Mikrowellenansicht fertig eingebaut.
Wichtige Hinweise:
Lassen Sie notwendige Kabelverlängerungen von einem Elektrofachmann vornehmen.
Das Mikrowellengerät muss gegen eine Wand gerichtet werden, der Einbauschrank darf
keine Rückwand aufweisen.
Entfernen Sie keinesfalls den Abstandhalter auf der Rückseite des Gerätes.
Lassen Sie an der Rückseite des Gerätes ausreichend Platz für die Abluft.
Schützen Sie es vor hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit.
Bauen Sie das Gerät nicht über oder in der Nähe von anderen hitzeerzeugende. Geräte ein.
Bauen Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Gegenständen (Vorhänge,
Zeitungen, ...) ein.
Die Aufstellfüße des Gerätes dürfen nicht entfernt werden. Richten Sie diese aus, damit das
Gerät eben steht.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker leicht zugänglich ist, damit im Notfall der
Netzstecker rasch gezogen werden kann.
Achtung: Die Oberfläche des Gerätes könnte während des Betriebs heiß werden –
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät ist mit einem Erdungskabel und mit einem Erdungsnetzstecker ausgestattet.
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte, geerdete Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden (230V ~ 50 Hz). Die Erdung reduziert die Gefahr eines elektrischen
Schlages im Falle eines Kurzschlusses.
Die Steckdose sollte frei zugänglich sein, um den Netzstecker im Notfall sofort ziehen zu
können.
Sollten Kabel und/oder Stecker beschädigt sein, darf das Gerät nicht verwendet werden.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung
entsprechen.
Das Gerät entspricht den Richtlinien, die für die CE-Kennzeichnung verbindlich sind.
Netzanschluss
9