Herunterladen Diese Seite drucken

Marshall JVM Serie Kurzanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
FUNKTIONEN RÜCKSEITE
1. NETZEINGANG
Hier wird das mitgelieferte Netzkabel
angeschlossen.
Die für deinen Amp geeignete Eingangsspannung
ist auf der Rückseite angegeben.
Warnung: Vergewissere dich, dass dein Amp
mit der Netzspannung des Landes, in dem du
ihn verwenden möchtest, kompatibel ist. Falls
du dir nicht sicher bist, wende dich an einen
qualifizierten Techniker.
2. NETZSICHERUNG
Schützt den Amp und den Netzanschluss bei
einer Störung. Der korrekte Wert der Sicherung
ist auf dem hinteren Bedienfeld angegeben.
3. MIDI THRU
Eine Kopie des über MIDI In eingehenden
Signals wird an die MIDI Thru Buchse
weitergeleitet, sodass sich mehrere MIDI-
Geräte hintereinanderschalten lassen.
4. MIDI IN
Anschluss für beliebige externe MIDI-Geräte an
die MIDI In DIN-Buchse.
SERIELLER/PARALLELER
EFFEKTWEG:
Hierbei handelt es sich um einen
programmierbaren Effektweg, der dem
Vorverstärker genau vor den Reverb- und
Series Loop-Signalwegen nachgeschaltet ist.
Der FX Loop-Schalter aktiviert/deaktiviert diese
Effektschleife.
13. SERIELLER/PARALLELER EFFEKTWEG:
SEND
Hier kannst du dein externes Effektgerät
mit einem ¼" Klinken-Instrumentenkabel
anschließen.
12. SERIELLER/PARALLELER EFFEKTWEG:
RETURN
Hier kannst du das Signal des externen
Effektgeräts mit einem ¼" Klinken-
Instrumentenkabel wieder einschleifen.
11. SERIELLER/PARALLELER EFFEKTWEG:
FX-PEGEL
Konfiguriere den Effektweg entweder mit
Profigeräten (+4dBu Einstellung) oder
mit Effekten auf dem Gitarrenpegel wie
beispielsweise Effektpedalen (-10dBV
Einstellung).
10. SERIELLER/PARALLELER EFFEKTWEG:
MIXREGLER
Regelt den Effektanteil, der dem Mixregler
zugemischt wird. Wenn der Mixregler auf WET
eingestellt ist, wird das komplette Signal durch
die externe Schleife geleitet. Je weiter du ihn
in Richtung DRY drehst, umso größer wird der
Anteil des (unbearbeiteten) Direktsignals.
EINGANG DER ENDSTUFE/
SERIELLER EFFEKTWEG
Dieser passive Effektweg wird den Master-
Reglern vorgeschaltet. Da es sich um einen
Line-Pegel Effektweg handelt besteht die
Empfehlung, nur Geräte mit hohem Headroom zu
verwenden, um eine Verschlechterung des Signals
zu vermeiden.
9. PRE-AMP OUT/SEND
Hier kannst du dein externes Effektgerät
mit einem ¼" Klinken-Instrumentenkabel
anschließen.
8. POWER-AMP IN/RETURN
Hier kannst du das Signal des externen
Effektgeräts mit einem ¼" Klinken-
Instrumentenkabel wieder einschleifen.
DEUTSCH
24

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Jvm210hJvm205hJvm210cJvm205cJvm215c