Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelverhalten - swiss made red-y smart series Bedienungsanleitung

Massedurchflussmesser und regler, druckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.17 Regelverhalten

Regelkreis-Struktur
Der Regler besteht aus einem linearen und einem nichtlinearen Teil. Der lineare Teil des Reglers
setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
 Proportional-Anteil K
 Integral-Anteil K
I
 Differential-Anteil K
Der nichtlineare Teil besteht aus:
 Nichtlinearität (N)
Ventilkennlinie
Die Ventilkennlinie weist in ihrem Arbeitsbereich ein nahezu lineares Verhalten auf. Das Ventil
nutzt dabei nicht den ganzen Stellgrössen-Bereich von 0% bis 100%. Arbeitspunkte D
punkt) und D
(max. möglicher Durchfluss) sind abhängig vom Eingangsdruck und der Druckdiffe-
E
renz über das Ventil.
140
120
100
80
60
40
20
0
0
10
Öffnungspunkt (P1)
Wirkungsweise der einzelnen Parameter
Nichtlinearität N
Der nichtlineare Parameter N kompensiert die Totzone im Bereich 0% bis P1 %. Diese Kompensa-
tion erfolgt nur bei einer Sollwertvorgabe grösser Null.
Dem Stellsignal wird ein konstanter Wert überlagert. Dieser Wert kompensiert die Federkraft und
bringt das Ventil kurz vor den Öffnungspunkt.
Handbuch
red-y smart series II
P
D
Typische Kennlinie Ventil
20
30
40
50
Version
smart_digi_com_D1_5
© Vögtlin Instruments AG
60
70
80
90
100
red-y smart series
(Öffnungs-
A
Grösstmöglicher Durchfluss
(P2)
Delta-P klein
Delta-P gross
110
Stellgrösse in %
Seite
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis