Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass P 300 Betriebsanleitung Seite 4

Coriolis-durchflussmessgerät modbus rs485
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass P 300:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
8.3.12 Tastenverriegelung ein- und aus-
schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.4
Zugriff auf Bedienmenü via Webbrowser . . . . 60
8.4.1
Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . 60
8.4.2
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.3
Verbindungsaufbau . . . . . . . . . . . . . . 62
8.4.4
Einloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
8.4.5
Bedienoberfläche . . . . . . . . . . . . . . .
8.4.6
Webserver deaktivieren . . . . . . . . . . . 66
8.4.7
Ausloggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.5
Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool . . . . . . 67
8.5.1
Bedientool anschließen . . . . . . . . . . . 67
8.5.2
FieldCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.5.3
DeviceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
9
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.1
Übersicht zu Gerätebeschreibungsdateien . . . . 72
9.1.1
Aktuelle Versionsdaten zum Gerät . . . 72
9.1.2
Bedientools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
9.2
Kompatibilität zum Vorgängermodell . . . . . . . 72
9.3
Modbus RS485-Informationen . . . . . . . . . . . . 73
9.3.1
Funktionscodes . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
9.3.2
Register-Informationen . . . . . . . . . . . 74
9.3.3
Antwortzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.3.4
Datentypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
9.3.5
Byte-Übertragungsreihenfolge . . . . . . 75
9.3.6
Modbus-Data-Map . . . . . . . . . . . . . . 75
10
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.1 Montage- und Anschlusskontrolle . . . . . . . . . 78
10.2 Messgerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.3 Bediensprache einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.4 Messgerät konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . 78
10.4.1 Messstellenbezeichnung festlegen . . . 80
10.4.2 Systemeinheiten einstellen . . . . . . . . 80
10.4.3 Kommunikationsschnittstelle konfi-
gurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
10.4.4 Messstoff auswählen und einstellen . . 84
10.4.5 I/O-Konfiguration anzeigen . . . . . . . . 85
10.4.6 Stromeingang konfigurieren . . . . . . . 86
10.4.7 Statuseingang konfigurieren . . . . . . . 87
10.4.8 Stromausgang konfigurieren . . . . . . . 88
10.4.9 Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
10.4.10 Relaisausgang konfigurieren . . . . . . 100
10.4.11 Doppelimpulsausgang konfigurieren 103
10.4.12 Vor-Ort-Anzeige konfigurieren . . . . 104
10.4.13 Schleichmenge konfigurieren . . . . . . 109
10.4.14 Überwachung der Rohrfüllung konfi-
gurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
10.5 Erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . 111
10.5.1 Parameter zur Eingabe des Freigabe-
codes nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
10.5.2 Berechnete Prozessgrößen . . . . . . . . 112
10.5.3 Sensorabgleich durchführen . . . . . .
10.5.4 Summenzähler konfigurieren . . . . .
10.5.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen
durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
4
10.5.6 WLAN konfigurieren . . . . . . . . . . . . 127
10.5.7 Konfiguration verwalten . . . . . . . . . 128
10.5.8 Parameter zur Administration des
Geräts nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
61
10.6 Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
10.7 Einstellungen vor unerlaubtem Zugriff schüt-
zen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
65
10.7.1 Schreibschutz via Freigabecode . . . . 134
10.7.2 Schreibschutz via Verriegelungs-
66
schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
11
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
69
11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen . . . . . 138
11.2 Bediensprache anpassen . . . . . . . . . . . . . . . 138
11.3 Anzeige konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
11.4 Messwerte ablesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11.4.1 Untermenü "Messgrößen" . . . . . . . . . 139
11.4.2 Untermenü "Summenzähler" . . . . . . . 141
11.4.3 Untermenü "Eingangswerte" . . . . . . . 142
11.4.4 Ausgangswerte . . . . . . . . . . . . . . . . 143
11.5 Messgerät an Prozessbedingungen anpassen 145
11.6 Summenzähler-Reset durchführen . . . . . . . . 145
11.6.1 Funktionsumfang von Parameter
74
"Steuerung Summenzähler" . . . . . . .
11.6.2 Funktionsumfang von Parameter
"Alle Summenzähler zurücksetzen" . . 147
11.7 Messwerthistorie anzeigen . . . . . . . . . . . . .
11.8 Gas Fraction Handler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
11.8.1 Untermenü "Messmodus" . . . . . . . . . 151
11.8.2 Untermenü "Messstoffindex" . . . . . . 151
12
Diagnose und Störungsbehebung . . 153
12.1 Allgemeine Störungsbehebungen . . . . . . . . . 153
12.2 Diagnoseinformation via Leuchtdioden . . . . . 155
12.2.1 Messumformer . . . . . . . . . . . . . . . . 155
12.3 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige . . 157
12.3.1 Diagnosemeldung . . . . . . . . . . . . . . 157
12.3.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . 159
12.4 Diagnoseinformation im Webbrowser . . . . .
12.4.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . 159
12.4.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . 160
12.5 Diagnoseinformation in FieldCare oder Devi-
ceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
12.5.1 Diagnosemöglichkeiten . . . . . . . . . . 160
12.5.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen . . . 161
12.6 Diagnoseinformation via Kommunikations-
schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
12.6.1 Diagnoseinformation auslesen . . . . . 162
12.6.2 Störungsverhalten konfigurieren . . . 162
12.7 Diagnoseinformationen anpassen . . . . . . . . . 162
12.7.1 Diagnoseverhalten anpassen . . . . . . 162
12.8 Übersicht zu Diagnoseinformationen . . . . . . 163
12.9 Anstehende Diagnoseereignisse . . . . . . . . . . 168
12.10 Diagnoseliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
113
12.11 Ereignis-Logbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
119
12.11.1 Ereignis-Logbuch auslesen . . . . . . .
12.11.2 Ereignis-Logbuch filtern . . . . . . . . . 170
Proline Promass P 300
138
146
147
159
169
Endress+Hauser

Werbung

loading