2. Sicherheit
2.1
Verwendung des Verdichters
Um eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Verdichters zu verhindern, die Verletzungen
des Personals oder eine Beschädigung der Geräte zur Folge haben kann, muss Folgendes beach-
tet werden:
•
Der Verdichter darf nur als Kälteverdichter und innerhalb der in den Betriebshandbüchern
oder in einer schriftlichen Vereinbarung mit Johnson Controls Denmark angegebenen Be-
triebsgrenzen betrieben werden.
•
Die Verdichter HPC 100 können in der Standardausführung mit verschiedenen Kältemit-
teln betrieben werden. Siehe für relevante Betriebsgrenzen das Projektierungshandbuch.
•
Die Verdichter können auch mit anderen Kältemitteln betrieben werden, allerdings nur bei
einer schriftlichen Vereinbarung mit Johnson Controls Denmark.
•
Johnson Controls Denmark übernimmt keine Haftung für Schäden am Verdichteraggregat
und an Teilen der Anlage, die durch Drehschwingungen oder Ähnliches verursacht wurden
und auf vom Kunden nachträglich eingebaute VSD-Lösungen zurückführen sind.
•
ATEX: Der Verdichter ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen.
Dies gilt unter der Voraussetzung, dass er über eine explosionssichere Ausrüstung ver-
fügt. Weist der Verdichter eine ATEX-Zulassung auf, ist auf dem Aggregat ein Ex-Typen-
schild angebracht. Bitte beachten Sie, dass bei Wartungsarbeiten am Verdichter nur
funkenfreie Werkzeuge eingesetzt werden dürfen.
Der Verdichter darf nicht eingesetzt werden:
•
um Luft und Feuchtigkeit aus der Kälteanlage zu entfernen
•
um die Kälteanlage mit Luft unter Druck zu setzen, z. B. für die Druckprüfung
•
als Luftverdichter
Warnung!
Johnson Controls Denmark haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Schäden an der
Ausrüstung, die auf die Verwendung der Ausrüstung für andere als die oben angeführten Zwe-
cke zurückzuführen sind.
2.2
Einsatz von Verbrennungsmotoren
Gemäß EN 378/ISO 5149 sollen im Kältemaschinenraum keine anderen Maschinen installiert
werden. Einige Kältemittelarten können bis zu einem gewissen Grad vom Treibstoff in einem Ver-
brennungsmotor aufgenommen werden. Wenn der so kontaminierte Treibstoff die Treibstoffpum-
pe erreicht, flockt das Kältemittel aus (wird vom Kraftstoff getrennt). Bei dieser Reaktion
entstehen Säuren, die die Pumpen stark beschädigen. Fragen Sie dennoch bei den Behörden vor
Ort nach, da Ausnahmen von dieser Regel möglich sind.
Betriebshandbuch – HPC Mk 4 LL & Mk 5 (einschließlich ATEX-Ausführung)
10/50
Sicherheit
001752 de 2019.09