Seite 2
Ander eingetragenen Marken in diesem Handbuch eingetragene Marken ihrer jeweiligen Inhaber. Richtlinien Dieser Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Samsung Techwin Co., Ltd. Unter keinen Umständen, dürfen dieses Dokument ohne die schriftliche Genehmigung der Samsung Techwin Co., Ltd vollständig oder teilweise reproduziert oder anderweitig verfügbar gemacht werden.
Seite 3
übersicht WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise. Halten Sie diese Bedienungsanleitung für den künftigen Gebrauch bereit. Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise.
Seite 4
Gerät unter diesen Bedingungen weiterhin verwenden, kann Brand oder Elektroschock resultieren. Wenn dieses Produkt nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst. Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nie in irgendeiner Weise. (SAMSUNG haftet nicht für Schäden, die durch unbefugte Änderungen oder Reparaturversuche verursacht werden.) 10.
Seite 5
• SAMSUNG bewahrt sich das Urheberrecht auf diese Anleitung vor. • Diese Anleitung darf ohne das vorherige, schriftliche Einverständnis von SAMSUNG nicht vervielfältigt werden. • Wir haften nicht für irgendwelche oder alle Schäden am Gerät, die durch die Verwendung eines nicht standardmäßigen Produktes oder eines Verstoßes gegen die in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, anfallen.
Seite 6
übersicht Betriebstemperatur Der garantierte Betriebstemperaturbereich dieses Geräts beträgt 0°C ~ 40°C (32°F ~ 104°F). Das Gerät kann eventuell nicht korrekt funktionieren, wenn Sie es nach einer langen Aufbewahrungszeit bei einer Temperatur unterhalb der garantierten, in Betrieb nehmen. Wenn Sie das Gerät nach einer langen Aufbewahrungszeit bei niedrigen Temperaturen benutzen, stellen Sie es zuerst einige Zeit bei Raumtemperatur auf und nehmen Sie es dann in Betrieb.
Seite 7
INHALT ÜBERSICHT Wichtige Sicherheitshinweise Vor dem Start Inhalt Funktionen Teilebezeichnungen und Funktionen (Vorderseite) Teilebezeichnungen und Funktionen (Rückseite) Fernbedienung Installation ANSCHLUSS AN ANDERE GERÄTE Überprüfung der Installationsumgebung Anschluss an Video, Audio und Monitor USB-Anschluss Anschliessen der Kamera (SDC-5340BC) Anschluss An Das RS-485-Gerät Anschluss an das Netzwerk LIVE Erste Schritte...
Seite 8
übersicht Suchen SUCHEN & WIEDERGABE Wiedergabe WEB VIEWER Einführung zum Web Viewer Verbindung Web Viewer (Mac) Verwendung Live Viewer (Mac) Verbindung zum Web Viewer Herstellen (Windows) Den Live Viewer Verwenden (Windows) Den Search Viewer Verwenden Anzeige-setup 104 Info 105 Mobile Viewer 107 Sec Backup-viewer BACKUP VIEWER ANHANG...
Seite 9
FUNKTIONEN Dieser DVR verfügt über einen H.264-Videokodierer für Ausgangskanälen, und einen Audiokodierer für 1 Kanäle und er unterstützt die gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe auf Festplatte. Ebenfalls unterstützen diese DVRs Netzwerkverbindungen und bietet durch Übertragung von Video- und Audiodaten die Möglichkeit einer Fernüberwachung von einem entfernt gelegenen PC. •...
Seite 10
übersicht Lieferumfang Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und positionieren Sie es auf einem ebenen Untergrund oder an seinem Installationsort. Bitte kontrollieren Sie, ob im Lieferumfang zusätzlich zum Hauptgerät die folgenden Teile inkludiert sind. Paket DIGITAL VIDEO RECORDER POWER Netzteil Stromkabel (1EA) / DVR (1SET) Maus (1EA)
Seite 11
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (VORDERSEITE) DIGITAL VIDEO RECORDER POWER Part Teilebezeichnungen Funktionen USB-Port Zum Anschluss der USB-Geräte. Fernbedienungs- Empfangen des Signals der Fernbedienung. empfänger POWER : Zeigt an, ob das Gerät EIN/AUS-geschalten ist. LED-Anzeige REC : Leuchtet während Aufnahmen auf. Deutsch _11...
Seite 12
übersicht TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN (RÜCKSEITE) SDR-3100 AUDIO IN NETWORK DC 12V ALARM IN ALARM OUT 1 2 3 4 G 1 COM G CONSOLE VIDEO OUT AUDIO OUT Teilebezeichnungen Funktionen Kamera Eingänge Videosignal Eingänge (UTP-Anschlüsse). VIDEO OUT Videosignalausgang (RCA-Anschluss). AUDIO IN Audioeingang (RCA-Anschluss, CH1).
Seite 13
FERNBEDIENUNG SEARCH BACKUP Zeigt das Suchmenü an. Zeigt das Backup-Menü an. MODE Ändert den Bildschirmmodus. Aktiviert die DVR-Funktion. POWER Zeigt in einem Popup den Abmeldebildschirm an. ZAHLEN [0~ + 10] Werden als numerische Eingabetasten verwendet oder zur Anzeige eines einzelnen Kanals. Zum Festlegen der System-ID.
Seite 14
übersicht Die Zahlentasten verwenden 1. Drücken Sie eine Taste zwischen 1 und 4. 2. Umschalten zur gewählten Kanalnummer. Die ID der Fernbedienung ändern 1. Drücken Sie die ID-Taste auf der Fernbedienung und überprüfen Sie die ID, die auf dem DVR-Bildschirm angezeigt wird.
Seite 15
• Verwenden Sie ausschließlich ein geprüftes Netzkabel. • Für Geräte mit einem geerdeten Eingang verwenden Sie bitte einen geerdeten Netzstecker. ÜBERPRÜFUNG DER INSTALLATIONSUMGEBUNG Ein Samsung Digital Video Recorder (im Nachfolgenden als Temperatur Ein Jahr : 24 STD. × 365 TAGE = 8,760 STD.
Seite 16
anschluss an andere geräte ANSCHLUSS AN VIDEO, AUDIO UND MONITOR Es steht nur ein Maus Anschluss zur Verfügung. USB-ANSCHLUSS 1. Standardmäßig, ist ein USB-Port für externe Verbindung integriert. 2. Es kann eine USB-Festplatte, ein USB-Speichergerät oder eine Maus an den USB-Anschluss angeschlossen werden.
Seite 17
ANSCHLIESSEN DER KAMERA (SDC-5340BC) Durch die Ausstattung mit einer IR-LED und einem Beleuchtungssensor ist die Überwachung sowohl bei Tage als bei Nacht möglich. Die Kamera ist für den Innen- und Außeneinsatz geeignet. Stellen Sie bitte sicher, dass die Kamera nicht vollständig dem Regen ausgesetzt ist. Die Kamera muss unter einem Schutzdach installiert werden, damit der Einfluss von übermäßigem Regen oder Feuchtigkeit vermieden wird.
Seite 18
anschluss an andere geräte Mit dem DVR verbinden Montage der Kamera Die Kamera kann mit Hilfe der Halterung an der Wand, Decke, Bords oder anderen Stellen installiert werden. 1. Die Kamera kann mit Hilfe der Halterung an der Wand, Decke, Bords oder anderen Stellen installiert werden.
Seite 19
ANSCHLUSS AN DAS RS-485-GERÄT Verbinden Sie den rückseitigen Port [RS-485 +, –] mit der PTZ-Kamera oder der Systemtastatur. Sie können die PTZ-Kamera, die die Kommunikation mit der RS-485-Schnittstelle RS-485 unterstützt, anschließen und steuern. Überprüfen Sie zuerst, ob das RS-485-Gerät mit dem Produkt kompatibel ist. ...
Seite 20
anschluss an andere geräte Anschluss an das Netzwerk über einen Router xDSL oder Kabelmodem Breitband-Router NETZWERK xDSL oder Kabelmodem Externer Remote-PC DDNS-Server (Data Center) Mit dem Internet über ADSL verbinden NETZWERK RJ-45 Ethernet-Kabel (Direktkabel) ADSL-MODEM Hub/Switcher Windows Network Viewer 20_ anschluss an andere geräte...
Seite 21
live ERSTE SCHRITTE Starten des Systems 1. Schließen Sie das Netzkabel des DVR an die Steckdose an. Nach dem Hochfahren dauert es ca. 10 Sekunden, bis der Startbildschirm angezeigt wird. 2. Sie sehen nun den Initialisierungsbildschirm. Der Initialisierungsvorgang dauert ungefähr 1 Minute, bis nacheinander alle Symbole erschienen sind.
Seite 22
live Anmelden Um auf einen DVR oder ein beschränktes Menü zugreifen zu können, sollten Sie sich beim DVR angemeldet haben. 1. Klicken Sie im Live-Modus mit der rechten Maustaste auf Szenenmodus 2013-01-01 01:10:25 einen beliebigen Bildschirmbereich. Audio aus Standbild Sie sehen nun das Kontextmenü...
Seite 23
KONFIGURATION DER LIVE-ANZEIGE Symbole in der Live-Anzeige Anhand der Symbole in der Live-Anzeige können Sie den Status oder den Betrieb des DVR überprüfen. 2013-01-01 00:00:01 CAM 01 CAM 01 Name Beschreibung Aktuelles Datum, Uhrzeit Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum an. Anmeldeinformation Wenn Sie angemeldet sind, wird das Symbol “LOG ON”...
Seite 24
live Name Beschreibung Kameraname/ Kanal Zeigt den Kameranamen und - bei Bedarf – den geänderten Kanal an. Zeigt die Auflösung des Aufnahmebildschirmes an. (Seite 53) Wird in den PTZ-Einstellungen angezeigt und in gelb markiert, wenn die PTZ-Steuerung in Betrieb ist. Zeigt AUDIO EIN/STUMM an.
Seite 25
Menü Teilbildanzeige Das Kontextmenü in der Teilbildanzeige unterscheidet sich je nach An-/Abmeldestatus. 2013-01-01 01:10:25 Szenenmodus Ton aus Standb. Alarm anhalten Aufnahme Wdg. Suchen Backup Hauptmenü Herunterf. Launcher ausbl. Abmeldung Menü Beschreibung Szenenmodus Lesen Sie bitte unter „Live-Modus“ nach. (Seite 28) Audio Ein/Aus Lesen Sie bitte unter „Audio EIN/AUS“...
Seite 26
live Menü Einzelbildanzeige Das Menü Einzelbildanzeige ist nur im Einzelbildanzeigemodus verfügbar. Das Kontextmenü des Einkanalmodus im Teilbildanzeigemodus unterscheidet sich von jenem im Modus Einzelbildanzeige. 2013-01-01 01:10:25 Vollbild PTZ-Steuerung Vergrößern Audio Standb. Alarm anhalten Aufnahme Wdg. Herunterf. Launcher ausbl. Abmeldung Menü Beschreibung Wählen und klicken Sie im Teilbildanzeigemodus einen gewünschten Kanal an, um zur Vollbild...
Seite 27
Das Launcher-Menü anzeigen Das Ausführen-Menü erscheint auf der Live-Anzeige. 1. Klicken Sie im Live-Modus auf die rechte Maustaste, um 2013-01-01 01:10:25 das Kontextmenü anzuzeigen und wählen Sie <Launcher anzeigen>. 2. Bewegen Sie den Cursor zum unteren Rand und klicken Sie im Launcher-Menü auf ein gewünschtes Element. ...
Seite 28
live LIVE-MODUS Zeigt 4-Live Videobilder in 3 verschiedenen Modi an. Den Bildschirmmodus ändern Um die Teilbildanzeige zu ändern, wählen Sie einen Bildschirmmodus vom Launcher-Menü aus oder klicken Sie auf die rechte Maustaste, um einen Bildschirmmodus aus dem Kontextmenü auszuwählen. Die [MODE]-Taste auf der Fernbedienung betätigen, um zwischen den Modi in der Reihenfolge der Startmenüpunkte umzuschalten.
Seite 29
Kanaleinstellung Sie können den Kanal in der Teilbildanzeige in einem gewünschten Bereich anzeigen. 1. Klicken Sie zur Anzeige einer Kanalliste auf einen Kameranamen, aus der Sie einen anderen Kanal wählen können. 2. Wählen Sie einen gewünschten Kanal und klicken Sie diesen an. Der aktuelle Kanal wechselt in den gewählten.
Seite 30
live ZOOM Diese Option steht nur im Live-Modus in der Einzelbildanzeige zur Verfügung. Wählen Sie im Modus Einzelbildanzeige einen gewünschten Bereich aus und verwenden Sie die Zoom-Funktion, um diesen um das Doppelte zu vergrößern. 1. Klicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie aus dem Menü <Vergrößern>. Die [ZOOM]-Taste auf der Fernbedienung drücken oder auf <...
Seite 31
EREIGNISÜBERWACHUNG Dadurch wird der Kanal gleichzeitig mit einem bestimmten Ereignis (Sensor/Bewegung/Signalverlust) – falls dieses auftritt – angezeigt. Stellen Sie die Ereignisüberwachung unter „Monitor > Ereignisanzeige“ auf EIN/AUS und legen Sie die Zeit für die Ereignisanzeige fest. (Seite 49) • Wenn mehrere Ereignisse gleichzeitig auftreten, welchselt der Bildschirm in die Teilbildanzeige. - 2-4 Ereignisse: 4-fach Teilbildanzeige •...
Seite 32
hauptmenü Sie können die Systemeigenschaften, Geräte und Optionen für Aufnahme, Ereignis, Backup und Netzwerk festlegen. SYSTEM-SETUP Sie können auch Datum/Uhrzeit/Sprache, Berechtigung, Systemeigenschaften und Protokoll festlegen. Datum/Uhrzeit/Sprache Sie können das aktuelle Datum/die aktuelle Uhrzeit und zeitbezogene Eigenschaften überprüfen und festlegen als auch die Sprache für die Benutzeroberfläche einstellen. Datum/Uhrzeit/Sprache einstellen Legen Sie Datum/Uhrzeit/Sprache fest Die Maus kann das Setup erleichtern.
Seite 33
• Datum: Legt das Datum fest, das auf dem Bildschirm Datum/Uhrzeit/Sprache erscheint. Datum/Uhrzeit/Sprache Urlaub Sie können das Datumsformat wählen. Datum 2013-01-01 JJJJ-MM-TT • Uhrzeit: Legt die Uhrzeit und das Uhrzeitformat fest, die auf dem Bildschirm erscheinen. Uhrzeit 08:14:24 24 Stunden ...
Seite 34
hauptmenü Urlaubstage festlegen Sie können bestimmte Tage entsprechend Ihren Wünschen als Urlaubstage festlegen. Die Urlaubstage werden auch für <Aufnahme planen> und <Alarmzeitplan> übernommen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Datum/Uhrzeit/Sprache> die Tasten nach oben/unten (), um<Datum/ Uhrzeit/Sprache>...
Seite 35
Berechtigungsverwaltung Sie können über die speziellen Funktionen und Einstellungen des DVR die Berechtigungen der einzelnen Benutzer festlegen. Administrator festlegen Sie können die ID und das Kennwort des Administrators festlegen. Der Administrator kann alle Menüpunkte und –funktionen verwenden. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
Seite 36
hauptmenü Gruppeneinstellungen Sie können eine Benutzergruppe erstellen und die Berechtigung für eine Benutzergruppe festlegen. Sie können bei jeder einzelnen Gruppe unter <Benutzer> einen Benutzer festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Benutzerverwaltung oben/unten (), um zu <Benutzerverwaltung>...
Seite 37
Benutzerberechtigungen beschränken Wenn der Administrator alle Berechtigungen einer hinzugefügten Gruppe beschränkt, können die Benutzer dieser Gruppe nur auf die Standardmenüs zugreifen und nur das eigene Kennwort ändern. 1. Starten Sie den DVR. Wenn alle Berechtigungen beschränkt sind, sollte nur das Anmeldefenster erscheinen.
Seite 38
hauptmenü Benutzereinstellungen Benutzer können nur dann zu einer Gruppe hinzugefügt werden, wenn diese im Menü <Grup.> erstellt wurde. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Benutzerverwaltung oben/unten (), um zu <Benutzerverwaltung> zu Benutzer Administrator Grup.
Seite 39
Berechtigung festlegen Sie können festlegen, dass alle allgemeinen Benutzer eingeschränkten Zugang haben. Für die Verwendung von beschränkten Anwendungen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Benutzerverwaltung oben/unten (), um zu <Benutzerverwaltung> zu Setup Administrator Grup.
Seite 40
hauptmenü Systemverwaltung Sie können die Systemversion überprüfen, auf eine neuere Version aktualisieren sowie das Daten-Backup und die Initialisierung durchführen. Systeminformationen überprüfen Sie können die aktuelle Systemversion, das Sendeformat und die MAC-Adresse überprüfen. Sie können das System aktualisieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
Seite 41
5. Drücken Sie im Fenster „System-Upgrade“ auf <Ok>. Systemverwaltung Während des Aktualisierungsvorganges wird dessen Fortschritt Systeminformationen Einstellungen angezeigt. Systeminformationen Software-Version V1.0xh_yymmddhhmmss • Die Aktualisierung erfolgt in 3 Schritten, wie in der Abbildung Sendeformat Software-Upgrade NTSC MAC-Adresse 00:00:F0:54:FF:FF dargestellt.
Seite 42
hauptmenü Einstellungen Sie können die DVR-Einstellungen mithilfe eines Speichermediums kopieren und importieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Systemverwaltung oben/unten (), um zu <Systemverwaltung> zu Einstellungen Systeminformationen gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER]. ...
Seite 43
Ereignisprotokoll Das Ereignisprotokoll zeigt die Aufnahmen von Ereignissen nach Alarm, Bewegungserkennung und Signalverlust an. Es werden auch die Protokolldaten und die Zeit angezeigt. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <System> die Tasten nach Protokollinformationen oben/unten (), um zu <Protokollinformationen> zu Ereignisprotokoll Systemprotokoll Protokoll sichern...
Seite 44
hauptmenü GERÄTEEINSTELLUNGEN Sie können die Einstellungen für Kamera, Speichergerät, Remote-Gerät und Monitor festlegen. Kamera Kameraeinstellungen Sie können für eine Kamera Video, Audio, Kanalname und Verweilzeit festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Die [MENU] Taste auf der Fernbedienung drücken. Abmeldung Zurück 2.
Seite 45
• Bildschirmeinstellungen: Das auf dem Bildschirm gezeigte Video kann abhänging von der Kanalkamera Schwankungen unterliegen; konfigurieren Sie die DVR-Anzeige nach Ihren Wünschen. Wählen Sie einen Kanal und passen Sie für den gewählten Kanal < (Helligkeit)>, < (Kontrast)> und < (Farbe)> an. ...
Seite 46
hauptmenü PTZ-Einstellungen Um die PTZ-Funktionen der Kamera verwenden zu können, müssen ID und Protokolle der einzelnen Kamera mit dem DVR übereinstimmen. Für andere Einstellungen lesen Sie bitte unter <Remote-Geräte> nach. (Seite 48) Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Camera unten (), um zu <Kamera>...
Seite 47
Formatieren Sie können ein Speichergerät formatieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Speichergerät unten (), um zu <Speichergerät> zu gelangen, und Format. Gerät HDD-Alarm drücken Sie die Taste [ENTER]. Gerät Auswahl Nutzung/Gesamt Belegt...
Seite 48
hauptmenü Festplattenalarm Sie können für den Fall eines Festplattendefekts Alarmeinstellungen, z. B. Ausgang für Überprüfungsalarm, Ausgang für Ersatzalarm und die Dauer eines Alarms festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Speichergerät unten (), um zu <Speichergerät>...
Seite 49
• Anzeige: Nur die markierten Punkte werden auf dem Bildschirm angezeigt. • Video Ausgang: Sie können den Videoausgangsmodus einstellen. - Autom.: Der Standard ist bei Composite eingestellt. (Im VGA-Modus, wird das “SAMSUNG” Logo angezeigt) Wenn eine VGA-Quelle verbunden ist, wird die Quelle von VGA als Hauptquelle angezeigt. (Im Composite Modus wird der Spot-Bildschirm angezeigt.)
Seite 50
hauptmenü Bildschirmmodus einstellen Sie können die Live-Anzeige und die Teilbildanzeigen konfigurieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Gerät> die Tasten nach oben/ Monitor unten (), um zu <Monitor> zu gelangen, und drücken Modus Monitor Sie die Taste [ENTER]. Live-Anzeige 2.
Seite 51
AUFNAHMEEINSTELLUNGEN Sie können geplante Aufnahme, Ereignisaufnahme und andere aufnahmebezogenen Einstellungen festlegen. Aufnahmeplan Legen Sie Datum und Uhrzeit für Ihre Aufnahme zu einem bestimmten Zeitpunkt fest. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Die [MENU] Taste auf der Fernbedienung drücken. Abmeldung Zurück 2.
Seite 52
hauptmenü Farbkennzeichnung für die Aufnahme Farbe Funktion Beschreibung Weiß Keine Aufnahme Kein geplante Aufnahme / Ereignisaufnahme Orange Andauernd Nur geplante Aufnahme Blau Ereignis Nur Ereignisaufnahme Grün Beid.(Dau.&Ereig.) Geplante Aufnahmen / Ereignisaufnahmen Bei jedem Klick auf eine gewählte Zelle wird zwischen <Keine Aufnahme>-<Andauernd>-<Ereignis>- <Beid.(Dau.&Ereig.)>...
Seite 53
Aufnahmequal. / Auflös. Sie können für jeden Kanal Auflösung, bps und Qualität der Aufnahmen als auch den Aufnahmetyp, entweder Standard oder Ereignis, festlegen. Eigenschaften für Standardaufnahmen festlegen Sie können für jeden Kanal Auflösung, Qualität und bps der Normalaufnahmen festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
Seite 54
hauptmenü Aufnahmeoption Sollte die Festplatte während einer Aufnahme voll sein, können Sie festlegen, dass die Aufnahme entweder gestoppt oder die Festplatte überschrieben wird. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Aufnahme> die Tasten nach Aufnahmeoption oben/unten (), um zu <Aufnahmeoption> zu gelangen, und drücken Sie die Taste [ENTER].
Seite 55
EREIGNISEINSTELLUNGEN Sie können für ein Ereignis die Aufnahmeoptionen Sensor, Bewegung und Signalverlust festlegen. Bewegungserkennung Sie können Erkennungszielbereich und Bewegung als auch die Ausgabe des Alarmsignals festlegen. Wenn der Bereich zur Bewegungserkennung festgelegt wurde, wird jede Bewegung innerhalb dieses Bereichs erkannt. Die Maus kann das Setup erleichtern.
Seite 56
hauptmenü Signalverlusterkennung Sie können den Alarm so festlegen, dass er bei fehlender Kameraverbindung, die zu einem Signalverlust führt, ausgelöst wird. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Ereignis> die Tasten nach Signalverlusterkennung oben/unten (), um zu <Signalverlusterkennung> zu Stat.
Seite 57
BACKUP Sie können das Backup-Gerät überprüfen und den Backup-Plan nach Kanal oder Zeitpunkt festlegen. Das Produkt unterstützt ausschließlich externe USB-Festplatten, USB-Speicher. (Seite 111) Backup-Einstellungen Sie können die gewünschten Daten auf einem angeschlossenen Gerät sichern. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1.
Seite 58
hauptmenü 5. Wenn die Backup-Einstellungen abgeschlossen sind, drücken Sie <Ok>. Wenn kein verfügbares Gerät für das Backup erkannt wird, wird die Taste <Ok> nicht aktiviert. Während des Backups können andere Anwendungen langsamer ausgeführt werden. Sie können während des Backups zum Menübildschirm wechseln, die Wiedergabe von Daten ist jedoch nicht möglich.
Seite 59
• IP, Gateway, Subnetzmaske und DNS Verbindungsmod. - Für <Stat. IP>: Sie können IP-Adresse, Gateway, Verbindung Protokoll Subnetzmaske und DNS direkt eingeben. Verbindungsmod. ADSL - Für <Dyn. IP>: IP-Adresse, Gateway und Subnetzmaske Bandbreite 600kbps werden automatisch festgelegt. IP 192.168.
Seite 60
hauptmenü Benachrichtigung In einer Multi-Browserumgebung sollte der Web-Port auf 80 (privater Port) eingestellt werden. Für RTSP einen zwischen 4505 und 4530 wählen • Netzwerk-Überblick Router (Externe IP: 109.112.92.133, Kabel/ADSL Modem Lokale IP: 192.168.1.1) Internet DDNS Server (www.samsungipolis.com) DIGITAL VIDEO RECORDER DIGITAL VIDEO RECORDER POWER POWER...
Seite 61
• 1. Port-Weiterleitungseinstellung festlegen Port-Weiterleitung ist 4520~4524 (4520, 4521, 4522, 4523, 4524) Port-Weiterleitung ist 80 SDR-3100 SDR-3100 192. 168. 1. 200 192. 168. 1. 200 4520 4520 • 2. Port-Weiterleitungseinstellung festlegen Port-Weiterleitung ist 4525~4529 (4525, 4526, 4527, 4528, 4529) Port-Weiterleitung ist 81 SDR-3100 SDR-3100 192.
Seite 62
hauptmenü Anschluss und Einstellungen des Netzwerkes Der Netzwerkbetrieb kann je nach Anschlussart unterschiedlich sein, überprüfen Sie daher vor Festlegung des Verbindungsmodus Ihre Umgebung. Wenn kein Router verwendet wird • Statischer IP-Modus - Internetanschluss: Statische IP ADSL, Standleitung und LAN-Umgebungen erlauben die Verbindung zwischen DVR und entferntem Benutzer.
Seite 63
Wenn ein Router verwendet wird Um Konflikte zwischen IP-Adresse und der statischen IP des DVR zu vermeiden, überprüfen Sie Folgendes: • Statische IP für den DVR einrichten - Internetanschluss: Sie können den DVR an einen Router, der mit einem ADSL-/Kabelmodem verbunden ist, oder an einen Router in einem lokalen Netz (LAN) anschließen.
Seite 64
hauptmenü • Port-Forwarding für Router einrichten 1. Setzen Sie das Protokoll auf <TCP>. Verbindungsmod. 2. Externer Port-Bereich: Geben Sie den TCP-Port ein, der im Protokoll Verbindung Menü <Protokoll> unter <Port (TCP)> eingegeben wurde. Protokoll Typ Wenn mehrere DVR an den Router angeschlossen sind, ...
Seite 65
y Klicken Sie <OK> an, um Ihre Router-IP-Adresse zu aktualisieren. z Tippen Sie den Benutzernamen und das Passwort Ihres Routers ein. Falls Sie sie nicht geändert haben, überspringen Sie diesen Vorgang, da er den Standartwert liefert. 4. x Zum Wählen der Ports <(4)Do it now> in der Checkliste anklicken.
