Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

swiss made red-y smart series Bedienungsanleitung Seite 6

Massedurchflussmesser und regler, druckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Bei der Auslieferung haben alle Geräte die Adressnummer 247. Bitte schliessen Sie ein
Gerät nach dem anderen an und vergeben Sie die entsprechenden Adressen. Ein einfaches Bus-
System erkennt nicht, wenn zweimal dieselbe Adresse im Bus verwendet wurde. Die getRedy
Software stellt in so einem Fall ungültige Zeichen in der Geräteliste dar.
Schnittstellenkabel
Mit einem speziellen USB-Konverter (PDM-U) lassen sich die Geräte direkt an einer USB-
Schnittstelle anschliessen. Dieses Kabel können Sie bei Ihrem Vertriebspartner beziehen.
Kommunikationsparameter
Folgende Leistungsdaten gelten für den red-y:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Startbit:
Datenbits:
Stoppbits:
Parity:
Max. Buffergrösse:
Anmerkung:
Es gibt Systeme, welche nur 1 Stoppbit generieren können. In diesem Fall kann das 2. Stoppbit mit
‚Mark Parity' ersetzt werden.
ModBus RTU
Das ModBus-Protokoll ist eine Nachrichtenstruktur, welche eine Master-Slave Kommunikation er-
möglicht. Das Protokoll findet weltweit grosse Verbreitung und wird von vielen Herstellern von
Mess- und Regelgeräten unterstützt. Ursprünglich wurde der ModBus von der Firma MODICON
eingeführt. Nähere technische Informationen finden Sie unter www.modbus.org.
Protokoll
Eine ModBus Nachricht vom Master an den Slave beinhaltet: Die Adresse, den Befehl (Lesen oder
Schreiben), die Daten und eine Checksumme. Nachfolgendes Schema zeigt den Aufbau eines
Befehls:
ADRESSE
FUNKTION
1 Byte
1 Byte
Die maximale Befehlslänge beträgt 256 Bytes.
ADRESSE
Die ModBus-Adresse des Gerätes. Es ist ein Bereich von 1..247 möglich. Wird die Adresse 0 ver-
wendet, sind alle Geräte am Bus angesprochen (Broadcast).
Handbuch
red-y smart series II
9600 Baud
1
8
2
keine (none)
300 Bytes
DATEN
0..252 Bytes
Version
smart_digi_com_D1_5
© Vögtlin Instruments AG
red-y smart series
CRC
2 Bytes
Seite
06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis