Herunterladen Diese Seite drucken

Leader Fox Acron Bedienungsanleitung Seite 10

Elektrofahrrad
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Acron:

Werbung

Batterie
Aufladen und Wartung der Batterien:
Laden Sie den Akku in einer trockenen Umgebung auf, um Kurzschlussschäden zu vermeiden.
Laden Sie den Akku einmal alle 3 Monate auf mindestens 60 % der Kapazität auf, auch wenn das Fahrrad
nicht benutzt wird. Decken Sie den Akku oder das Ladegerät nicht ab.
Lassen Sie den Akku nicht ständig an der Stromquelle angeschlossen.
Verwenden Sie den Akku nicht für andere Geräte. Er wurde speziell für dieses Modell
hergestellt. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander und verändern Sie ihn nicht.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer und setzen Sie ihn keinen extremen
Temperaturen aus. Die Aufladezeit von Null auf 100% beträgt 1-7 Stunden.
Garantie für den Antrieb:
Die Garantie bezieht sich auf die Teile des Antriebs, die nicht durch unsachgemäße Handhabung beschädigt
werden können (Akku, Elektronik, Ladegerät usw.); für diese Teile gilt eine 24-monatige Garantie.
Die Garantie gilt nicht für die chemischen Teile der Batterie und für die Kapazitätsverringerung durch
normalen Gebrauch (39 % nach Ablauf von zwei Jahren); für diese Teile gilt eine 12-monatige Garantie.
Aufladen:
Der Akku ist das teuerste Teil eines Elektrofahrrads, daher ist bei der Handhabung, dem Aufladen und der
Lagerung erhöhte Vorsicht geboten. Der Akku ist empfindlich gegenüber einer präzisen Aufladung. Laden
Sie daher Li-Ion-Akkus nur mit einem von uns gelieferten Ladegerät. Schließen Sie das Ladegerät an eine
2 2 0 - 2 4 0 - V - S t e c k d o s e an. Ein geschützter Stromkreis von 5 A ist ausreichend. Das Ladegerät
unterbricht den Ladevorgang automatisch, wenn die volle Kapazität aller Zellen erreicht ist.
Wir empfehlen, den Akku nach jeder Fahrt vollständig zu entladen, um sicherzustellen, dass der Akku bei
der nächsten Fahrt wieder seine volle Kapazität hat. Das Aufladen des Akkus kann je nach Zustand der
Akkuzellen 1 bis 5 Stunden dauern. Laden Sie ihn ausschließlich in überdachten, trockenen Räumen
(Feuchtigkeit und Tropfwasser können das Ladegerät beschädigen) bei einer Temperatur von 5 bis 40°C.
Der Ladevorgang wird durch eine rot leuchtende LED angezeigt. Sie leuchtet grün, wenn der Akku
geladen ist und der Ladevorgang abgeschlossen ist. Der Akku verfügt über eine Ladekontrollanzeige
(wenn die Taste für die Ladeanzeige gedrückt wird, leuchtet die Anzeige auf). Schalten Sie den Akku
immer aus, wenn Sie nicht mehr mit dem Fahrrad fahren.
Normales Batterieverhalten:
Wenn der Motor nicht mehr gleichmäßig läuft und in einen intermittierenden Betrieb übergeht, könnte
dies ein Zeichen für eine schwache Batteriekapazität sein. Schalten Sie in diesem Fall das elektrische
Antriebssystem aus und fahren Sie ohne Motorunterstützung weiter, als ob Sie ein herkömmliches
Fahrrad fahren würden.
Die Erwärmung des Akkus ist normal und deutet nicht auf einen Defekt hin. Der Akku ist durch einen
Temperatursensor geschützt und schaltet sich bei starker Überhitzung automatisch ab. Warten Sie, bis
die Batterie auf ihre normale Betriebstemperatur abgekühlt ist und fahren Sie dann weiter.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Gesamtkapazität des Akkus gesunken ist, könnte dies durch das
Laden oder den Betrieb unter suboptimalen klimatischen Bedingungen verursacht werden. Führen Sie 3
vollständige Ladezyklen durch. Entladen Sie den Akku während der Fahrt vollständig und laden Sie ihn

Werbung

loading