Seite 66
hauptmenü 5. Nachdem die Liste auf die Richtigkeit überprüft wurde, <(5)Do it now> zur Aktualisierung Ihres Routers anklicken. DDNS Sie können den DDNS-Seite für die Netzwerkverbindung eines entfernten Benutzers festlegen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Verwenden Sie im Fenster <Netzwerk> die Tasten nach DDNS oben/unten (), um zu <DDNS>...
Seite 67
DDNS-Einstellungen DDNS ist die Kurzform von Dynamic Domain Naming System. DNS (Domain Name System) ist ein Service, der einen aus benutzerfreundlichen Zeichen bestehenden Domainnamen (z. B. www.google.com) zu einer aus Zahlen bestehenden IP-Adresse (64.233.189.104) weiterleitet. DDNS (Dynamic DNS) ist ein Service, der im DDNS-Server einen Domainnamen und die dynamische IP- Adresse registriert, so dass der Domainname an die IP-Adresse sogar dann weitergeleitet wird, wenn die IP in einem dynamischen IP-System geändert wird.
Seite 68
hauptmenü 4. Nach der Registrierung werden Sie eine Liste, wie unten, sehen. 5. Wählen Sie <iPOLiS> und füllen Sie den Servername mit DDNS Ihren Registrierungsangaben aus. DDNS-Seite iPOLiS Servername www.samsungip... Produkt-ID SDR3100HOME Quick Connect Nicht verwenden Verwenden ...
Seite 69
Benachrichtigungsdienst Sie können einem DVR-registrierten Benutzer zu einem bestimmten Zeitintervall oder wenn ein Ereignis auftritt eine E-Mail senden. Wenn ein Ereignis auf einem Kanal auftritt, bei dem die Kamera auf <AUS> gestellt ist oder die verbleibende Aufnahmeanzahl auf <AUS> gestellt ist, so wird zu der anzuwendenden E-Mail-Adresse nur eine Textmitteilung gesendet. ...
Seite 70
hauptmenü Ereigniseinstellungen Sie können Dauer und Typ des Ereignisses, das an den Benutzer gesendet wird, auswählen. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie im Fenster <Netzwerk> die Taste nach oben/ E-Mail Benachrichtigung unten (), um zu <E-Mail Benachrichtigung> zu Ereignis SMTP Grup.
Seite 71
Empfängereinstellungen Sie können einen Empfänger zu/von der angegebenen Gruppe hinzufügen/entfernen und die Gruppe wenn notwendig, redigieren. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Drücken Sie im Fenster <Netzwerk> die Taste nach oben/ E-Mail Benachrichtigung unten (), um zu <E-Mail Benachrichtigung> zu Empfänger SMTP Ereignis...
Seite 72
hauptmenü EIN PTZ-GERÄT KONTROLLIEREN Mit dem DVR können Sie die Einstellungen der PTZ-Kamera als auch die einer normalen Kamera nach Ihren Wünschen anpassen. PTZ-Gerät Das PTZ-Gerät kann nur dann aktiviert werden, wenn ein Kanal in Zusammenhang mit der PTZ-Kamera gewählt wurde. Erste PTZ-Schritte Die PTZ-Kamera ist nur dann verfügbar, wenn ein Kanal - wie folgt beschrieben - gewählt wurde: ...
Seite 73
• Muster: Dadurch kann sich die PTZ-Kamera erinnern und der vergangenen Route folgen. Die Funktionen AutSchw, Scannen und Muster werden in den Protokollen von Samsung, Panasonic und Pelco unterstützt und unterscheiden sich hinsichtlich Name und Einstellung, je nach den Protokollen von Samsung, Panasonic und Pelco.
Seite 74
Das Kamera-spezifische Menü erscheint. ** ** MAIN MENU MAIN MENU ** ** Sie können nur die Einstellungen von den Kameras konfigurieren, CAMERA SET... die die Protokolle von Samsung, Pelco D/P, AD und Panasonic VIDEO SET... VIDEO SET... unterstützen. PRESET... PRESET...
Seite 75
suchen & wiedergabe SUCHEN Sie können Aufnahmedaten nach Zeitpunkt oder nach Suckriterien, z. B. Ereignis, suchen. Sie können im Live-Modus direkt auf das Menü <Suchen> zugreifen. 1. Klicken Sie im Live-Modus mit der rechten Maustaste auf 2013-01-01 01:10:25 einen beliebigen Bereich am Bildschirm. ...
Seite 76
suchen & wiedergabe • Vergrößern: Die Karte wird im Detail vergrößert. Uhrzeitsuche Es erfolgt ein Wechsel in der Reihenfolge 24 Stunden - 16 2013-01-01 Zum ersten Z.Letzt.geh. Stunden - 8 Stunden - 4 Stunden. Datenüberlappung List1 Vergrößern Verklein • Verkleinern: Die Karte wechselt in der umgekehrten, oben 00:01 Alle Daten...
Seite 77
Backup-Suche Es wird nach Backup-Daten im angeschlossenen Backup-Gerät gesucht. In die Suche werden nur Daten im Format des DVR inkludiert. Lesen Sie bitte unter „Backup > Backup-Einstellungen“ <Format> nach. (Seite 57) Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Wählen Sie im Menü <Suchen> die Option <Backup- Backup-Suche Suche>...
Seite 78
suchen & wiedergabe WIEDERGABE Wiedergabe Sie können auf der Festplatte gespeicherte Daten wiedergeben und beliebige Datensätze sichern. Die Maus kann das Setup erleichtern. 1. Im Live-Modus im Kontextmenü auf <Wiedergabe> oder 2013-01-01 01:10:25 im Startmenü < > drücken oder die Wiedergabetaste ...
Seite 79
Durch Verwendung der Wiedergabetaste Teilebezeichnungen Funktionen Zeitlinie abspielen Zeigt den aktuellen Wiedergabepunkt an, und kann zum Bewegen benutzt werden. Rückwärts In Zeiteinheiten zurückspringen. springen Schneller Dient im Wiedergabemodus zur schnellen Rückwärtssuche. Rückwärtslauf Langsamer Wird während des PAUSE-Modus für die schrittweise Rückwärtssuche verwendet. Rückwärtslauf Schrittweiser Mit dieser Taste kann um jeweils ein Bild zurückgegangen werden.
Seite 80
web viewer EINFÜHRUNG ZUM WEB VIEWER Was ist der Web Viewer? Durch den Web Viewer können Sie aus der Ferne auf Ihre DVR zugreifen. Sie haben zugriff auf Live Video, archivierte Videos usw. TECHNISCHE DATEN • Fernzugriff von einem Standard-Browser •...
Seite 81
VERBINDUNG WEB VIEWER (MAC) Safari auf MAC. Soll der SRD-Serien DVR Web Viewer mit dem Safari Browser auf einem Mac verwendet werden, bitte dieses Benutzerhandbuch lesen und Multi Viewer, sofern notwendig, mit Firmware-Aktualisierung, installieren. • Verfügbare Mac OS Versionen: Safari 5.1.1 oder neuere Version •...
Seite 82
web viewer • Microsoft Silverlight Plug-in ist bereits installiert 1. Einen Web Browser für die Verbindung mit dem DVR verwenden. 2. Ist Silverlight Plug-in bereits installiert, ist, wie gezeigt, das Anmeldungsbild zu sehen. 3. Wird das Anmeldungsbild nicht gezeigt, prüfen, ob der DVR-Satz richtig mit einer gültigen IP-Adresse verbunden ist.
Seite 83
VERBINDUNG ZUM WEB VIEWER HERSTELLEN (WINDOWS) 1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie IP-Adresse oder URL des DVR in das URL-Adressfeld ein. http://www.samsungipolis.com/HOMEDVR Die Standard-URL des DVR lautet bei einer MAC-Adresse wie folgt: http://www.samsungipolis.com/Benutzer ID Sie können auch registrierte URLs verwenden, die im Setup-Menü Ihres DVR eingerichtet sind. 2.
Seite 84
web viewer 5. Eventuell ist der „Windows Security Alert“ aktiviert, der mithilfe der Windows-Firewall versucht, die Installation zu blockieren. Klicken Sie in diesem Fall auf <Unblock>, um den Web Viewer zu starten. 6. Die Installation ist nun abgeschlossen. Sie können jetzt den Hauptbildschirm des Live Viewers sehen.
Seite 85
Bildschirm-Informationsanzeige Es werden Kanalnummer, Videogröße und IP-Adresse des angeschlossenen DVR angezeigt. Dieses Symbol wird erscheinen, wenn das Audiosignal derzeit ausgegeben wird. Das aktuelle Datum und die Uhrzeit werden gemäß der gewählten Einstellung der Zeitanzeige in <DVR Uhrzeit>oder <PC Uhrzeit> angezeigt. Bei Erkennung einer Bewegung erscheint das Bewegungs- Symbol.
Seite 86
Um den Speicherpfad zu ändern, klicken Sie auf die Taste <PFAD SPEICHERN ( )>. Legen Sie danach den gewünschten Pfad fest. Für Windows Vista oder 7 lautet der Speicherpfad standardmäßig „C:\users\(user ID)\AppData\LocalLow\Samsung\DVR Web Viewer\Snapshot\“. Die Datei erhält automatisch den Namen: „IP address_Port number_YYYYMMDD_HHMMSS_camera number_index“ Z. B. 192.168.1.200_554_20130420_060805_01_00...
Seite 87
Um den Speicherpfad zu ändern, klicken Sie auf die Taste <PFAD SPEICHERN ( )>. Legen Sie danach den gewünschten Pfad fest. Für Windows Vista oder 7 lautet der Speicherpfad standardmäßig „C:\users\(user ID)\AppData\LocalLow\Samsung\DVR Web Viewer\VideoClip\“. Die Datei erhält automatisch den Namen: „IP address_Port number_YYYYMMDD_HHMMSS_camera number_index“...
Seite 88
web viewer Verwendung der PTZ-Kamera Klicken Sie die Richtungsschaltflächen an, um die Kamera zu steuern. • < > Sie können durch Verwendung der ZOOM-Schaltflächen ein Bild vergrößern oder verkleinern. • < > Sie können die eintretende Lichtmenge unter Verwenden der IRIS- Schaltfläche einstellen.
Seite 89
Nach oben ziehen verkleinert und nach untern ziehen vergrößert. Das Kippen von Power PTZ arbeitet ordnungsgemäß innerhalb von 45°. Die Power- und die Schwenk-, Kippfunktionen sind nur verfügbar, wenn die Kamera die Funktionen unterstützt. Ex : Samsung SCP-2371 Deutsch _89...
Seite 90
web viewer DEN SEARCH VIEWER VERWENDEN Der Bildschirm des Search Viewers weist die folgenden Elemente auf: Es werden die IP-Adresse und die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR angezeigt. 4 Reiter stehen zur Verfügung: <LIVE>, <Suche>, <Setup>, <Info>, <Logout>. Im Teilbildanzeigemodus wechseln. Es werden die IP-Adresse und die Modellbezeichnung des angeschlossenen DVR angezeigt.
Seite 91
Teilbildschirm Sie können die Teilbildanzeige durch Anklicken der einzelnen Nummern ändern. EINZELBILDANZEIGE VIERFACHANZEIGE • Klicken Sie auf die Schaltfläche < >. Auf dem Bildschirm wird die an den DVR angeschlossene und von Ihnen gewählte Kamera im „EINZELBILDANZEIGE“ angezeigt. • Klicken Sie auf die Schaltfläche < >.
Seite 92
Um den Speicherpfad zu ändern, klicken Sie auf die Taste <PFAD SPEICHERN ( )>. Legen Sie danach den gewünschten Pfad fest. Für Windows Vista oder 7 lautet der Speicherpfad standardmäßig „C:\users\(user ID)\AppData\LocalLow\Samsung\DVR Web Viewer\Snapshot\“. Die Datei erhält automatisch den Namen: „IP address_Port number_YYYYMMDD_HHMMSS_camera number_index“ Z. B. 192.168.1.200_554_20130420_060805_01_00 •...
Seite 93
Die Videoaufnahme Im Kalender Suchen Wenn die Videodaten an einem bestimmten Datum aufgenommen wurden, so wird dieses Datum in grün angezeigt. Wenn Sie auf das Datum klicken, sind die Informationen zur Videoaufnahme in der Zeitleiste zu sehen. Wenn Sie auf <Heute> klicken, es wird mit der Systemzeit (Datum) des aktuellen PCs synchronisiert.
Seite 94
web viewer Wiedergabesteuerung Schneller Rücklauf: Die Wiedergabe im Rücklauf erfolgt schneller (2-fache bis 16-fache Geschwindigkeit). Wiedergabe rückwärts: Die Wiedergabe erfolgt im Rücklauf. Wiedergabe: Es erfolgt die Wiedergabe. Schneller Vorlauf: Die Wiedergabe erfolgt schneller (2-fache bis 16-fache Geschwindigkeit). Zum ersten: Verschiebt die Startzeit der Videoaufnahme in der Zeitleiste.
Seite 95
• Zeitsynchronisations-Setup Legen Sie die Zeitsynchronisation fest. • Anzeige Datumsformat : Legen Sie den Datumstyp fest. Uhrzeit : Wählen Sie ein Format für die Anzeige der Uhrzeit auf dem Bildschirm aus. • DST (Daylight Saving Time - Sommerzeit) Die DST-Anzeige ist die um eine Stunde vorgestellte Standardzeit einer Zeitzone.
