Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTK 100 S:

Werbung

Lüftungsklappen öffnen
1. Öffnen Sie vor dem Einschalten des Gerätes die
Lüftungsklappen am Luftauslass.
Kondensatbehälter einsetzen
• Vergewissern Sie sich, dass der Schwimmer im
Kondensatbehälter richtig eingesetzt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer
und richtig eingesetzt ist.
Netzkabel anschließen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß
abgesicherte Netzsteckdose.
DE
Bedienung
• Vermeiden Sie offene Türen und Fenster.
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch.
• Der Ventilator läuft dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb bis
zum Erreichen des eingestellten Sollwertes.
Bedienelemente
8
9
10
Nr.
Bezeichnung
LED automatische
8
Enteisung
LED TANK FULL
9
LED Betrieb
10
11
Drehschalter
Ein/Aus/Sollwert
Luftfeuchtigkeit
12
Stellung 12-Uhr
13
Drehanschlag
rechts
14
Drehanschlag
links
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme
beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es
einschalten.
1. Stellen Sie beim erstmaligen Einsatz des Gerätes den
Drehschalter Ein/Aus/Sollwert Luftfeuchtigkeit (11) nach
rechts auf Permanentbetrieb in der Position Drehanschlag
rechts (13).
ð Die LED Betrieb (10) leuchtet grün.
2. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde im Permanentbetrieb
laufen.
Luftentfeuchter TTK 100 S
11
12
14
13
Bedeutung
Leuchtet gelb bei automatischer
Enteisung
Leuchtet rot bei vollem oder nicht
richtig eingesetztem
Kondensatbehälter
Leuchtet grün bei eingeschaltetem
Gerät
Gerät ein- oder ausschalten
Relative Raumluftfeuchtigkeit
einstellen (30 bis 80 % r.F.)
Betriebsart Entfeuchten
(hygrostatgesteuert)
Betriebsart Permanentbetrieb
Gerät ausgeschaltet
7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Trotec TTK 100 S

  • Seite 1 • Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatbehälter leer ð Die LED Betrieb (10) leuchtet grün. und richtig eingesetzt ist. 2. Lassen Sie das Gerät ca. eine Stunde im Permanentbetrieb Netzkabel anschließen laufen. • Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose. Luftentfeuchter TTK 100 S...
  • Seite 2 1. Entfernen Sie die Abdeckung am Anschluss mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. ein Schlitzschraubendreher). 4. Überprüfen Sie, ob der Schlauch richtig auf dem Anschluss sitzt. Korrigieren Sie ggf. die Position über die Öffnung am Kondensatbehälter. Luftentfeuchter TTK 100 S...