Netz, ein.
Seite 39
30.11.2023, 08:57 Strona 1 z 1 L1 L1 eko-oze-pv eko-oze-pv 7C*87:CE*F3:67:64 227.0V 0.0V 0.0V 0.00kW 0.00kW -0.00kW 0.0% 0.0% 0.0% 6. Autokonsumption mit Relais Relais 1 AUS Relais 2 AUS Relais 3 AUS 0 kW Die Steuerung des Autokonsumptions- Gerät Gerät...
Seite 40
GERÄTEKONFIGURATION eko-oze-pv 94:3C:C6:D9:A4:80 Auf der Registerkarte „Verbindungen“ Verbindungen bestimmt das Feld „WLAN-Netzwerke“ mit WLAN-Netzwerke welchem Netzwerk das Gerät verbunden ist. Beim klicken auf das Aktualisierungs- symbol (NUMMER EINGEBEN) sucht das Integrationen Gerät nach verfügbaren Netzwerken. Sie Home Assistant müssen ein Netzwerk mit Passwortge- (ha4.extahome.com:4418)
Seite 41
94:3C:C6:D7:F3:04 Auf der Registerkarte „Startseite“ im Feld Startseite „Gerätename“ kann man den Standard- Gerätemodell gerätenamen nach den Vorlieben des eko-oze-pv Benutzers ändern. Gerätename eko-oze-pv Das Feld „Firmware-Version” gibt die Ver- Software sion an, auf der das Gerät arbeitet – wenn 0.5.8 (neue Version verfügbar 0.6.0)
Seite 42
28.4 Arbeitsmodus des Gerätes. Betriebsmodi TEST Detaillierte Informationen zu den Modi TEST L1 Belastung [%] finden Sie im Abschnitt BESCHREIBUNG DER BETRIEBSARTEN KOMFORT eko-oze-pv 94:3C:C6:D7:F3:04 Auto-Konsumption komplette L2 Belastung [%] Auto-Konsumption mit Diagnostyka Leistungsbegrenzung Auto-Konsumption mit Relais L3 Belastung [%]...
Seite 43
GARANTIE 1. ZAMEL Sp. z o.o. z o. o. gewährt auf die verkauften Waren eine Garantie von 24 Monaten. 2. Die Garantie von ZAMEL Sp. z o.o. deckt folgendes nicht ab: a) verursachte mechanische Schäden beim Transport, Be-/Entladen oder anderen Umständen;...
Seite 44
Hilf uns sich zu entwickeln Gib uns deine Meinung https://www.facebook.com /groups/zamelekoozepv/...
Seite 45
SMART SYSTEM Positive Energie Zamel Sp. z o.o. ul. Zielona 27, 43-200 Pszczyna, PL tel.: +48 32 210 46 65, +48 32 449 15 00 fax: +48 32 210 80 04 email: marketing@zamel.pl zamel.io/eko-oze-pv www.zamel.com plik: EKO-01_instr(pelna)_DE_0.7.x_1.0.x | modyfikacja: 06.06.2024...