Seite 96
web viewer • Grup. Benutzer werden in Gruppen eingeteilt und die Berechtigung kann je nach Gruppe erteilt werden. Fügen Sie zunächst eine Gruppe hinzu. • Benutzer Sie können einen oder mehrere Benutzer hinzufügen, ändern oder entfernen. • Setup Sie können die Berechtigung der Benutzer festlegen. Systemverwaltung Für weitere Informationen lesen Sie bitte im Menü...
Seite 97
Gerät Sie können die Liste jener Geräte, die an den DVR angeschlossen sind, überprüfen und die erforderlichen Einstellungen konfigurieren. Klicken Sie im Menübildschirm auf <Gerät>. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter „Geräteeinstellungen“ nach. (Seite 44) Kamera • Kamera Sie können die Einstellungen jener Kamera, die an den DVR angeschlossen ist, konfigurieren.
Seite 98
web viewer Speichergerät Sie können die Einstellungen des Speichergeräts überprüfen und ändern. • Gerät Sie sehen eine Liste mit den Speichergeräten, die an den DVR angeschlossen sind. Sie können Typ, verwendete und Gesamtkapazität, Verwendung und Status des Geräts ansehen. • Festplattenalarm Sie können den Alarmausgabekanal und die Alarmdauer bei Auftreten eines Fehlers festlegen.
Seite 99
• Modus Sie können zwischen Live-Modus und Wiedergabemodus wechseln. Aufnahme Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Aufnahmeeinstellungen> nach. (Seite 51) Aufnahme planen Wenn Sie für ein bestimmtes Datum und eine bestimmte Uhrzeit einen Aufnahmeplan festlegen, wird die Aufnahme zu diesem bestimmten Zeitpunkt starten.
Seite 100
web viewer Aufnahmequalität und Auflösung • Standard/Ereignis Sie können für jeden Kanal Auflösung, Bildfrequenz und Aufnahmequalität festlegen. Aufnahmeoption Sie können den Disk-Endmodus festlegen. Ereignis Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Ereigniseinstellungen> nach. (Seite 55) Bew.-Erkenn. Sie können den Modus Bewegungserkennung, die Empfindlichkeit als auch die Alarmausgabeart und die Dauer festlegen.
Seite 101
• Bewegungsgebiet Legen Sie den Zielbereich für die Bewegungserkennung fest. Signalverlusterkennung Sie können für den Fall eines Signalverlusts die Alarmausgabezeit festlegen. Alarmzeitplan Sie können den Plan für die Alarmausgabe nach Wochentag und Uhrzeit festlegen. Die Standardeinstellung ist Ereignis-Synchronisation, dabei wird der Alarm nur dann ausgelöst, wenn ein Ereignis auftritt. Deutsch _101...
Seite 102
web viewer Netzwerk Für weitere Informationen lesen Sie bitte unter <Netzwerkkonfiguration> nach. (Seite 58) Verbindung Ein entfernter Benutzer kann auf den DVR über das Netzwerk zugreifen, um den aktuellen Modus und die IP-Adresse zu überprüfen. • Verbindung Sie können die Route der Netzwerkverbindung festlegen. •...
Seite 103
Live-Übertragng Ein entfernter Benutzer kann die Bildeinstellungen für den DVR vornehmen. • Live-Übertragng Ein entfernter Benutzer kann die Bildauflösung für die übertragenen Daten festlegen. Benachrichtigungsdienst Sie können den SMTP-Server, der bei Auftreten eines Ereignisses eine Nachricht sendet, als auch die Empfängergruppe und die Benutzer festlegen.
Seite 104
web viewer • Grup. Sie können eine Gruppe hinzufügen, die bei Auftreten eines Ereignisses eine Nachricht erhält, und für jede Gruppe die Berechtigung festlegen, ob diese die Ereignisbenachrichtigung erhält. • Empfänger Sie können einen oder mehrere Benutzer hinzufügen, die die Nachricht erhalten.
Seite 105
DVR-Geräten (Digital Video Recordern) aufzubauen und die Videowiedergabe und die PTZ-Funktionen (falls konfiguriert) in Echtzeit zu fernzusteuern. Verwenden eines Smartphones 1. Herunterladen des mobilen Apps Samsung iPOLiS. Bei einem Android-Telefon besuchen Sie den Play Store. Bei einem iPhone besuchen Sie den App Store.
Seite 106
Name : Erstellen Sie für den DVR, den Sie hinzufügen, einen Namen. Model : Wählen Sie das DVR Modell. Host : Wenn Sie Samsung iPOLiS DDNS verwenden, dann geben Sie die DDNS Host Adresse ein, die Sie vorher niedergeschrieben haben.
Seite 107
backup viewer SEC BACKUP-VIEWER Sie können eine Datei wiedergeben, die im SEC-Format gesichert wurde. Durch die Sicherung im SEC-Format werden zwei Dateien erzeugt: eine für die Backup-Daten und eine für den Viewer. Wenn Sie den Backup-Viewer ausführen, wird die Sicherungsdatei automatisch wiedergegeben. Empfohlene Systemanforderungen PCs mit einer niedrigeren Spezifikation als unten empfohlen unterstützen möglicherweise nicht vollständig den Vor-/Rücklauf und die Wiedergabe mit hoher Geschwindigkeit.
Seite 108
backup viewer Name Beschreibung Ein Umschalter. Jedes Mal, wenn Sie diese Schaltfläche betätigen, wechselt die Audioausgabe zwischen aktiv und inaktiv. Audio Sie können die Lautstärke von 0 bis 100 anpassen. Speichert den aktuellen Bildschirm als Bilddatei. Zu den unterstützen Dateiformaten zählen BMP und JPEG. Bildschirmausdruck Druckt den aktuellen Bildschirm aus.
Seite 109
Name Beschreibung Zeigt das nächste Einzelbild an. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Wiedergabe angehalten wurde. Ein Umschalter. Drücken Sie einmal, um die Wiedergabe des Videos zu Wiedergabe starten und um auf ‚Pause’ zu schalten; drücken Sie erneut, um auf Wiedergabe zu schalten und um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten.
Seite 110
anhang TECHNISCHE DATEN (KAMERA) SDC-5340BC Details Element SDC-5340BCN SDC-5340BCP Elektrisch Eingangsspannung DC 12V Leistungsaufnahme Video Bildsensor 1/3'' CMOS Gesamtpixelanzahl 720 x 480 Abtastsystem Interlaced Synchronisierung Intern Frequenz H: 15.734 Hz, V: 59,94 Hz H: 15.625 Hz, V: 50 Hz Horizontale Auflösung 600 TVL Mindestbeleuchtung OLux (IR-LED)
Seite 111
TECHNISCHE DATEN (DVR) Gestaltung und Spezifikationen vorbehaltlich Änderungen. SDR-3100 Details Element SDR-3100 Eingänge 4 Composite Video 0.5-1 Vpp, 75 Ohm Video Aufl ösung 704x480 NTSC, 704x576 PAL Bildfrequenz 30fps NTSC, 25fps PAL Live Aufl ösung 704x480 NTSC, 704x576 PAL Mehrbildschirmanzeige 1, 4, PIP Leistung...
Seite 113
STANDARDEINSTELLUNG Es erfolgt die Rücksetzung auf die Werkseinstellungen. Die Einstellungen werden wie folgt festgelegt: • Verwenden Sie die System-/Werkseinstellungen unter MENÜ Die Erst Administrator-ID lautet “admin” und das Passwort muss bei der der allerersten Anmeldung eingestellt werden. Ändern Sie Ihr Passwort alle drei Monate, damit persönliche Angaben geschützt sind und Schäden durch Informationsdiebstahl verhindert werden.
Seite 114
anhang Kategorie Details Standardwerte Ereignisanzeige-Zeit Video Ausgang Monitor Anzeige Gerät Monitor Position der Anzeige einrichten Live-Modus ALLE Modus Wiedergabemodus ALLE Aufnahmeplan Kanal 1 Beid.(Dau.&Ereig.) VOR Ereignis Aufnahmezeit für Ereign. POST-Ereign. 1 min Auflösung CIF(S) NTSC: 7 fps, Normale Aufnahme Bildrate PAL: 5 fps Aufnahmequalität Level 4...
Seite 115
Kategorie Details Standardwerte Verbindungsmodus Statische IP-Adresse Bandbreite 2Mbps IP-Adresse 192.168.1.200 Verbindung Gateway 192.168.1.1 Verbindungsmodus Subnetzmaske 255.255.255.0 168.126.63.1 Protokolltyp Protokoll Port (TCP) 4520~4524 Web-Viewer-Port DDNS DDNS-Site Netzwk. Auflösung CIF(S) Live-Übertragng Qualität Niedrig Server Port SMTP Autorisierung verwenden Sichere Übertragung Niemals Benachrichtigungsdienst Ereignisintervall 10 min Ereignis...
Seite 116
anhang FEHLERBEHEBUNG Symptom Maßnahmen Überprüfen Sie, ob das Gerät richtig an die Stromversorgung Das System lässt sich nicht einschalten und die Anzeige auf der Gerätevorderseite funktioniert angeschlossen wurde. Überprüfen Sie die Eingangsspannung der Stromquelle. überhaupt nicht. Wenn das Problem weiterhin besteht, obwohl Sie bereits die obigen Maßnahmen ergriffen haben, überprüfen Sie den Netzverteiler und ersetzen Sie diesen –...
Seite 117
Symptom Maßnahmen Diese Nachricht wird angezeigt, wenn ein Problem mit der Uhrzeiteinstellung Am Bildschirm wird eine Nachricht „Dat/Zeit müss. neu eingest.w.“ angezeigt. der internen Uhr oder ein Fehler bei der Uhr selbst auftritt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Händler oder den Kundendienst. ...
Seite 118
anhang Symptom Maßnahmen Wenn Ihr Wiedergabegerät kein Live-Bild anzeigt, bedeutet dies, dass Die Aufnahme funktioniert nicht. keine Aufnahme stattfindet. Überprüfen Sie deshalb zuerst, ob Sie ein Bild auf dem Bildschirm sehen. Die Aufnahmefunktion funktioniert nicht, wenn die Aufnahmeeinstellungen nicht ordnungsgemäß...
Seite 119
The software included in this product contains copyrighted software that is licensed under the GPL/LGPL. You may obtain the complete Corresponding Source code from us for a period of three years after our last shipment of this product by sending email to help.cctv@samsung.com If you want to obtain the complete Corresponding Source code in the physical medium such as CD-ROM, the cost of physically performing source distribution might be charged.
Seite 120
normally distributed (in either source or binary form) with the major NO WARRANTY components (compiler, kernel, and so on) of the operating system on which the executable runs, unless that component itself accompanies 11. BECAUSE THE PROGRAM IS LICENSED FREE OF CHARGE, the executable.
Seite 121
and how to view a copy of this License. If the interface presents a list of Preamble user commands or options, such as a menu, a prominent item in the list meets this criterion. The GNU General Public License is a free, copyleft license for software and other kinds of works.
Seite 122
5. Conveying Modified Source Versions. substantial commercial, industrial or non-consumer uses, unless such uses represent the only significant mode of use of the product. You may convey a work based on the Program, or the modifications to produce it from the Program, in the form of source code under the “Installation Information”...
Seite 123
8. Termination. recipients. “Knowingly relying” means you have actual knowledge that, but for the patent license, your conveying the covered work in a country, or You may not propagate or modify a covered work except as expressly your recipient’s use of the covered work in a country, would infringe one or provided under this License.
Seite 124
16. Limitation of Liability. When a program is linked with a library, whether statically or using a shared library, the combination of the two is legally speaking a IN NO EVENT UNLESS REQUIRED BY APPLICABLE LAW OR combined work, a derivative of the original library. The ordinary General AGREED TO IN WRITING WILL ANY COPYRIGHT HOLDER, OR ANY Public License therefore permits such linking only if the entire OTHER PARTY WHO MODIFIES AND/OR CONVEYS THE PROGRAM...
Seite 125
d) If a facility in the modified Library refers to a function or a table of of your choice, provided that the terms permit modification of the work data to be supplied by an application program that uses the for the customer’s own use and reverse engineering for debugging such facility, other than as an argument passed when the facility is modifications.
Seite 126
so as to satisfy simultaneously your obligations under this License and convey the exclusion of warranty; and each file should have at least the any other pertinent obligations, then as a consequence you may not “copyright” line and a pointer to where the full notice is found. one line distribute the Library at all.
Seite 127
(online or textual) provided with the package.Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that the following conditions are met: 1. Redistributions of source code must retain the copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer. 2.
Seite 128
Samsung Techwin hat sich dem Schutz der Umwelt verpflichtet und wendet in allen Phasen des Produktherstellungsprozesses umweltfreundliche Verfahren an, um seinen Kunden umweltgerechtere Produkte zu liefern. Das Eco-Gütesiegel ist ein Zeichen für die Absicht von Samsung Techwin, Produkte zu liefern, und zeigt an, dass die Produkte die RoHSRichtlinie der EU erfüllen.
Seite 130
SAMSUNG TECHWIN AMERICA Inc. SAMSUNG TECHWIN EUROPE LTD. 100 Challenger Rd. Suite 700 Ridgefield Park, NJ 07660 Samsung House, 1000 Hillswood Drive, Hillswood Business Toll Free : +1-877-213-1222 Direct : +1-201-325-6920 Park Chertsey, Surrey, UNITED KINGDOM KT16 OPS Fax : +1-201-373-0124 TEL : +44-1932-45-5300 FAX : +44-1932-45-5325 www.samsungsv.com...